Posts by WolfHenk

    *ggg* Augsburg... Das war während der Fußball WM, also Juli 98...

    Aber wenn ich das Bild ändere, dann erkennt mich ja hier keiner mehr... Also muß ich zu Deinem Bedauern die Änderung ablehnen.
    Mich live zu erleben kann die Lösung sein.


    ähm... noch 5 Jahre zur Rente... Sollten wir hier ein Seniorenzentrum als eigene Abteilung im Forum beantragen?

    ...insgesamt nur ein geldliches Problem...

    Sobald Du genug Geld für die Kamera und Rechentechnik hast, werden die Probleme einfacher und die Rechentechnik, die die Kamerabilder auswertet, gibt Dir die Koordinaten.

    Aber ich denke, Firmen, die seit Jahrzehnten daran entwickeln und forschen, geben Dir nicht so einfach ihr KnowHow, sondern sie wollen dafür auch sehr gut bezahlt werden.

    "Von Rot-Grün-Sehschwäche oder -Blindheit sind etwa 9 % aller Männer und etwa 0,8 % der Frauen betroffen..."

    Ich denke, dass über 90% aller Roboterprogrammierer Männer sind.
    Somit sind von den rund 16000 Leuten hier im Forum rund 1450 betroffen.
    Nehmen wir an, dass davon ein Drittel KUKA-Programmierer sind, würde ich als Hersteller hier Handlungsbedarf sehen. Und auf der nächsten Messe würd ich damit fett Werbung machen... "...wir hören, was unsere Anwender sagen und wir setzen es auch um..."

    ähm .... nö.

    da gehört dann doch minimal mehr dazu.

    Aber Firmen, wie die, denen wir hier alle angehören, verdienen ihr Geld eben damit, solche Lösungen anzubieten und umzusetzen.

    Es gibt kleinere und größere Systemhäuser und auch Freelancer, die gerne helfen.

    Aber für die "*Fantasie an*... Lösung" scheint mir Dein Problem doch wesentlich zu komplex zu sein.

    das geht natürlich.

    Ggf. ein bisschen umkonfigurieren, aber gehen tut das.

    Umbau auf ProfiBus? Genauso alt. Unsinn.

    Leg Dir einfach noch zwei alte Interbuskarten auf Lager. Elkos wechseln, dann gehen die noch n paar Jahre. Wahrscheinlich länger als der Rest der Anlage.


    Und beginn auf ne neue Anlage zu sparen. Die S5 ist immerhin schon seit 20 Jahren abgekündigt.

    Ich weiß wen, der noch Ersatzteile hat...

    hmm...

    Was ich hier lese:

    Der junge Mensch hat n+ Jahre gelernt und sein Thema nicht durchdrungen.

    Dann fragt er hier die "alten Knöppe", ob sie ihm seine Aufgaben machen wollen (ehrenamtlich, kostenlos und wohl zum Schluß auch noch umsonst...).

    Und als die dann sagen "nö" wird er auch noch frech?

    Was das in mir auslöst?

    "Dafür, junger Mensch, haben Dich Deine Eltern nicht zur Schule geschickt."

    ...ach wisst Ihr, Leuts,

    irgendwie macht mir das keinen Spaß mehr.

    Ihr habt ja gesehen, dass ich in den letzten 2 Jahren immer weniger beigetragen habe.

    Ich glaube, dass mit zunehmender "hobbyisierung" das Niveau hier soweit geändert ist, dass ich auch das Mitlesen ohne Gewissensbisse einstellen kann.

    Die paar "alten Knochen", die mich für Rat und Hilfe erreichen wollen, finden mich auch auf anderen Wegen.

    bis dahin...

    Wolfram

    also, dennisw, wir haben hier ein paar Leute, die seit teilweise 25 und mehr Jahren diese Dinge kennen, und die auch schon allerhand getüftelt und probiert haben.

    Ich würde Dir folgendes Szenario vorhersagen (obwohl meine Kristallkugel immer noch beim irren Polterer liegt):
    Selbst wenn Du es schaffst, die Servos aus Batterien zu versorgen und die Fehler zu überbrücken: In dem Moment, wo die Bremsen gelüftet werden, klappt der Roboter wie ein Kartenhaus zusammen, dein Umrichter geht in die Leistungsbegrenzung und schaltet ab, die 27 Volt für den PC brechen zusammen und dadurch stirbt Deine Festplatte.

    Wahrscheinlich versucht der Umrichter noch ein, zweimal einzuschalten, wodurch dann auch die RDW stirbt.
    Kurz darauf kommt der Schrotthändler und gibt Dir 50 Euro für die Aluminiumteile...


    (der Handel von Industrierobotern auf Plattformen wie eBay sollte verboten werden. Wenn ich sowas wie das da oben lesen muß, habe ich keine Zweifel mehr, dass wir irgendwann lesen müssen, dass sich "wohlunterrichtete Privatleute" mit Robotern erschlagen haben...)

    Krc1... lange her...

    Ich denke nicht, dass das klappt. Die 600 Volt nimmt man ja nicht einfach so aus Spaß, sondern weil man dünnere und beweglichere Kabel verlegen will

    Mit dem Saft aus ner Autobatterie wird sich der Robot nicht bewegen, selbst wenn Du ihn auf 600 Volt hochjubelst.

    Soweit ich mich erinnere, wird auch überwacht, ob die 3 Phasen anliegen und wenn das nicht der Fall ist, hats ne Fehlermeldung.

    --- eben habe ich einen Bericht gelesen, nach dem heutige Menschen eine signifikant höhere Reaktionszeit haben, als die vor 50 oder 75 Jahren... Da fühle ich mich in meiner Ansicht (Beitrag #9) bestätigt, dass totale Automation nicht nützlich für den Menschen ist...