Sinn und Unsinn von Safemove Pro

  • Hallo zusammen liebe Leidensgenossen, :saint:


    ich hoffe einer von euch kann mich schlau machen bezüglich der Notwendigkeit von SaveMove Pro!


    Wir bekommen von unserem Anlagenlieferanten jedesmal Roboter mit aktiviertem SafeMove, seit neuestem halt SaveMove Pro.

    Der Arbeitsbereich der Roboter ist generell über eine Sicherheitsumhausung bzw. einem Sicherheitszaun abgesichert.

    Es gibt keine Interaktion mit Anlagenbedienern.

    Wenn Am Roboter gearbeitet wird, sei es zu Wartungszwecken oder bei Programmierarbeiten ist die Anlage im Einrichtbetrieb und der Roboter im Handbetrieb.

    Die Zelle kann nur durch Öffnen einer Sicherheitstür betreten werden wodurch der Sicherheitskreis unterbrochen wird, ein Automatikbetrieb ist dann nicht möglich.


    Meines Wissens nach ist SaveMove, grob gesagt, zur Absicherung von Arbeitsbereichen gedacht wenn es Interaktionen mit Menschen gibt.


    Wir hatten an einem Roboter das Problem dass der CBC für Achse 6 nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

    Nach mehrmaligem probieren klappte es irgendwann, bei der letzten Anforderung für einen CBC hatten wir trotz mehreren Versuchen keinen Erfolg mehr.

    Laut ABB war ein Tausch des Servo-Motors notwendig den wir dann auch durchgeführt haben.


    Grundsätzlich war mit dem Roboter alles in Ordnung, nur der CBC hat uns hier Arbeit gemacht.

    Wenn SafeMove nicht aktiv gewesen wäre hätte es auch keine Notwendigkeit gegeben den Motor zu tauschen.

    Die Problematik mit dem CBC(Bremsentest) hatten wir auch schon an anderen Robotern.


    Es sind zwar sichere Bereiche mit SafeMove definiert, diese dienen aber nur der Absicherung von Anlagenkomponenten und könnten doch auch über die "Standardsignale" überwacht werden.

    Was würde dagegen sprechen SafeMove aus der Roboterkonfiguration zu entfernen?


    Kann/Darf man SafeMove auch ohne den CBC verwenden?


    Ist das ein Sicherheitsaspekt der mittlerweile Pflicht ist?


    Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Antworten.

  • ANZEIGE
  • Wenn die Zellenumhausung vom Roboter/Greifer nirgendwo berührt/durchbrochen werden kann, dann kann man im Normalfall komplett auf SafeMove verzichten.

    Für die Maschinenabsicherung ist es m. M. Overkill, wird trotzdem oft gemacht. Und ist auch halbwegs sinnvoll bei Greifern die verhältnismässig ausladend sind.

  • Ich würde mich nur hüten, dort irgendwas selbst zu ändern, jedenfalls nicht ohne schriftliche Bewilligung des Lieferanten.

    Teilweise stecken schon tiefere Überlegungen dahinter (z. B. "wenn jene Bewegung zu schnell ausgeführt wird, könnte bei einem NotHalt an dieser Stelle das Teil aus dem Greifer verloren gehen und über den Zaun fliegen" oder "wir müssen sicherstellen, dass die kinetische Energie von DingXY nicht mehr als soundsoviel Joule betragen kann, weil der Zaun nur dafür ausgelegt ist" und dergleichen.)


    Grüße,

    Michael

  • Generell hängt die Verwendung von SafeMove und dessen jeweiligen Tools von der Risikobeurteilung ab.
    Sind z.B. die Zellen durch Zäune mit Maschen abgeschirmt, darf der Roboter schon mal nur max. 20cm an den Schutzzaun heran fahren. Zudem darf ein Schutzzaun bei einer Kollision mit einem Roboter/ Robotergreifer maximal deformiert werden, wodurch auch wieder eine Absicherung resultiert.

  • Hallo zusammen,

    vielen Dank für eure Antworten!

    Ich habe mich auch noch mit einem Kollegen über das Thema unterhalten und er wies mich darauf hin dass der Grund für die Verwendung von SafeMove auch darin liegen wird dass er mit dem Keyless-System ausgestattet ist, also Betriebsartenanwahl und Motoren-Ein werden per Flexpendant Software-Taste ausgeführt.

    Weil dann "sichere" Signale verwendet werden müssen.

  • Loipe: Ok, Danke.


    Kann/Darf man SafeMove auch ohne den CBC verwenden?


    Besagte Anlage verwendet ja "nur" den Safemove zum Schutz von Anlagenteilen(Stanzen, BAZ, Ablage, etc.) daher wäre eine Verwendung des Safemove ohne CBC auch möglich.

    In der Risikobeurteilung wird nur die Safemovefunktion für Roboter für sicheren Arbeitsbereich erwähnt.

    Verriegelt und Validiert ist auch nix, beide Auswahlkästchen sind blank.

  • Konfigurationstechnisch kann er weg gelassen werden. Am Ende ist diese Entscheidung wieder bei dem für das CE involvierten Sicherheitsverantwortlichen abhängig. Wenn ihr die Anlagen von einem Zulieferer habt und dann selbstständig den Bremsentest nach der Übergabe entfernt, weiß ich ehrlich gesagt nicht wie das rechtlich mit dem CE ist, da der Lieferant das nur mit CBC erteilt habt und ihr somit in die Sicherheitskonfiguration eingegriffen habt.

  • Geänderte Safety-Config = geänderte CRC-Checksumme. Wenn diese in der Abnahmedokumentation aufgeführt ist und es zu einem Schaden kommt, liegt die Haftung nicht mehr beim Anlagenlieferanten.


    Wir haben bei uns etwa 200 IRC5 mit SafeMove2 mit wöchentlichem CBC im Einsatz. Bei uns muss der Bremsentest wöchentlich erfolgen, da die Abstände vom Ende Safebereich bis zum Zaun minimal sind und keine durchschlagsicheren Zäune / Tore / Rückhalteeinrichtungen verwendet werden. Somit muss die Bremse in jedem Fall funktionieren, wurde auch mit Nachlaufmessung geprüft. Wir haben auch versucht den Sicherheitsingeneur des Lieferanten "hochzuhandeln", aber keine Chance. Abweichung gewünscht = Verzicht auf sicherheitstechnische Gewährleistung.


    Das Thema Anlagensicherheit ist leider ekelhaft kompliziert.

  • ABB-Nutzer sehe ich auch so.

    Wie habt ihr das mit Nachlaufmessungen gehandhabt? Wie führt ihr die durch? Das ist bei uns intern immer ein rießen Thema.

  • Wie habt ihr das mit Nachlaufmessungen gehandhabt? Wie führt ihr die durch? Das ist bei uns intern immer ein rießen Thema.

    Ich war da nicht zu 100% dabei, bei uns wurden die Nachlaufmessungen aber relativ simpel gemacht, der Roboter wurde mit voller Geschwindigkeit in einen aktiven Überwachungsraum gefahren. Danach wurde die Distanz zwischen verlassen des Arbeitsraums und der tatsächlichen Stop-Position gemessen und beurteilt.

    Soweit ich weiß mussten wir das auch nur einmalig machen, da die Roboter beim verlassen einen Stopp Kategorie 0 auslöst. Betreut hat das bei uns ein externes Sicherheitsbüro, dass vom Lieferanten beauftragt wurde.

Hilfe und Support für ABB Roboter Programmierung, Konfiguration, Inbetriebnahme finden Sie hier im ABB Roboter Forum. ABB Rapid Programmierung ist einfach, die Roboterforum Community hilft sehr gerne.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Geht einfach!
Neues Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden