Hallo zusammen,
ich steh grad auf dem Schlauch und suche die Einstellung, um die Software-Endlage der einzelnen Achsen einstellen zu können.
Grüße
Hallo zusammen,
ich steh grad auf dem Schlauch und suche die Einstellung, um die Software-Endlage der einzelnen Achsen einstellen zu können.
Grüße
unter Konfiguration -> Motion -> Arm
Upper Joint Bound und Lower Joint Bound.
Werte werden in rad angegeben. Dein Windows-Taschenrechner bzw. EXCEL können dir da weiter helfen.
Hallo Potte,
diese Werte habe ich au gefunden, war aber wegen den Zahlen verwirrt
Danke für deine Hilfe
Ist in Radiant, deine gewünschte Gradzahl musst du in Radiant umrechnen.
Danke für eure Tipps.
Jetzt habe ich noch das Problem, dass der Robi mit LeanID ist und dort ist die Achse 6 auf +-220 Grad begrenzt. In den Systemparametern steht aber 360° drin.
Wir haben das LeanID-Schlauchpaket entfernt. Wisst ihr zufällt wie ich die Achse 6 wieder für +-360° freischalten kann?
Es gibt in der Moc noch einen Wert Upper Joint Bound / Lower Joint Bound max Wert
Es gibt in der Moc noch einen Wert Upper Joint Bound / Lower Joint Bound max Wert
Guten Morgen RobiMan,
ich hab nur unter Arm die 2 Parameter gefunden, einen Parameter für Max-Werte habe ich weder in der MOC, noch in der Doku gefunden.
Kennst du die Parameter mit Namen?
Grüße
Das mit der LeanID ist im System hinterlegt und kann nicht mit den normalen Parametern beeinflusst werden, da hier Zusammenhänge zwischen Achse 5 und 6 vorhanden sind. So zumindest O-Ton ABB, kann nur über ABB Schweden geändert werden und ist wohl recht kostspielig.
Das war unsere letzte Info zu diesem Thema.
Das mit der LeanID ist im System hinterlegt und kann nicht mit den normalen Parametern beeinflusst werden, da hier Zusammenhänge zwischen Achse 5 und 6 vorhanden sind. So zumindest O-Ton ABB, kann nur über ABB Schweden geändert werden und ist wohl recht kostspielig.
Das war unsere letzte Info zu diesem Thema.
Diese Info habe ich gerade von der ABB Hotline auch bekommen...
Schade, dann muss ich wohl damit leben...
Trotzdem Danke an euch alle!
schönes Wochenende.
Es wird doch wohl auch eine Variante ohne Lean ID geben? Kannst du die nicht booten?
Die basis wird doch wohl ein Standard Modell sein....
Oder liegt in der Lean ID Tool0 an anderer Position?
Ja,der Adapter fürs LeanID veränderte die mechanische Position des tool0.
Bleibt noch diese Frage:
Die Basis wird doch wohl ein Standard Modell sein....
Jupp, aber mit verändertem Handgelenk speziell die Achse 6.
Genaugenommen ändert sich die Aufsatzplatte am Getriebe Achse 6.
Im Datasheet wird immer die Drehmitte Achse 6 angezeigt, da fällt nur die veränderte Maximallast und die ***LeanID +-220° auf. Laut Produkthandbuch wächst Maß "A" um 150 mmm, im CAD wird das dann schon deutlicher.
Wenn dann dieser Schlauch demontiert werden muß, weil Wunschdenken Planer mit der Wirklichkeit kollidiert, dann kommt genau das hier heraus.
Gruß,
Konstantin
Guten Morgen,
ich hatte Freitag ein Gespräch mit der Hotline von ABB.
Die einzige Möglichkeit, dass die Achse 6 sich wieder voll drehen lässt ist der mechanische Rückbau des LeanID. Das Bedeutet einen neuen Flansch (ca. 1500€), eine neue Lizenz (für wenig Geld). Dann das System ohne LeanID neu aufsetzen.
Das is der einzige Weg...