1. Dashboard
    1. Dashboard
    2. Suche
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Jobs
  5. Articles
  6. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  7. Shop
    1. Orders
    2. Shipping Costs
  • Login or register
  • Search
Roboterprogrammierer finden
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Blog Articles
  • Events
  • Files
  • Products
  • More Options
  1. Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community
  2. Forum
  3. Industrieroboter Support
  4. Fanuc Roboter
Your browser does not support videos Handwerk automatisieren - ich schaffs mit KUKA
besuche unseren Partner
Roboterprogrammierer
Online Roboterschulung
Werbung schalten Roboter
Advertise in Robotics
Der Roboterkanal
Deutscher Robotikverband
Werben in Robotik
Werben für Robotik

DCS Safe I/O Connection (j568) notwendig wenn Profisafe (j931) vorhanden?

  • Niem1209
  • July 26, 2023 at 2:50 PM
  • Thread is Resolved
  • Niem1209
    Reactions Received
    2
    Points
    377
    Posts
    60
    About Me

    Projektler / Roboter- Programmierer / SPS- Programmierer

    • July 26, 2023 at 2:50 PM
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe hier eine Liste aller Softwareoptionen von FA da, werde aber nicht schlau.

    Kann mir jemand erklären wie das Zusammenspiel von DCS am Roboter und Kommunikation zu einer Safe-SPS von Siemens über Profisafe am besten funktioniert?

    Ich weiß nicht ob im Betreff genannte Option notwendig, da safe i/o connect laut Beschreibung zur Kommunikation zu einer Safe-SPS ist, diese Kommunikation erfülle ich aber mit profisafe?

    Aktuell denke ich folgende Optionen sollten ausreichen:?

    Profinet J709

    DCS J567

    Profisafe J931

    PS. ich bin frisch aus dem Studium und wir erarbeiten uns nun ein neues Konzept für eine Roboterzelle, selbstverständlich wird das alles im Nachgang von einem externen CE- Prüfer kontrolliert.

    Dieser sagt uns aber nur was notwendig ist und nicht das Wie :)

    Herzlichen Dank im Voraus und LG

    Edited once, last by Niem1209 (July 26, 2023 at 3:04 PM).

  • AD
  • DS186
    Reactions Received
    105
    Points
    3,295
    Trophies
    6
    Posts
    620
    • July 26, 2023 at 3:30 PM
    • #2

    Die Option J931 (PROFINET Safety Device (F-Device) bzw. PROFIsafe) schließt die Option J568 (Safe I/O Connect) automatisch mit ein. Option J567 (DCS Position/Speed Check) enthält dann die eigentlichen Sicherheitsfunktionen wie z.B. CPC, JPC, etc. pp.

    Für PROFINET stehen 3 Optionen zur Verfügung (Siemens, Molex und FANUC). Wobei z.B. die Siemens-Variante nicht mit den Mate- und Compact-Steuerungen kompatibel ist.

  • DS186
    Reactions Received
    105
    Points
    3,295
    Trophies
    6
    Posts
    620
    • July 26, 2023 at 3:33 PM
    • #3

    D.h. für die sichere Kommunikation via PROFINET PROFIsafe zu einer F-PLC benötigst du J931 (enthält J568) sowie eine der PROFINET-Optionen. J567 benötigst du dann, wenn du die volle DCS-Funktionalität nutzen möchtest.

  • Niem1209
    Reactions Received
    2
    Points
    377
    Posts
    60
    About Me

    Projektler / Roboter- Programmierer / SPS- Programmierer

    • July 27, 2023 at 8:15 AM
    • #4

    #3 super, vielen Dank!

  • Niem1209
    Reactions Received
    2
    Points
    377
    Posts
    60
    About Me

    Projektler / Roboter- Programmierer / SPS- Programmierer

    • July 27, 2023 at 8:25 AM
    • #5

    noch eine Frage: welchen Unterschied gibt es zwischen dem A-Schaltschrank und dem Mate- Schaltschrank, beide haben die gleiche Steuerung drauf? Habe jetzt einen M20iD-35 gesehen an eine, Mate, habe aber von Fanuc den gleichen Roboter mit A-Schrank angeboten bekommen.

    Danke im Voraus

  • DS186
    Reactions Received
    105
    Points
    3,295
    Trophies
    6
    Posts
    620
    • July 27, 2023 at 8:34 AM
    • #6

    Der A-Schrank ist im Vgl. zum Mate-Schrank etwas größer und bietet u.a. Platz für zwei weitere Achsen. Schau mal hier.

  • DS186
    Reactions Received
    105
    Points
    3,295
    Trophies
    6
    Posts
    620
    • July 27, 2023 at 8:36 AM
    • #7

    Und wie oben bereits erwähnt sind die Mate- und Compact-Steuerungen aufgrund der Baugröße nicht mit der Siemens PROFINET-Option kompatibel.

  • Niem1209
    Reactions Received
    2
    Points
    377
    Posts
    60
    About Me

    Projektler / Roboter- Programmierer / SPS- Programmierer

    • July 27, 2023 at 8:40 AM
    • #8

    also ist es im Grunde wirklich nur die Größe und damit einhergehend dann natürlich der Platz für bestimmte extras?

  • DS186
    Reactions Received
    105
    Points
    3,295
    Trophies
    6
    Posts
    620
    • July 27, 2023 at 8:57 AM
    • #9

    Ich kenne natürlich nicht die Spezifikationen der Steuerungen im Detail, aber im wesentlichen ist es die Baugröße und damit einhergehend der zur Verfügung stehende Platz.

    Weiterhin natürlich die Kompatibilität mit diversen Optionen (z.B. die genannte Siemens PROFINET-Option). Der bei euch zur Verfügung stehende Platz wird da möglicherweise auch eine Rolle spielen.

    Ich persönlich bevorzuge in der Regel den A-Schrank, falls für den jeweiligen Robotertyp erhältlich.

  • Niem1209
    Reactions Received
    2
    Points
    377
    Posts
    60
    About Me

    Projektler / Roboter- Programmierer / SPS- Programmierer

    • July 27, 2023 at 9:43 AM
    • #10

    okay super, herzlichen Dank für die schnellen Antworten, die Zeit und Mühe!

    LG

Tags

  • 1
  • 33
  • 2
  • ABB
  • ABB Roboter
  • ABS
  • base
  • constant
  • CP_PARAMS
  • Dialog
  • EX
  • fanuc
  • Fehler
  • FRAMES
  • INIT
  • INITIALIZED
  • INITMOV
  • IRC5
  • joint
  • KRC2
  • KRC4
  • kuka
  • new
  • NONE
  • notify
  • PATH
  • PGNO_GET
  • profinet
  • PTP_DAT
  • PTP_PARAMS
  • P_ACTIVE
  • P_FREE
  • P_RESET
  • P_STOP
  • Quit
  • Roboter
  • RobotStudio
  • Schweißen
  • Sps
  • Sync
  • T1
  • t2
  • tcp
  • Tool
  • VALUE
  • VAR
  • vel_cp
  • vel_ptp
  • Yaskawa
  • YRC1000
AD
Your browser does not support videos Automatisierung im Handwerk - ich schaffs mit KUKA
Einloggen für weniger Werbung

gesponserte Artikel

  • Gebrauchtroboter kaufen - Was ist zu beachten. Die Checkliste zum kauf von gebrauchten Robotern

    August 11, 2019 at 7:02 PM
  • Was macht ein Roboterprogrammierer genau und was verdient er?

    August 21, 2019 at 8:17 AM
  • Vernetzen, referenzieren, kollaborieren: Das B2B Portal für die Produktionsautomatisierung

    June 2, 2021 at 11:29 AM

Job Offer

  • Sie wollen Ihr Stellenangebot im Roboterforum schalten? Ab 149€

    Werner Hampel June 17, 2021 at 9:52 AM
  • Werde Roboterprogrammierer bei ROBTEC GmbH in Mainburg / Bayern

    Werner Hampel April 5, 2023 at 7:13 PM
Werbung auf Roboterseite
Roboter programmieren lernen
Banner Robotik

Tags

  • 3
  • fanuc
  • Safety
  • Profisafe

Wieviele Mitglieder waren heute eingeloggt?

Logge Dich ein, um hier zu lesen wer in den letzten 24h Online war und um weniger Werbung zu sehen.

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on Google Play
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on the App Store
Download