Schweißen mit Roboter - Elektronik schützen

  • Hallo zusammen, ich hätte eine Frage zum Thema MAG-Schweißen mit einem Kuka Roboter.


    Wir sind ein kleines Unternehmen das auf schweißen von Maschinengestellen spezialisiert ist. Momentan wird alles noch von Hand (ohne Roboter geschweißt). Wir haben allerdings schon seit Jahren einen kleinen Kuka Roboter mit KRC1 Steuerung. Der Roboter wurde seither von uns immer zum schleifen eingesetzt. Da ich die Schleifaufgaben in der Vergangenheit immer programmiert habe, kenne ich mich mit der Steuerung und dem Robi relativ gut aus.

    Ich würde den Roboter jetzt gerne zum Schweißen einsetzen. Ich habe auch schon ein Schweißgerät angeschlossen das über einen digitalen Ausgang des Roboters gesteuert wird. Da am Roboter auch schon eine 7. Achse (Drehtisch) angeschlossen ist. Verwenden wir diese um das Werkstück zu Drehen.


    Jetzt meine Frage: Wie Schütze ich die Steuerung des Roboters vor den elektronischen Störfeldern die beim Schweißen entstehen. Die Schweißpistole habe ich bereits mit einem Kunststoffhalter am Roboterarm befestigt, so daß es keine elektrische Verbindung zwischen Schweißpistole und Roboterarm gibt. Allerdings ist der Motor des Drehtisches ja mit dem Schweißtisch verbunden und das Kabel des Motors geht in den Schaltschrank des Roboters.

    Kann mir jemand sagen wie die Elektronik des Roboters beim Schweißen geschützt wird (wie man das normalerweise macht)?

    Vielen Dank im Voraus

  • Schritt für Schritt zum Roboterprofi!
  • sauber und mit ausreichendem Querschnitt erden.
    Erdungsanschluss am Roboter und am Steuerschrank.

    Auch den Drehtisch usw...

    Wolfram (Cat) Henkel

    never forget Asimov's Laws at the programming of robots...

    "Safety is an integral part of function. No safety, no production. I don't buy a car without brakes."


    Messages und Mails mit Anfragen wie "Wie geht das..." werden nicht beantwortet.

    Diese Fragen und die Antworten interessieren jeden hier im Forum.


    Messages and Mails with questions like "how to do..." will not be answered.

    These questions and the answers are interesting for everyone here in the forum.

  • Normalerweise trennt man die beiden "Stromkreise" durch isolieren des Schweissstromkreises.

    Dass Du Brenner schon isoliert hast, ist erster Schritt.

    Alles andere hängt halt auch von Deinen Komponenten ab.

    Als Beispiel Drahtvorschubgerät. Kannst Variante haben, dass auf Achse 3 des Roboters montiert wird.

    Isoliert man bei der Befestigung zum Roboter. Gleiches mit Drahtrolle, wenn sie auf Halterung an Achse 2 montiert wird, wird sie an den Halterpunkten isoliert.

    Bei der externen Achse hängt es halt auch von dem Aufbau und Komponenten ab.

    Kenne Tische, da wird einfach Motoreneinheit isoliert montiert und in Kupplung zu Getriebe ein Isolierendes Material verwendet. Andere Isolieren den Antriebsbereich simpel über Zahnriemen.

    Wichtig hier ist sicher aber auch, dass Du eine saubere Masse über die Drehachse rüberkriegst.

    Schleifring eine tolle Sache.

    Andere isolieren Schweisslehre zur Umgebung, etc.

    sauber und mit ausreichendem Querschnitt erden.
    Erdungsanschluss am Roboter und am Steuerschrank.

    Auch den Drehtisch usw...

    Erden schon, aber darauf achten, dass die beiden "Stromkreise" isoliert bleiben zueinander.


    Getestet haben wir es früher so, wenn man die Stromquelle ausgesteckt hat, und Du von der Schweissvorrichtung oder des Schweissdrahtes eine Verbindung zur Erde des Roboters / Steuerschrank hattest, war irgendwas nicht i.O. mit Isolation.

    Manche Maenner bemuehen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitaetstheorie.

  • Schon Mal vielen Dank für die Antworten.

    Das Anbringen der Masse wird kein Problem sein.

    Allerdings ist bei diesem Drehtisch der Motor NICHT von der Tischmechanik isoliert (Metall auf Metall). Vielleicht kann ich das zu schweißende Werkstück vom Drehtisch isolieren. Aufspannplatte mit Kunststoffpuffer. Oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Brauche ich für die Kabel (von Drehtischmotor zu Roboterschaltschrank) Ferritkerne?

    Bin über jede Antwort/Erfahrung dankbar.

  • Brauche ich für die Kabel (von Drehtischmotor zu Roboterschaltschrank) Ferritkerne?

    Haben wir nie verwendet.

    Was Sinn macht, sie getrennt verlegen zur Schweissmasse und nicht alles zusammen in einen Kabelkanal stopfen.


    Vielleicht kann ich das zu schweißende Werkstück vom Drehtisch isolieren. Aufspannplatte mit Kunststoffpuffer. Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

    Dem einen oder anderen würden Photos des aktuellen Standes sehr hilfreich sein des jetzigen Tisches.

    Könnte man sich mal was vorstellen, was man machen könnte.

    Hersteller des Tisches ?

    Manche Maenner bemuehen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitaetstheorie.

  • Der Drehtisch Hersteller heißt NIKKEN. Der Drehtisch stammt eigentlich aus einer CNC Maschine. Würde aber an den Robi angebaut.

  • Auf die Schnelle findet man nichts bei Nikken betreffend möglicher Isolationsmöglichkeiten / Zubehör.


    Wenn ich so das Bild betrachte, könnte man es ähnlich wie KUKA machen z.B. beim KP1- V500.

    Sie isolieren einfach die Planscheibe zu Getriebe mit einer Isolierungsscheibe und die Befestigungsschrauben mit Isolierbuchsen.

    Manche Maenner bemuehen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitaetstheorie.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Geht einfach!
Neues Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden