1. Dashboard
    1. Dashboard
    2. Suche
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Jobs
  5. Articles
  6. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  7. Shop
    1. Orders
    2. Shipping Costs
  • Login or register
  • Search
Roboterprogrammierer finden
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Blog Articles
  • Events
  • Files
  • Products
  • More Options
  1. Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community
  2. Forum
  3. Industrieroboter Support
  4. KUKA Roboter
  5. Tools, Handbücher und Software für KUKA Roboter
Your browser does not support videos autonome mobile Roboter von KUKA
besuche unseren Hauptsponsor
Roboterprogrammierer
Robot Support Forum
Werbung schalten Roboter
Advertise in Robotics
Der Roboterkanal
Deutscher Robotikverband
Werben in Robotik
Werben für Robotik

OrangeEdit 2.0

  • OrangeApps
  • November 4, 2009 at 7:37 PM
  • OrangeApps
    Reactions Received
    2
    Points
    647
    Posts
    126
    • November 4, 2009 at 7:37 PM
    • #1

    Hi Roboterkollegen,

    auf http://www.krceditor.de steht die aktuelle Version 2.0.1.3 BETA1 zum download für euch bereit.

    Bitte benutzt für Fragen, Anregungen und Kommentare rund um das Thema KRC Editor diesen Thread. Ich werde euch Rede und Antwort stehen.

    Wünsche euch viel Spaß und Erfolg mit dem Editor...

    Den neuen OrangeEdit 2.0.16 jetzt runterladen auf http://www.OrangeApps.de

    Edited once, last by OrangeApps (February 26, 2015 at 9:18 AM).

  • AD
  • IrrerPolterer
    Reactions Received
    18
    Points
    13,523
    Trophies
    65
    Posts
    2,384
    • November 4, 2009 at 11:46 PM
    • #2

    Hallo Schmidt,

    zuerst mal: Hut ab! :heildir: Das Teil sieht auf den 1.Blick echt super aus. So etwas wünscht sich der Irre Polterer schon lange.

    Ich habe nur mal kurz einen Blick reinwerfen können. Mir ist aufgefallen, dass dem Schliessen der IntelliSense Dropdownliste der Mousecursor immer wieder an die Textstelle gestetzt werden muss. Vielleicht ist das ja nur bei mir so. Aber das ist ein wirklicher Störfaktor.

    Zu weiteren Tests bin ich nich nicht gekommen. Werde das aber jetzt verstärkt tun.

    Greetings, Irrer Polterer!

    Wie poste ich falsch? Nachdem ich die Suche und die FAQ erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich das gleiche Thema in mehreren Unterforen, benutze einen sehr kreativen Titel wie "Hilfe", am Besten noch mit mehreren Ausrufezeichen, und veröffentliche einen so eindeutigen Text, dass sich jeder etwas Anderes darunter vorstellt.

    Life is a beta version. Full of bugs and no Manual.

  • Roland Keller
    Reactions Received
    41
    Points
    5,951
    Posts
    1,017
    • November 5, 2009 at 8:12 AM
    • #3

    Ich hab damit bereits das erste Programm gemacht.
    Der Editor ist ein echtes Highlight. Bis jetzt kann ich nur positives darüber sagen. :supi: :merci:
    Gestört hat mich im esten Moment noch nichts. Die Wünsche und Anregungen kommen dann später sicher.

    Gruß Roland

    Wie poste ich falsch?

    Nachdem ich die Suche und die FAQ erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich das gleiche Thema in mehreren Unterforen, benutze einen sehr kreativen Titel wie "Hilfe", am Besten noch mit mehreren Ausrufezeichen, und veröffentliche einen so eindeutigen Text, dass sich jeder etwas Anderes darunter vorstellt.

    Ich bin wie ich bin. Die Einen kennen mich, die Anderen können mich.

    Konrad Adenauer

  • MaBo
    Reactions Received
    1
    Points
    621
    Posts
    105
    About Me

    GettoGangsterProgger

    Location
    Hinterm Mond
    • November 5, 2009 at 7:18 PM
    • #4

    Hi,

    Danke erst mal für deinen tollen neuen KRC Editor. Der erste Eindruck ist Super. Ich denke das wird ein super Tool zum Programmieren.
    Ich habe in zum Testen auf ein Windoof 7 64bit System installiert und da hat sich schon der erste Fehler eingeschlichen.

    Ich denke du willst alle Bugs berichtet haben um optimieren zu können.

    Bei mir zeigt er in der untersten Zeile des Editors "Internal Error 5 in ah" an. Die Funktionen scheinen zu funktionieren, der Fehler ist allerdings durch andere settings nicht weg zu bekommen.

    Als weiteres kann ich keine neuen Module anlegen. Der Editor meldet "Der Dateityp unterstützt den Parameter COMMENT nicht". Das wird gemeldet mit oder ohne eingabe eines Kommentars.

    Gruss

    M. B.

    Man muss nicht Verrückt sein, aber es hilft ungemein.<br />Meine Roboter verspeisen SPS-Programmierer zum Frühstück.<br />Lass niemals einen Dipl. Ing. an den Roboter, die machen immer alles kaputt und sind viel zu Banane im Kopf.

    Edited once, last by MaBo (November 5, 2009 at 7:27 PM).

  • OrangeApps
    Reactions Received
    2
    Points
    647
    Posts
    126
    • November 5, 2009 at 9:31 PM
    • #5
    Quote from MaBo


    Hi,

    Danke erst mal für deinen tollen neuen KRC Editor. Der erste Eindruck ist Super. Ich denke das wird ein super Tool zum Programmieren.
    Ich habe in zum Testen auf ein Windoof 7 64bit System installiert und da hat sich schon der erste Fehler eingeschlichen.

    Ich denke du willst alle Bugs berichtet haben um optimieren zu können.

    Bei mir zeigt er in der untersten Zeile des Editors "Internal Error 5 in ah" an. Die Funktionen scheinen zu funktionieren, der Fehler ist allerdings durch andere settings nicht weg zu bekommen.

    Als weiteres kann ich keine neuen Module anlegen. Der Editor meldet "Der Dateityp unterstützt den Parameter COMMENT nicht". Das wird gemeldet mit oder ohne eingabe eines Kommentars.

    Gruss

    M. B.

    Display More

    Das obige Problem konnte wie folgt gelöst werden. Der Editor läd beim Start verschiedene Dateien (Laufzeitumgebung, Inlineformulare, usw.). Im Editor wird zwar das vorhanden sein der Daten überprüft aber nicht die Rechte auf die Datei. Nun kann es unter Umständen sein das die Rechte für das Handling der Datei nicht ausreichend sind z.B. Benutzer-Rechte was zu obigen Fehler führt.
    Abhilfe verschafft die Anwendung als Admin auszuführen oder die Rechte für die Dateien im Install-Verzeichnis anzupassen.

    Danke an MaBo für die Unterstüzung...

    Edit: Hab das Setup-Paket angepasst. Die betroffenen Dateien werden nun mit den nötigen Rechten installiert. Wer Probleme hatte soll nun einfach das Setup erneut von http://www.krceditor.de herunterladen und neu installieren. Keine neue KRC Editor Version.

    Den neuen OrangeEdit 2.0.16 jetzt runterladen auf http://www.OrangeApps.de

    Edited once, last by OrangeApps (November 5, 2009 at 9:52 PM).

  • Messerhockel
    Points
    55
    Posts
    9
    • November 6, 2009 at 9:43 PM
    • #6

    Läuft Spitze der Editor...schon 12 Roboter die letzte Woche damit bearbeitet ohne Probleme.

    Einzige ist manchmal das Löschen von Zeilen...da bekomme ich nen lauten Piepton je nachdem wo ich stehe in den zeilen mit dem Cursor.
    Bei den Variablen scheinen mir . und _ in der Vorgabe vetauscht zu sein z.T., oder ist das vielleicht bei älteren Kukas noch anders mit den Systemvariablen?

    beispiel $Apo.cdis da wird mir $Apo_cdis angeboten.
    Oder mach ich watt falsch. Ich programmiere noch net so lange an den teilen intensiv! ^^

    Aber der Editor ist schon ne feine Sache. Wenn ich bedenke das ich mal ne Zeit lang mit Office von Kuka gearbeitet habe ist das hier ne dezente Steigerung.

    Richtig feines Tool :) :grinser043: :grinser043: :grinser043:

    Wenn das die Lösung ist will ich sofort mein Problem zurück!

  • Matu
    Points
    725
    Posts
    102
    • November 16, 2009 at 8:55 AM
    • #7

    Einen kleinen Fehler (oder ist es ein Feature??) habe ich entdeckt:

    Bei der Anzeige von Inline-Bewegungen werden die Geschwindigkeiten aus dem BAS-Befehl (z.Bsp. BAS(#PTP_PARAMS,5) -> 5%) entnommen.
    Sobald jedoch eine Bewegung editiert werden soll, wird die Geschwindigkeit aus der entsprechenden PDAT-Variablen der DAT-Datei angezeigt.
    Speichert man dann den Inline-Befehl ohne irgendeine Änderungen selber vorgenommen zu haben, wird der Wert an beiden Stellen gespeichert und damit der richtige Wert unter Umständen mit einem falschen Wert überschrieben...

    Gruß,
    Matu

  • Roland Keller
    Reactions Received
    41
    Points
    5,951
    Posts
    1,017
    • November 16, 2009 at 12:52 PM
    • #8

    Ein weiterer kleiner Fehler. :meld:
    Die Roboterpunkte lassen sich über das vorgesehene Menue nicht umbenennen da sie sich nicht markieren lassen.
    Zumindest ist das so bei mir.

    Gruß Roland

    Wie poste ich falsch?

    Nachdem ich die Suche und die FAQ erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich das gleiche Thema in mehreren Unterforen, benutze einen sehr kreativen Titel wie "Hilfe", am Besten noch mit mehreren Ausrufezeichen, und veröffentliche einen so eindeutigen Text, dass sich jeder etwas Anderes darunter vorstellt.

    Ich bin wie ich bin. Die Einen kennen mich, die Anderen können mich.

    Konrad Adenauer

  • zteve
    Points
    1,145
    Posts
    217
    • November 16, 2009 at 11:32 PM
    • #9

    Roland Keller
    "Positionen umbenennen" über Menue bei einer neu angelegten Datei funktioniert scheint's erst nach "Speichern unter" der jeweiligen Datei - zumindest geht das Positionenselektieren bei einer neuen ungespeicherten Datei bei mir auch net.
    und gerade gemerkt: Positionen deren Koordinaten in der DAT-File nicht deklariert sind (DECL E6POS ...) können im Umbenennen-Menue nicht markiert werden.

    Matu
    Ist mir noch gar nicht aufgefallen - ich glaub nicht, daß das ein Feature ist, weil sich bei Unachtsamkeit der ursprüngliche, programmierte Wert ändert.

    Wer das anders haben will und nicht auf die neuste Version warten möchte kann folgende Zeilen in der "10CMove.kfd" auskommentieren:

    SHOWVAR (FULLPATH[] "P%ParamListPdat .VEL", PARAM PVEL)
    SHOWVAR (FULLPATH[] "L%ParamListLdat .VEL", PARAM LVEL)

    Dann wird bei unterschiedlichen Vel-Werten die PDAT-Variable dem "BAS-Befehl" angepaßt

    Gruß Stefan

    Edited once, last by zteve (November 16, 2009 at 11:33 PM).

  • OrangeApps
    Reactions Received
    2
    Points
    647
    Posts
    126
    • November 19, 2009 at 9:05 PM
    • #10

    Hallo erst mal an alle KRC-Editor-User, gleich mal vorab ein Danke für die vielen Feedbacks per Mail, PM und hier im Forum.
    Matu: Die Werte für die TPBasis ILF's werden zuerst aus der Fold selbst (z.B. 2:wert, 3:wert, usw.) entnommen. Im zweiten Schritt kommt das KFD-Script zum Zug. Damit der Wert für "VEL" nicht aus der PDAT genommen wird mußt du genau wie beschrieben von "zteve" (Danke hierfür) vorgehen und die Scriptzeilen auskommentieren.
    Roland Keller: In dem Extra "Positonen umbenennen" ist nur "aus aktueller SRC" mit Funktion, "aktuelle Auswahl" ist in der Version 2.0.1.3 noch nicht verfügbar.

    Die Veröffentlichung der Version 2.0.1.4 ist für KW48 (nächste Woche) geplant.
    Hier ein Auszug aus dem ChangeLog (da kommt noch etwas dazu): Die ToDo-Liste zeige ich nicht, soviel Text passt hier nicht rein ;)

    -Suchen/Ersetzen, Fehler wenn nach String mit angehängten Leerzeichen gesucht wird behoben
    -Anzeige geänderte Dateien (*), Fehler trat auf wenn mehrere Dateien geöffnet wurden und und einige davon wieder geschlossen. Der *Stern wurde dann an den falschen Dateien angezeigt
    -Positionen umbenennen, Fehler bei der Umbenennung des Punktnamens beim Bewegungsbefehl beseitigt.
    -Aktivierung gilt nun für alle User je Workstaion ("CommonAppData") und Einstellungen je User ("LocalUserAppData")
    -Fehler beim Anlegen von neuen Dateien (Modulen) behoben (ScriptError beim Erstellen oder Ändern von ILFs)
    -KRL-Datei-Attribute nun auch bei .sub Dateien ohne Fehlermeldung änderbar
    -Syntaxvervollständigung, KRL-Befehle werden nun auch mit vorangestellten Leerzeichen in der Liste angezeigt
    -Parameterlisten in ILF's verstehen sich ab sofort auch mit negativen Werten bzw. werden auf Min/Max geprüft, ggf. wird eine Meldung ausgegeben

    Beste Grüße...

    Den neuen OrangeEdit 2.0.16 jetzt runterladen auf http://www.OrangeApps.de

  • Stethi
    Reactions Received
    6
    Points
    6,131
    Posts
    1,171
    Location
    MD
    • November 20, 2009 at 11:16 AM
    • #11

    Hallo. 2 Punkte von mir.

    1. Oben links im Fenster, wo die geöffneten Dateien angezeigt werden, bewirkt ein (versehentlicher) Doppelklick das Schliessen der Datei. Dies ist grad bei Touchpads unpraktisch.
    2. Bei Inlineformularen, z.B. PTP Home, kann man alles rauslöschen. Dies wird dann auch so gespeichert.
    Bsp:

    geschlossener Fold: PTP HO= 10 DET
    Hier hab ich von HOME das ME,0% und FAUL gelöscht.

    geöffneter Fold sieht aber noch so aus:

    PTP HO= 10 DET;%{PE}%MKUKATPBASIS,%CMOVE,%VPTP,%P 1:PTP, 2:HOME, 3:, 5:100, 7:DEFAULT
    $BWDSTART = FALSE
    PDAT_ACT=PDEFAULT
    FDAT_ACT=FHOME
    BAS (#PTP_PARAMS,100 )
    $H_POS=XHOME
    PTP XHOME
    ;ENDFOLD


    Ansonsten SUPER SACHE :danke: Alles in deiner Freizeit gemacht??? :grinser043:

    Edited once, last by Stethi (November 20, 2009 at 11:26 AM).

  • Stethi
    Reactions Received
    6
    Points
    6,131
    Posts
    1,171
    Location
    MD
    • November 20, 2009 at 11:22 AM
    • #12

    Mir fällt grad auf, das man gar nicht drucken kann! :denk:

  • PorscheRobAdmin
    Points
    1,110
    Posts
    174
    Location
    Zuffenhausen
    • November 23, 2009 at 8:52 AM
    • #13

    wäre es möglich die Anzahl der maximale Tools auf 128 zu erweitern?
    wir verwenden bis zu ca. 90 rauf

    Rainer

    - Ehrlichkeit, die im Pfandhaus gelandet ist, wird nie mehr eingelöst. - (Thomas Middleton (1580-1627), engl. Dramatiker)

  • Stethi
    Reactions Received
    6
    Points
    6,131
    Posts
    1,171
    Location
    MD
    • November 25, 2009 at 2:39 PM
    • #14

    Hallo.

    Wollte grad meine VW-Programme öffnen und seh nur ein DEF() in der normalen Ansicht.
    Muss umschalten auf ASCII, dann wird alles angezeigt.
    Beim alten Editor war das anders,da ging die normale Ansicht und dann konnte ich die Folds öffnen.

  • Robotiker
    Reactions Received
    2
    Points
    1,987
    Trophies
    1
    Posts
    298
    • December 1, 2009 at 12:38 PM
    • #15

    Hej,

    habe ihn mir auch runter geladen und ein wenig gespielt.

    Finde das Teil wirklich gut!!!!!!!!!!! :ylsuper:

    Aber, sehe ich das richtig, das es nur ausgelegt ist für KRC2?
    Wenn ich offline ein Prgr. mache, indem ich auch schon Punkte anlege und ich dieses Programm dann in einen KRC1 einspiele meckert er mir Fehler an. Und zwar sind die Folds der Punkte anders als bei der KRC1.
    Liegt ja nicht am Programm sondern an KUKA, das die das geändert haben. :down:

    Eine einfache Art dieses zu ändern (Modus wählen) gibt es nicht zufällig???

    Aber wie gesagt: War bestimmt verdammt viel Arbeit, und die ist gelungen! Hut ab!

    Gruß

    Robotiker

    Wenn die Menschen Flügel hätten und schwarze Federn, wären die wenigsten schlau genug, um Krähen zu sein! Henry Ward Beecher

  • OrangeApps
    Reactions Received
    2
    Points
    647
    Posts
    126
    • December 1, 2009 at 7:04 PM
    • #16

    Hi Roboterkollegen...
    ... kurze Antwort-Runde ;)
    Robotiker, Ja das stimmt, bei KRC1 bzw. KSS 2.X schauen die Standard-Bewegungsfolds etwas anders aus. Im nächsten Update (V2.0.1.4) wird es die Möglichkeit geben für verschiedene Technologien bzw. Standards die TPBasis Befehle zu ergänzen/erweitern. Ich werde hierzu verschiedene Pakete auf http://www.krceditor.de zur Verfügung stellen bzw. kann man sich (auch jetzt schon) die *.kfd's im TPBasis-Ordner vom KRC Editor anpassen.
    Stethi, In der Version 2.0.1.4 werden auch dir VKRC-Programme richtig dargestellt bzw. SPS öffnen usw.
    PorscheRobAdmin, einfach die "10Move.kfd" im TPBasis-Ordner erweitern um mehr Tools zu erhalten.
    Stethi, Drucken ist in den aktuellen Versionen noch nicht aktiv. Hat nicht höchste Priorität in der Entwicklung ;)
    Stethi (nochmal), 1. Das mit dem Doppelklick zum schließen der Datei im Datei-Fenster ist bewusst so, finde das praktisch (vllt. mach ich es ja deaktivierbar). 2. Mann kann unter Menü->Ansicht->Folds schützen aktivieren. So kann man eine Fold selbst nicht mehr im Editor bearbeiten (nur im Inline-Formular)

    Hoffe die Antworten geben etwas Klarheit... Leider wird die Version 2.0.1.4 nicht diese Woche zur Verfügung stehen (hab noch etwas Arbeit). Werde versuchen diese bis Ende nächste Woche fertig zu haben.


    Danke für euer Feedback was mir, und letzlich natürlich auch wieder euch, sehr weiter hilft...

    ... beste Grüße Daniel

    Den neuen OrangeEdit 2.0.16 jetzt runterladen auf http://www.OrangeApps.de

  • MiLa
    Points
    305
    Posts
    58
    Location
    Wildberg
    • December 3, 2009 at 9:31 AM
    • #17

    Hallo,

    erstmal mein aller größten :grinser043:

    ich hab noch nicht all zuviel mit dem neuen Tool gemacht, ich muss sagen gelällt mir wirklich gut. Was ich noch gut finden würde, wäre die möglichkeit ein gesamtes Projekt zu öffnen und dann in der Übersicht eine Baumstruktur. So hätte man die config.dat usw. auch offen und somit auch die Variablen, aber nicht 20 Dateien in der Übersicht.

    :danke:

  • Hermann
    Reactions Received
    168
    Points
    12,663
    Trophies
    8
    Posts
    2,377
    Location
    Baden-Württemberg
    • December 10, 2009 at 8:11 PM
    • #18

    Hallo,
    finde den Editor auch recht gut.
    Was mir zur regelmässigen Verwendung fehlt ist:

    Eine Meldung, wenn sich eine Datei geändert hat! Ist mir persönlich bei .DAT-Dateien
    extrem wichtig, wenn die sich auf dem Roboter ändern, und ich im Editor noch einen
    älteren Stand offen habe.

    Hermann

  • Eistee
    Points
    80
    Posts
    13
    • December 10, 2009 at 11:45 PM
    • #19

    Hallo

    finde den Editor auch Super. Damit dir nicht langweilig wird möchte ich mal eine kleine Wunschliste hier lassen.

    - Anpassen der Farben die im Editor verwendet werden
    - Bei den Vorlagen weitere Reiter die die Variablen, Funktionen usw. des Objektbrowsers beinhalten
    - statt einzelne Dateien zu öffnen eine Art Explorer Ansicht in der man wie auf dem Roboter die Dateien in den Ordnern wiederfindet also ich mein damit den Tree in dem man ja auch Dateien dann darstellen könnte damit es nicht so viel Platz weg nimmt.
    - DAT-File aufräumen erweitern so das es optional die Variablen nach Type sortiert (erleichtert das manuelle Editieren der Dat File)
    - Folds mit einem + am Zeilenanfang versehen so das man sie mit einem Klick öffnen kann statt über den oberen Button (z.B. Code Folding in Visual Studio)
    - Zeilennummerierung an-/abwählbar
    - Zeilenumbruch an-/abwählbar
    - DEF-Zeile an-/abwählbar

    Ich hoffe ich konnte ein paar Anregungen geben und würde mich freuen wenn etwas davon umgesetzt werden könnte. Mach weiter so und vielen Dank für dieses Super Tool.

    mfg Eistee

    Edited once, last by Eistee (December 22, 2009 at 8:36 PM).

  • Michael J (FRAIMTEC)
    Reactions Received
    1
    Points
    1,431
    Posts
    279
    About Me

    http://www.fraimtec.de

    Location
    Magdeburg
    • December 14, 2009 at 6:32 PM
    • #20

    Hätte da auch noch eine Kleinigkeit.

    Habe mir gerade ein Inlineformular in das tpuser gezogen. Nimmt er auch alles an, aber er prüft im src nicht ob die Variable mit seinen Min-Max Werte aus dem KFD übereinstimmen.

    Sonst aber sehr gelungenes Tool bis Dato.

    Grüsse...

    http://www.fraimtec.de

    :robot:

Tags

  • 1
  • 33
  • 2
  • ABB
  • ABB Roboter
  • ABS
  • base
  • constant
  • CP_PARAMS
  • Dialog
  • EX
  • EXT
  • fanuc
  • Fehler
  • FRAMES
  • INIT
  • INITIALIZED
  • INITMOV
  • IRC5
  • joint
  • KRC2
  • KRC4
  • kuka
  • new
  • NONE
  • notify
  • PATH
  • PGNO_GET
  • profinet
  • PTP_DAT
  • PTP_PARAMS
  • P_ACTIVE
  • P_FREE
  • P_RESET
  • P_STOP
  • Quit
  • Roboter
  • RobotStudio
  • Schweißen
  • Sps
  • Sync
  • T1
  • t2
  • tcp
  • Tool
  • VALUE
  • VAR
  • vel_cp
  • vel_ptp
  • Yaskawa
AD
Your browser does not support videos Automatisierung im Handwerk - ich schaffs mit KUKA
Einloggen für weniger Werbung

gesponserte Artikel

  • Gebrauchtroboter kaufen - Was ist zu beachten. Die Checkliste zum kauf von gebrauchten Robotern

    August 11, 2019 at 7:02 PM
  • Was macht ein Roboterprogrammierer genau und was verdient er?

    August 21, 2019 at 8:17 AM
  • Vernetzen, referenzieren, kollaborieren: Das B2B Portal für die Produktionsautomatisierung

    June 2, 2021 at 11:29 AM

Job Offer

  • Sie wollen Ihr Stellenangebot im Roboterforum schalten? Ab 149€

    Werner Hampel June 17, 2021 at 9:52 AM
  • Werde Roboterprogrammierer bei ROBTEC GmbH in Mainburg / Bayern

    Werner Hampel April 5, 2023 at 7:13 PM
Werbung auf Roboterseite
Roboter programmieren lernen
Banner Robotik

Tags

  • PTP_PARAMS

Wieviele Mitglieder waren heute eingeloggt?

Logge Dich ein, um hier zu lesen wer in den letzten 24h Online war und um weniger Werbung zu sehen.

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on Google Play
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on the App Store
Download