Recent Activities

  • Potte1604

    Post
    Nein.. genau dafür gibts ja die Funktion abs[olut](). Damit wird das Vorzeichen eliminiert..
  • RobiMan

    Post
    müsst dann aber so sein, könnte ja auch negativ sein der Unterschied

    IF abs(jActPos.extax.eax_b-j_HoleTray.extax.eax_b) > abs(0.2) Then
  • RobiMan

    Reaction (Post)
    (Code, 1 line)

    So sieht es für mich übersichtlicher aus.
  • Hermann

    Post
    (Code, 1 line)

    So sieht es für mich übersichtlicher aus.
  • woodys

    Replied to the thread Kuka AppTech.
    Post
    Warum macht man sowas als Programmierer nicht einfach selber anstatt Geld auszugeben?

    Ich mein so ein standardisiertes Programm ist ja jetzt auch kein so großer akt …
  • ban-zaj

    Replied to the thread Kuka AppTech.
    Post
    APPTech ist ein sehr weit ausgearbeiteter Programmierstandard, auf dem Prinzip "Jobvegabe durch die SPS" . Die Jobs beginnen in einer der 32 möglichen Home-Positionen und enden in einer Home-Position.
    Danach kann der nächste Job ausgeführt werden. (z.B.…
  • Programmiersklave

    Replied to the thread DSQC 652.
    Post
    […]

    Huaahuahaha, hätte man als erstes fragen sollen. Wie oft ich das erlebt hab...
  • Cool, danke Dir vielmals...hast mir schon weitergeholfen!
  • Almayer

    Posted the thread KRCdiag Auslesen.
    Thread
    Kann man, ohne KUKA, Signale auslesen (A/E) mit KRCdiag?
  • Moin Walter,

    such mal nach: "is key pressed" hier im Forum. Da gibt es schon Lösungen.
  • Hallo.
    Hätte mir jemand ein Tipp?
    Ich würde gerne die Status-Tasten (Folientasten für Greifer 1-4) auf dem smartPad2 abgreifen, welche ich dann auf den Bus legen kann.
    Mein Vorhaben ist einfach, über diese Folien-Tasten einen Greifer öffnen und schliessen…
  • Potte1604

    Replied to the thread Kuka AppTech.
    Post
    Du musst für jeden Roboter eine Lizenz erwerben. Tauschst du eine Komponente aus, musst du die Lizenz innerhalb von 14 Tagen erneuern. Ist diese abgelaufen, kannst du nicht mehr im Automatikbetrieb produzieren. Es gibt jedoch die Möglichkeit, 3x für 7…
  • Kevin97

    Replied to the thread Kuka AppTech.
    Post
    Die Lizenz muss für jeden Roboter einzeln erworben werden.
    Das wird sogar überwacht. Ohne gültige Lizenz kann die Anlage nicht in EXT betrieben werden.
    (Für den Fall kann für ein paar Tage eine "Notfall Lizenz" aktiviert werden, das funktioniert aber…
  • robprog

    Replied to the thread DSQC 652.
    Post
    gelöst,

    der Elektriker hatte keinen 0V Anschluss an die Karte gelegt,

    das die Signale definiert werden müssen, war mir schon klar
  • El Cattivo

    Replied to the thread Kuka AppTech.
    Post
    OK, ich konnte mir darunter nicht richtig vorstellen. Kauft man sich die Lizenz einmalig oder für jeden Roboter neu und würdet ihr sagen die Schulung ist zwingend erforderlich?
  • RobiMan

    Replied to the thread DSQC 652.
    Post
    jetzt nochmal alles zusammen:

    Hier wird der Kartentyp DSQC652 definiert
    DEVICENET_DEVICE:
    -Name "d652" -VendorName "ABB Robotics" -ProductName "24 VDC I/O Device"\
    -Label "DSQC 652 24 VDC I/O Device" -Address 10 -ProductCode 26\
    -DeviceType 7 -ConnectionType…
  • Danke für die Anregungen, das mit Low & High-Bytes ist mir bewusst. Ist aber bei der Statusüberischt der PN_Internal_Device Bits irrelevant, da man alle Bits sieht und sich keins davon geändert hat.

    Habe aber das Problem gefunden...

    Zwischen Anlagen PLC…
  • Programmiersklave

    Replied to the thread DSQC 652.
    Post
    In der Version sollte wohl auch das DN selbst in der EIO.CFG erwähnt sein, oder irre ich mich?
    (Code, 11 lines)

  • RobiMan

    Replied to the thread DSQC 652.
    Post
    Wenn das alles ist was in der EIO cfg steht, dann hast du nur die Karte angelegt. jetzt musst du noch die Signale dazu anlegen.

    so ungefähr:
    -Name "do1" -SignalType "DO" -Device "d652" -DeviceMap "7"
  • Konstantin

    Replied to the thread DSQC 652.
    Post
    Hallo robprog
    Werden die Eingänge denn auf dem Programmiergerät vom Roboter angezeigt?
    Gruß,
    Konstantin