was verbirgt sich denn dahinter?
Quote
SET_POSREG1_R1 GP_N1533N1_Z30,dummy_wobjSTN2_1533;
was verbirgt sich denn dahinter?
Quote
SET_POSREG1_R1 GP_N1533N1_Z30,dummy_wobjSTN2_1533;
Aber alles gesichert hast du ja hoffentlich trotzdem mal alles was auf den Robi so drauf ist.
die jetzigen Werte sichern und die neuen eintragen
Was sonst
und wieder testen, kann nichts kaputtgehen
Für den Notfall Bootdisk und Keydisk hast du?
Aufkleber am Robi noch da?
altes Backup
oder mal bei ABB fragen wenn noch alles Original ist (hat mir schon geholfen)
Quoteder Tipp mit der Verschachtelung ist sehr gut
aber bitte nicht übertreiben
mit reltool könntest du dir den CirPoint exakt berechnen.
Wenn es wirklich ein Kreis werden soll ist das die beste Variante
Die Option ist auf meinen System nicht verfügbar
hab mir das trotzdem mal angeschaut
Quote
In der Produktspezifikation Steuerungssoftware IRC5 findest du ein paar Informationen dazu.
Gab es nicht mal sowas um die Meldung über Sys Input zu quittieren?
Finde in der aktuellen Doku gar nichts mehr?
OrientZYX und EulerZYX sind die Funktionen die das erledigen |
Am besten mal ein kleines Progamm zum testen machen wo man die Orientierung deutlich erkennt
Und
bei MoveC immer auf Play nicht Step vor
Bin jetzt auch nicht der Profi darin, das ist ja etwas was die Schweißer meistens brauchen.
CirPathMode \CirPointOri meine ich nutzt aber schon genau die Orientierung des Cir Punktes, bzw. fährt genau durch den geteachten Cir Punkt
schau dir mal das an:
Instruktionen | ||
CirPathMode - Werkzeugumorientierung auf kreisförmiger Bahn |
Heute mal ein kleiner Tipp was man nicht tun sollte......
neuen Roboter in Betrieb genommen
eine bestehende EIO als Vorlage genommen und gleich ein paar Signale geändert wo ich wusste das ich die nicht brauche.
Also fix ein paar Signalnamen geändert und weil es in der Vorlage auch ein Label gibt den Text herausgelöscht und ein - eingefügt
Geladen , Neustart alles soweit OK.
Dann alle Vorlagen Module geladen bis alles ohne Fehler erstmal drin ist.
Irgendwann ist mir aufgefallen das ich im RS unter E/A System keine Einträge sehe, total leer.
Auch der EA Konfigurator sagt alles leer.
Neustart Roboter, Neustart Rechner, I-Start, Restore alles nix geholfen.
Dann die EIO nach Booten geladen alles wieder da
Dann angefangen die EIO zeilenweise zu laden bis ich wieder beim Fehler bin.
Woran lag es: am Eintrag -Label "-" (Bindestrich)
Weil ich beim ändern der EIO zu bequem war auch das Label komplett herauszulöschen hat mich das heute mal den Vormittag gekostet
Normalerweise mekert er ja beim Laden von cfg Dateien jeden kleinen Murks an, den - aber Nicht!
Hallo allerseits
Sitze wieder mal vor einen System mit Keynece Controller
Verbunden bin ich über eine TCP/IP Verbindung, das funktioniert soweit auch.
Jetzt meine Frage dazu:
Da ich ständig (kurze Taktezit natürlich) Werte von der Kamera holen muss wollte ich die Socket verbindung nur einmal herstellen und dann immer wieder benutzen.
Das verbinden mit den Controller dauert so 3-4 sec, dafür habe ich aber keine Zeit das ständig zu wiederholen.
Bis jetzt konnte ich das immer so umsetzen Verbinden> Werte abholen>Verbindung schliesen, da war immer genug zeit dazu.
Muss ich da was beachten wenn die Verbindung immer offen bleibt? Wann wird die Automatisch geschlossen? PZMain? Einrichtbetrieb?
hab es gleich mal eingesetzt.
Jetzt grad wieder
RobotWare-Version 6.12.02.00
Fehler:
CyclicBrakeCheck ist bereits aktiv.
Die CyclicBrakeCheck-Routine kann nicht gleichzeitig von verschiedenen Task- oder Ausführungsebenen ausgeführt werden.
Der aktuelle Task T_ROB1 führt CyclicBrakeCheck auf der Ausführungsebene 0 (LEVEL_NORMAL=0, LEVEL_SERVICE=2) aus.
Programmref.: /cbc_main/CyclicBrakeCheck/CyclicBrakeCheck/0.
tatsächlich,
man kann das Argument3 aber auch weglassen und erhält keinen Fehler.
Die Doku hats ja auch großzügig weggelassen
Bleibt jetzt noch das Thema:
Write Access..... wenn dazu noch jemand so eine einfache Lösung parat hätte
zu den PPmoved
habe das hier in einer Anlage auch benutzt und es wird nicht unterschieden wohin der PP gesetzt wird
ja, wäre eine Variante
mal schaun was der SPS'ler dazu meint
Ja, der PPmoved funktioniert schon.
Sagt aber eben auch nur das der PP bewegt wurde, egal wohin.