irb 6000 s3 Zählregister Programmieren

  • Hallo wie Programmiert man bei der S3 Steuerung ein Zählregister der Roby soll ein teil aus der Maschine nehmen und dann auf ene Palette legen danach wieder ein teil holen und es neben den teil legen usw.

  • ANZEIGE
  • Hallo Rambo,


    hat das mit der Palettierfunktion nicht geklappt ?


    Du mußt dann ein register hochsetzen,


    setze reg 3+1 und je nachdem welchen wert das register hat eine neue position anfahren, du kannst das dann auch mit einem offset verschieben, je nach registerwert zum beisiel.


    Gruß Sebastian

    Nichts ist für die Ewigkeit .

  • nein hat leider nicht geklappt. und wie sieht das ganze im phg aus muss ich da erst einen Punkt setzen und POS REG drücken oder wie klappt das


    danke schon mal für die Antwort

  • Hallo ,


    also pos reg ist ein positionsregister, damit speicherst du eine position, du nimmst nur reg und addierst das register hoch, nachdem du die erste position angefahren hast, danach fährst du das nächste teil holen, speicherst die nächste position ab und zählst das register hoch usw...


    wenn die palette voll ist, setzt du das register wieder auf 0


    gruß sebastian

    Nichts ist für die Ewigkeit .

  • Das mit den Zählregister hat nicht funktioniert keine ahnung warum
    ich hole das erste teil dann hab ich im PHG folgendes Programmiert:


    Ich gehe auf REG , Setze REG NR. dann kommt die auswahl WERT. REG. -REG
    ich hab REG genommen REG NR.1 danach ADD es kommt WERT. REG
    da hab ich wieder REG genommen, jetzt steht in meinen PRG. zb.
    p220 V100 Zone1 Setze R1=R1 + R1 ich hab dann die erste pos angefahren z.b
    p230 V100 Zone1, p240 sprung p10 teil wieder holen jetzt hab ich es genauso wie beim ersten mal Programmiert nur halt ein Reg höher das sieht so aus Setze
    R1=R1 +R2 was ist da falsch?

  • die Punkte die ich danach setze mit POS Reg speichern oder ganz normale speichern? So ein Zählregister kann man schon in Hand ablaufen lassen oder funktioniert das nur in Automatikbetrieb ?


    Danke für die Antwort

    Einmal editiert, zuletzt von Rambo ()

  • Hi Rambo,


    die Positionen teacht du ganz normal, kannst du auch alles im handbetrieb abfahren auch die (register) .



    versuchs mal so in etwa:


    10 sprung 30 wenn reg 1<>0
    20 position 1
    30 sprung 50 wenn reg 1<>1
    40 position 2
    50 Sprung 70 wenn reg 1<>2
    60 Position 3



    usw.... :zwink:


    Gruß Sebastian

    Nichts ist für die Ewigkeit .

Hilfe und Support für ABB Roboter Programmierung, Konfiguration, Inbetriebnahme finden Sie hier im ABB Roboter Forum. ABB Rapid Programmierung ist einfach, die Roboterforum Community hilft sehr gerne.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Geht einfach!
Neues Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden