Roboterbahngeschwindigkeit

  • :denk: Hi,


    weis jemand von euch wie man die aktuelle Bahngeschwindigkeit des Werkzeugs in irgendeiner form auf einen Gruppenausgang schreiben kann.


    Kenn das von ABB und Kuka, aber finde hier bei Fanuc nichts in der art.


    Danke schon mal für euer bemühen

  • ANZEIGE
  • Hallo hansrausch,


    beim FANUC Roboter gibt es auch die Möglichkeit die TCP-Geschwindigkeit auszugeben.
    Dafür brauchst du allerdings einen Softwareoption (TCP speed output). Wenn diese nicht installiert ist geht es nicht...


    Gruß hermo

    Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.<br /><br />Alle sagten: das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.

  • Hallo,


    schau mal in der Datensicherung. Dort sollte du einen Datei finden mit dem Namen "orderfil.dat". Diese kannst du mit einem Texteditor öffnen.
    In dieser Datei musst du nach der Nummer J694 suchen.


    Was hast du für einen Steuerung?


    Gruß hermo

    Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.<br /><br />Alle sagten: das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.

  • :merci:


    !Orderfile Header - RJ3i
    !SOF Ref0: Reference - 533020/SAG/SM/009
    !SOF Ref1: Software Version - M6.30P/99
    !SOF Ref2: Request Date - 18.12.2009
    !SOF Ref3: Requested By - xxxxxxx
    !SOF Ref4: Customer - xxxxxxxx
    !SOF Ref5: Ship to - FRIB
    !SOF Ref6: Deliver Date - 18.12.2009
    !SOF Ref7: Robot F/E No - E-37485;E37526;E37417
    !SOF Ref8: SOF Filename SOF_E37485.txt
    !Included options must not be aktivated to load
    !Orderfile Starts
    1A05B-2440-H510 ! Basic software
    1A05B-2440-H521 ! Basic dictionary(ENGL
    1A05B-2440-H574 ! LR Arc Tool
    1A05B-2440-H779 ! ARC-Mate120iB/20e
    1A05B-2440-H930 ! Digital servo function
    1A05B-2440-J618 ! CE Sign option
    1A05B-2440-H550 ! Analog I/O
    1A05B-2440-J684 ! High Sensitive Collision Detection package
    1A05B-2440-J751 ! Profibus DP(12M) Slave
    !Option Selection Ends
    !ADDED OPTIONS
    !1A05B-2440-J684 ! High Sensitive Collision Detection package
    !1A05B-2440-J751 ! Profibus DP(12M) Slave
    !DELETED OPTIONS
    !Orderfile Ends


    mir scheints als ob ich das nicht hab :wallbash:


    also muss ich wohl die Positionsdaten im hintergrund ausgeben und mir das ganze dann in der sps berechnen. :denk:

  • Oder du fragst bei FANUC was dich die Option kostet und lässt sie nachinstallieren?!?!?!


    Gruß hermo

    Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.<br /><br />Alle sagten: das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.

  • weis jemand von euch wie man die aktuelle Bahngeschwindigkeit des Werkzeugs in irgendeiner form auf einen Gruppenausgang schreiben kann.


    Hallo hansrauch,
    such mal in den Variablen nach $tcpspeed. Falls Du sie findest, kannst Du diese Variable auf Deinen Gruppenausgang legen. Habe das selber schon mal gemacht bei einer R-30iA. Hat auch funktioniert, sogar mit Delay, falls Du das auch brauchen solltest.

    Gruß Bundy<br /><br />Erfahrung ist eine nützliche Sache.<br />Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte...

  • Hallo,


    @ Bundy, wie (wo) hast du denn die Systemvariable zyklisch auf den GO gelegt!??

  • @titan72,


    das könnte man über einen 2.Task machen. Ich glaube man muss den Umweg gehen und den Wert der Variable erst auf ein Register legen und dieses dann auf einen Gruppenausgang.


    Gruß hermo

    Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.<br /><br />Alle sagten: das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.

  • ... in der BG Logic habe ich noch keine Systemvariablen benutzen können, oder geht das irgendwie doch!??


  • Hallo,


    @ Bundy, wie (wo) hast du denn die Systemvariable zyklisch auf den GO gelegt!??


    Hallo titan72,
    habe mir ein Makro erstellt und es dann in der Background Logic laufen lassen. Danach habe ich im Programm, der SPS über einen Ausgang mitgeteilt, wann sie es einlesen soll. Das wars dann auch.

    Gruß Bundy<br /><br />Erfahrung ist eine nützliche Sache.<br />Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Geht einfach!
Neues Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden