Wieder was gelernt...
Seit wann gibt es das?
Wieder was gelernt...
Seit wann gibt es das?
QuoteZur Anwahl der Betriebsart über eine SPS sind diverse Systemein- und ausgänge notwendig
Das ist jetzt möglich?
Muss ich gleich mal in der Doku suchen.....
edit:
Hab nur das hier gefunden, da steht aber Fernabfrage.
scheiß Übersetzung. (genau wie der Begriff Systemeingaben)
Leider gibt es Funktionen die man online benötigt aber nur in der Vollversion verfügbar sind.
Da wäre zB der online singnal viewer.
Quote
Der ABB-Vertriebler meinte, RobotStudio könnte mit Process-Simulate verglichen werden
Dann könnte es aber auch wie früher schonmal eine Online und eine Offline Version geben.
Jede jeweils mit vollen Funktionsumfang.
Listenpreis
Hat sich an der Funktionalität ohne License was geändert?
Nachdem ich die ganze Woche mit den Kunden telefoniert hatte, war ich seit gestern vor Ort um selbst zu suchen.
Vorweg, die Anlage läuft wieder.
Zum Glück hatten wir mehrere Steuerungen zum testen und tauschen zur Verfügung.
Wir haben quasi alles getauscht bis hin zum Eingangs Netzfilter, Sicherheitskarte, Connector Board Zuleitungskabel ect. pp. Es waren im Prinzip nur noch Kabel übrig.
Denkste..... Die 2 Wiederstände bei den Motoren Ein Schützen waren noch alt und die waren tatsächlich durch.
Äußerlich nix zu erkennen, aber Null Durchgang.
2 andere eingebaut und siehe da Anlage läuft.
Alles in allen ein materieller Schaden von ca. 50€, eine Woche nervenraubendes Rumprobieren gabs gratis dazu.
Im Nachhinein hat sich herausgestellt das im Kanal für der Achse Wasser in eine Verteilerbox eingedrungen war.
Wie das genau mit den Wiederständen funktioniert ist mir zwar noch nicht komplett klar, aber irgendwie wird da die Gleichrichter Leistung bei Eingeschaltenen Antrieben aber noch geschlossenen Bremsen begrenzt.
Nein soweit ich weis ist da keiner davor
Es handelt sich um einen IRB 6600/2.8-175
Das Bild deute ich so das es für diesen Typ auch nicht notwendig ist
In der Zwischenzeit konnten wir mit Hilfe einer anderen Steuerung, allerdings ohne 7. Achse ,den Roboter überprüfen. Dieser funktioniert erstmal.
Jetzt tausche ich alle Gleichrichter und Drive Module durch um zu schauen ob da ein Teil einen Fehler hat.
Nur für die 7. Achse hab ich noch keinen Plan.
Suche Steuerschrank mit Erweiterungen für einen Track Motion.
Es müsste eine externe Achs-Unit DDU-W sein.
Wenn jemand noch einen passenen Steuerschrank oder auch eine Einheit für die Track Motion (DDU-W) übrig hat, kann sich gerne melden.
Ja, sind dran. Etwas über 400v
Das ein Schrank ohne eigenen Trafo, da geht die Netzspannung direkt durch zu den Schützen
Kämpfe seit 2 Tagen mit einer alten S4c+ Anlage
IRB6600 auf einer Trackmotion montiert.
2 Tage nach den Umsetzen der Anlage erhalten wir Fehler:
(bedeutet 2 Tage lief die Anlage ohne Probleme)
50022:Gleichrichter Spannung
Die Gleichrichterspannung ist zu
gering.
Kontrolle:
Spannung an MOTOREN EIN
Schützen kontrollieren.
Gleichrichter austauschen.
Die Gleichrichter Einheit A0 haben wir gewechselt, die Schütze getauscht und alles mögliche versucht was uns so eingefallen ist.
Kann man die Gleichspannung messen?
Mit Wieviel Volt arbeitet das 6600 S4c+ System da?
Ist da wirklich der Gleichrichter von den Servo Modulen gemeint?
Vlt. erinnert sich ja der eine oder andere an das alte Zeugs
Ich möchte mit einen MoveLSync quasi im letzten möglichen Moment eine Bedingung überprüfen.
Die Sync Routine wird auch aufgerufen.
Da drin ist ein WaitUntil .....
Trotzdem fährt der Roboter aber weiter und wartet nicht am WaitUntil.
WAs mache ich da falsch? ist der Lösungsansatz so verkehrt?
Irgendwer hat mal gesagt alles was nach 18:00Uhr programmiert wird ist eh für die Tonne
also
Vlt. bring ein neuer Tag ja neue Ideen
Habt ihr euch die Vorstellung der Cloude Version gestern reingezogen?
Für mich als Online'er ist das ganze Cloudgedöns alles Firlefanz, braucht kein Mensch auf Baustelle sowas.
Da gibt es eigentlich dringenderer Baustellen in der Software.
Hab nach 5 min dann auch wieder abgeschalten.
Kennt jemand schon die neuen Preise? Es gibt jetzt ja 3 verschiedene Versionen
lassen sich die zugeteilten Benutzerrechte irgendwie als Text für die Doku exportieren?
Ich meine nicht die Einstellungen die man als "uas_usersgroups.rsuas" exportieren und importieren kann sondern die Ansicht
Übersicht über Berechtigungen
Ich meine das schon irgendwo mal gesehen zu haben.......
wo sind eigentlich unsere Freitags Kommentare hin?
hat die wer gelöscht
mit Hilfe des Webservers komm ich jetzt schon weiter.
Bleibt für mich immer noch die Frage: Kann der ABB azyklische PN Kommunikation??