Starten eines Paralleljobs bei einer Motoman Steuerung NX100

  • Ich habe zwei Paralleljobs definiert zum Kodieren und dekodieren. Wenn ich jetzt in den Play Modus wechsele und den Hauptjob starte laufen die Paralleljobs nicht mit im Multitasking Betrieb. Meine Frage, muß ich die Paralleljobs im Hauptjob aufrufen oder irgendwie anders starten oder Initialisieren?

  • ANZEIGE
  • Tut mir leid für die Späte Antwort, hoffentlich hilft sie Dir noch.
    Der Paralleljob ist der auführende Job, der die anderen Programme verwaltet. Die aus einem Paralleljob gestarteten
    Programme müßen normale Roboterjobs sein, die allerdings nicht auf dieselbe Achsgruppe zugreifen dürfen. Falls Du da noch Fragen hast, kannst Du mich auch anrufen. Tel.: 0170/1148357
    Ciao
    nixus-minimax

  • Entschuldige die noch spätere Antwort :zwink:


    Du must in der Roboterkonfiguration erst einmal die Paralleljobs zuordnen, und dann im Hauptprogramm mit dem Befehl: PSTART anwerfen.


    CU Asimo

  • Mahlzeit allerseits,
    ich habe mal eine allgemeine Frage zu den Jobs:
    Werden die "Unter-" Jobs parallel zum Hauptjob abgearbeitet, oder läuft das Ganze bei Motoman sequentiell ab? Oder kann man/muss man das definieren?
    :merci:
    gruss,
    Thilo

  • @ Thilo T


    Die Paralleljobs laufen wie ihr Name schon sagt parllel zum Hauptjob ab. Du must sie einmal definieren und dann auch im Hauptjob mindestens einmal starten (PSTART SUB1,2,3,4,5). Danach kannst Du sie in einer Programmschleife laufen lassen oder aber im Hauptjob abfragen ob sie abgelaufen sind (PWAIT SUB 1,2,3,4,5) und dann wieder anstoßen.


    CU ASIMO

  • Hi,


    wollte noch eine Warnung zur Verwendung von Paralleljobs raus geben.


    Ich habe zwei Job geschrieben, wobei der erste den eigentlichen Bewegungsablauf macht und der zweite ständig ermittelt, in welcher Stationsvorposition der Roboter sich gerade befindet. Beide laufen parallel.


    Die aktuelle Stationsvorposition wird benötigt, um bei einem Auftrag zu ermitteln, welcher Fahrjob aufgerufen wird.


    Zunächst hat alles wunderbar funktioniert.
    Dann habe ich einen aktuell nicht benötigten Job gegen eine neuere Version ausgetauscht, ohne den aktuellen Job abzuwählen bzw. neu anzuwählen.


    Der Austausch des Job hat dazu geführt, dass nach dem Start nur der erste Job angestartet wurde. Daher wurden meine Informationen über die aktuelle Vorposition nicht mehr aktualisiert und der Roboter ist aufgrund veralterter Informationen Crash gefahren. :wallbash:

    Einmal editiert, zuletzt von Tom_95 ()

  • Hallo ASIMO;


    Ich beschäftige mich seit kurzem auch mit Motoman Roboter. Leider habe ich
    noch kein Lehrgang gehabt, daher mal ne Frage...
    Sollte der Hauptjob auch ein Paralleljob sein oder kann das auch ein
    Roboterjob sein?
    Und wo muß man denn den Paralleljob definieren bevor man Ihn
    im Hauptjob als Paralleljob starten kann?
    Müssen Paralleljobs immer definiert werden, auch wenn Sie nicht
    Parallel mitlaufen?
    Und was hat das SUBx zu bedeuten?
    Hatte die Tage ein Problem, da konnte ich nur ein Paralleljob starten
    wenn ich SUB2 verwende.
    Wieviel Paralleljobs können/dürfen bei der NX100 definiert werden?

  • Hallo,


    falls Du den Aufruf im Hauptjob richtig gemacht hast und es nicht geht, dann drücke doch mal die SHIFT + 4 Taste dann sollte im Anzeigefeld die Meldung "Multijobmodus verfügbar" stehen.


    Greets Minimann

  • EddiFox,


    Zitat

    Ich beschäftige mich seit kurzem auch mit Motoman Roboter. Leider habe ich
    noch kein Lehrgang gehabt


    ...na dann wirds aber höchste Zeit. Ein Handbuch, und erst Recht das von Motoman, kann dir nie das Geben was du auf einem Lehrgang mitnimmst. Das fängt beim Programmieren an und hört bei der Sicherheit längst noch nicht auf.


    Zitat

    Sollte der Hauptjob auch ein Paralleljob sein oder kann das auch ein Roboterjob sein?


    ...der Hauptjob heißt nicht ohne Grund so und sollte deshalb der EINZIGE Roboterjob sein! (Außer du hast natürlich ne Multi-Robot-Lösung am laufen)


    Zitat

    Und wo muß man denn den Paralleljob definieren bevor man Ihn im Hauptjob als Paralleljob starten kann?


    ... Paralleljobs werden z.B. bei der XRC-Steuerung (bei der NX weiß ichs grad ned ist aber ähnlich) im Menü "JOB-Kontrolle" oder so ähnlich ;) im JOB-Menü definiert.


    Zitat

    Müssen Paralleljobs immer definiert werden, auch wenn Sie nicht Parallel mitlaufen? Und was hat das SUBx zu bedeuten?


    ... sobald du einen Paralleljob laufen lassen willst, muß er auch definiert werden. SUBx ist dann die Nummer des definierten Jobs.


    Zitat

    Hatte die Tage ein Problem, da konnte ich nur ein Paralleljob starten wenn ich SUB2 verwende.


    ... dazu kann ich ohne mehr Info nicht viel sagen.


    Zitat

    Wieviel Paralleljobs können/dürfen bei der NX100 definiert werden?


    ... Standart ist glaub ich 5, aber nagel mich da nicht fest. Mehr sind dann als Option verfügbar, braucht meiner Meinung jedoch kein Mensch.


    so, ich hoffe nun das ich dir etwas geholfen worden bin. :biggrins:


    CU ASIMO

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Geht einfach!
Neues Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden