Suchfahrt

  • Hallo Programmierfreaks,,


    KukA VK360/125 mit VRS 1B - Steuerung


    folgendes Problem:


    Kuka setzt Steine auf Wagen ab, Wagenniveau schwankt in der Höhe. Zur Erkennung werden Sensoren eingesetzt. Nun passiert folgendes Kuka fährt über Besatz, fährt nach unten löst die Steine, fährt nach oben und bleibt stehen. Nach Ein/Aus der Antriebe fährt der Kuka normal weiter. Die tritt nicht jedes mal auf, manchmal Tagelang nichts dann 2-3mal hintereinander.


    UNTERPRGRAMM ABSETZEN


    P0: SP: Z i0 (Absetzpositionen)
    P1: PTP (Fahrt über Wagen)
    P2: LIN (Absetzen)
    Such Kontakte fern E10, Nah E11; Vsuch 1; Bremsf 255
    SPS Makro 15 ( Greifer lösen)
    i0 = i0 +4 (nächste Absetzposition)
    P3: PTP (Aufwärts) IN diesem Punkt bleibt er stehen
    P4: PTP
    SPS SP Z: 67 ONL EIN (Griff Ende)


    P5: PTP (Fahrt über Wagen)
    P6: LIN (Absetzen)
    Such Kontakte fern E10, Nah E11; Vsuch 1; Bremsf 255
    SPS Makro 15 ( Greifer lösen)
    i0 = i0 +4 (nächste Absetzposition)
    P7: PTP (Aufwärts) IN diesem Punkt bleibt er stehen
    P8: PTP
    SPS SP Z: 67 ONL EIN (Griff Ende)


    ..... usw.


    bis Wagen besetzt ist.


    Es ist auch nicht fest das der Kuka jedesmal im selben Griff stehen bleibt. Es kann jeder einzelne Griff betroffen sein.


    Was mache ich falsch und wie kann ich dieses Umgehen.


    Danke für Eure Hilfe

  • Schritt für Schritt zum Roboterprofi!
  • Was heist er bleibt stehen welche Meldung kommt den???? Aus jetziger sicht denke ich erst mal an ein Hardwareproblem vielleicht en Wackler am X11 oder so.


    Gruß
    Sebbi

  • nein kein Wackler , es erscheint auch keine Meldung im Display. Nach A/E der Antriebe fährt der Kuka gewohnt weiter.


    Wen ich den Wagen so niedrig halte, das der Nah - Endschalter nicht mehr erreicht wird fährt der KUKA endlos ohne stehenzubleien.

  • wie Interupt ??


    die Endschalter nah u. fern wirken sich doch nur auf die LIN - Bewegung abwärts aus oder ??


    der Kuka schaltet ja auch unten u. führt die punktbezogene SPS aus, fährt ein Stück ca.20cm nach oben u. bleibt dann stehen u. fährt nach A/E - Antriebe ohne Fehlermeldung weiter.


    gruß
    Nobi

  • oh...
    ein V-KRC


    Keine standardsuchfahrt sondern was für die VW-Spezis...

    Wolfram (Cat) Henkel

    never forget Asimov's Laws at the programming of robots...

    "Safety is an integral part of function. No safety, no production. I don't buy a car without brakes."


    Messages und Mails mit Anfragen wie "Wie geht das..." werden nicht beantwortet.

    Diese Fragen und die Antworten interessieren jeden hier im Forum.


    Messages and Mails with questions like "how to do..." will not be answered.

    These questions and the answers are interesting for everyone here in the forum.

  • Hallo nobi,
    stell doch das .src File und die .dat mal hier rein. Da kann man sich eventuell besser ein Bild davon machen.
    Man sieht dann z. B. auch deine FBonl usw..


    EDIT: Habe gerade gesehen, dass es ein VRS ist. Da gibt es glaube ich keine SRC und DAT so wie gewohnt. Nimm einfach das Programm so wie es im Roboter ist.

    Gruß Bundy<br /><br />Erfahrung ist eine nützliche Sache.<br />Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte...

    Einmal editiert, zuletzt von Bundy ()

  • Wir tappen hier im Dunkeln ohne genauere Angaben.


    Warum bleibt er stehen?
    -Antriebe aus?
    -Warte auf ein Signal? Eingang INI oder Fahrbedingung
    -Programmfehler?



    Fragen über Fragen.Wir können dir ja nicht helfen,wenn du nur schreibst,der Robi bleibt manchmal eventuell stehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Stethi ()

  • Hallo,


    also der Robi fährt in Suchfahrt LIN über dem Wagen abwärts, reduziert die Geschwindigkeit bei erreichen des Fern-Endschalters fährt langsam weiter nach unten bis Nah-Endschalter erreicht, stopt, führt die Befehle in der punktbezogenen SPS aus , fährt nach oben PTP und bleibt nach ca. 20 cm stehen.
    Es erscheint keine Fehlermeldung, Antriebe bleiben an.
    Wenn jetzt die Antriebe AUS/EIN dann fährt der Robi wie programmiert weiter.
    Dieser Fehler tritt jedoch nicht immer auf.
    Ich weiß wirklich nicht was ich noch machen soll.


    Gruss
    Nobo

  • Hallo,
    was steht denn in Deinem Makro 15 drin?
    Welche Fahrbedingung ist hier aktiv (hast Du vorher auch schon eine?) - "SPS SP Z: 67 ONL EIN (Griff Ende)"?

    Gruß Bundy<br /><br />Erfahrung ist eine nützliche Sache.<br />Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte...

  • Hallo



    also im Makro 15 stehen nur folgende Sachen drin :

    Ausgang : ?? = Aus (Greifer loesen)
    i0 = i0 +4 ( naechster Griff)

    der Sprung auf P 67 bedeutet :


    Springe ans Ende des Up ----> Fahrt hole neuen Griff
    das ONL bedeutet Überschleifen des Punktes - also Bewegung ohne Stop


    Gruss
    nobi

  • läuft noch irgendetwas Zusätzliches im Hintergrund?

    Gruß Bundy<br /><br />Erfahrung ist eine nützliche Sache.<br />Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Geht einfach!
Neues Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden