Robotersysteme mit einer "Hochsprache"

  • Hi Forum,
    gibt es eigentlich irgendwelche Robotersysteme die von Haus an eine dynamische Speicherplatzverwaltung haben? Also sowas wie bei den sogenannten Hochsprachen im PC bereich. Zum Beispiel C# c++ usw.
    Damit meine ich wärend der Laufzeit Variablen erzeugen. Und Datenfelder vergrößern bzw verkleinern. Solche Sachen halt :denk: Oder mit Objekten, Klassen arbeiten.
    Ich kenne ABB und Kuka und die beiden Systeme können das nicht. Wie sieht es bei den anderen Robis aus? Ohne irgendwelche Zusatzoptionen zu installieren. Kaufen....aufstellen...einschalten und loslegen.
    :beerchug:

    Für seine Arbeit muß man Zustimmung suchen, aber niemals Beifall.<br />Zitat: Charles-Louis Baron de Montesquieu

  • ANZEIGE
  • Mindestestens zwei der hier im Forum behandelten Roboterhersteller bieten neben der "normalen" Roboterprogrammiersprache auch C++ an. Kosten und Art der Interaktion unterscheiden sich aber.


    Stäubli bietet als Option, z.B. für die Forschung, das Paket "Low Level Interface". Im Prinzip ist der Rechner der Stäubli Steuerung ein PC-Board. Da läuft VxWorks drauf, die Robotersoftware läuft darauf als Anwendung. Wenn man die weglässt und entsprechende Option verwendet, kann man seine eigene Software draufpacken.


    Bei Mitsubishi ist externe C++ Programmierung bei den meisten Modellen im Standardumfang. Extern bedeutet, das C++ läuft auf einem externen Rechner, der über Ethernet mit einem Binärprotokoll mit der Steuerung redet. Auf dem externen Rechner läuft Windows, Linux oder ein Echtzeitbetriebssystem. Bei manchen Steuerungen kann der externe Rechner auch ein interner sein, da kann man nämlich ein VxWorks Modul hineinstecken, von der Programmierung her hat man trotzdem zwei CPUs.


    Die Mitsubishi Variante kommt auch hier im Forum öfters vor, erst die Tage hatten wir jemanden, der die Roboter-Linux-Variante ROS mit so einem Roboter verwendet. Die Stäubli Variante kostet richtig Asche, findet man wohl nur bei Universitäten.

  • Hi Urmel,
    was kann man unter viel Asche bei der Stäubli Variante verstehen? Denke mal das es auf jeden Fall zu teuer ist. Und was würde so eine normale Standardlösung bei Mitsubishi kosten? Also man muss auch nichts dazu kaufen um Programme auf einem externen PC zu erstellen und damit den Robi steuern. Kann man mit der Dokumentation auch was anfangen? Wie würdest du das einlernen zu diesem System einstufen?
    Gruß Paulaner

    Für seine Arbeit muß man Zustimmung suchen, aber niemals Beifall.<br />Zitat: Charles-Louis Baron de Montesquieu


  • was kann man unter viel Asche bei der Stäubli Variante verstehen?


    Nach meinen Infos ein mittlerer vierstelliger Betrag pro Entwickler und ein kleiner vierstelliger pro Roboter.



    Und was würde so eine normale Standardlösung bei Mitsubishi kosten?


    Der Roboter braucht einen Ethernet-Anschluss. Bei allem was jünger ist als sieben Jahre, ist das kein Thema, weil eh auf dem Motherboard. Wer meint mit einem 12-Jahre alten Gebrauchtroboter einsteigen zu müssen und dann feststellt, dass der Vorbesitzer an der Netzwerkkarte gespart hat, der muss halt ein paar hundert Euro dafür abdrücken.



    Kann man mit der Dokumentation auch was anfangen?


    Nun, es ist ein asiatischer Hersteller ...
    Aber man braucht erstaunlich wenig Doku. Eigentlich braucht man zum C++ Programmieren nur eine Headerdatei, die 2 DIN A4 Seiten groß ist.


    Ist im normalen Programmierhandbuch abgedruckt. Geh mal auf
    https://de3a.mitsubishielectric.com/fa/de/service/download
    Wähle Handbuch, English, Roboter und such nach

    Zitat

    CR750/CR751 Series Controller
    Instruction Manual
    (Detailed explanations of functions and operations)


    Mitsubishi baut schon ähnlich lange Roboter wie Kuka. Aber es waren immer kleine Roboter, heute ist die Traglast im Bereich 1 bis 20 kg. Dass diese Roboter auf dem Schreibtisch neben einen Computer stehen, z.B. für Laborautomatisierung, hat da Tradition, schon in den ältesten Handbüchern ist die Steuerung aus CP/M (also noch vor DOS) beschrieben. Zahlreiche Beiträge zu diversen Generationen findest du hier im Unterforum, eine kurze Zusammenfassung zum Ethernet findet sich z.B. hier
    http://www.roboterforum.de/rob…abview/msg10199/#msg10199


    Was Vertreter und Support vor Ort angeht, muss man natürlich beachten, dass Mitsubishi Electric auch nicht viel kleiner als Siemens ist. Nicht jeder deutsche Vertreter kennt sich daher mit Robotern aus, erst recht nicht mit deren Spezialitäten. Das ist anders als bei Kuka.

    Einmal editiert, zuletzt von Urmel ()

  • Hi Urmel,
    danke für die vielen Infos. Viele Sachen kann ich ja hier im Forum durchlesen.
    Ist es richtig das: im Großen und Ganzen die "Hochsprache" die den Roboter steuert auf dem externen PC läuft?
    Ich dachte es würde schon verschiedene Systeme direkt auf dem Robisystem geben. Wie es aussieht sind die Firmen da noch nicht so weit. Warum auch immer......
    Irgendwie vermisse ich da so einige features bei den jetzigen Systemen. Dynamische Speicherplatzverwaltung,Programmüberladung.....mehrere gleiche Programmnamen mit verschiedenen Übergabeparameter. Und noch so einige Punkte.
    Denke mal das es noch dauert bis da mal was passiert.
    Frohes schaffe noch :jawohl:

    Für seine Arbeit muß man Zustimmung suchen, aber niemals Beifall.<br />Zitat: Charles-Louis Baron de Montesquieu

  • Hallo,



    Ist es richtig das: im Großen und Ganzen die "Hochsprache" die den Roboter steuert auf dem externen PC läuft?


    das hat durchaus praktische Gründe. Hier im Forum kommen Leute an mit Robotern aus den 1980ern. Die kriegt man mit etwas Bastelei an den Schnittstellenkabeln auch mit modernen Rechnern zum Laufen. Wäre dagegen alle Steuerlogik im Roboter, sähe es schon nach kurzer Zeit trübe aus mit Updates.


    Wenn man den Roboter als eine Art "Drucker für Bewegungen" betrachtet, kann man die PC-Seite frei auswählen.


    Grüße


    Urmel

  • Hi,


    Denso bietet mit dem ORiN SDK ein Packet an, dass es ermöglicht den Roboter in jeder gängigen Hochsprache zu Programmiern.


    C++,C,VB,C#,Mathlab,Labview,Phyton,Java usw. Auf dem aktuelle Controller RC8 ist ORiN bereits installiert und mann kann direkt auf dem Controller die Hochsprachen nutzen.
    Beim RC7 den Vorgänger braucht man dafür noch einen PC. ORiN dient bei Denso als Schnittstelle zwischen der gesamten Peripherie.
    Roboter, Sensorik, Akktorik, Vision,Ext. Servoantriebe usw.


    Wenn du noch mehr Infos brauchst schau ich mal was ich noch habe.


    http://en.wikipedia.org/wiki/ORiN


    http://www.densorobotics-europe.com/de/product/orin2


    Gruss
    Björn

  • :blumen: für die Antworten.
    Limdor: Hab mich mal ein klein wenig in der großen weiten Welt über Orin schlau gemacht. Gibt es da eingentlich viele Firmen die eine Schnittstelle für dieses Orin bereitstellen? Sensoren, Aktoren usw. Welcher Roboterhersteller benutzt dieses Produkt noch? Glaube das es da nicht viele gibt.....
    Und dieses Orin ist doch eigentlich auch nur eine andere (gleiches Prinzip!) Variante von Urmel. Man stellt eine Schnittstelle für den Roboter bereit, die Logik und alles was dazugehört wird verlagert. Oder ist es bei Orin und Denso anders weil man eine Hochsprache am Controller nutzen kann. Kann man da eingentlich irgendeine wählen.....kann mir das nicht so richtig vorstellen.
    Meint ihr das irgendwann sowas geben könnte? Z.B. C# plus Robi Funktionen und das alles nur am Robi-Panel. Eine Überlagerung von einer Robotersprache mit einer "höheren" Sprache.
    Ist bestimmt nur eine Frage der Zeit.
    Gruß Paulaner

    Für seine Arbeit muß man Zustimmung suchen, aber niemals Beifall.<br />Zitat: Charles-Louis Baron de Montesquieu

  • Also dass Kuka keinen Roboter mit einer Hochsprache hat, stimmt nicht ganz. Habe jetzt gesehen das die neuen Leichtbaurobot "LBR" mit einer neuen Programmiersprache von Kuka programmiert werden. Sunrise OS nennt sich das Ganze und basiert auf JAVA, oder so!
    Bloß schade das die Teile verdammt teuer sind.
    Hat jemand mit denen schon mal gearbeitet? Und werden die auch schon in der Industrie verwendet?
    Gruß Paulaner

    Für seine Arbeit muß man Zustimmung suchen, aber niemals Beifall.<br />Zitat: Charles-Louis Baron de Montesquieu


  • Also dass Kuka keinen Roboter mit einer Hochsprache hat, stimmt nicht ganz. Habe jetzt gesehen das die neuen Leichtbaurobot "LBR" mit einer neuen Programmiersprache von Kuka programmiert werden. Sunrise OS nennt sich das Ganze und basiert auf JAVA, oder so!
    Bloß schade das die Teile verdammt teuer sind.
    Hat jemand mit denen schon mal gearbeitet? Und werden die auch schon in der Industrie verwendet?
    Gruß Paulaner


    Wir haben seit kurzem einen LBR iwaa bei uns stehen und setzen gerade die erste Applikation um. Sunrise ist im Endeffekt eher die Runtime und Entwicklungsumgebung für den Roboter. Die Progammierung selbst erfolgt in Standard JAVA und erlaubt sehr viel (habe noch keine Einschränkungen seitens JAVA entdeckt - Threads und Sockets gehen z.B. relativ einfach) Ist aber noch etwas gewöhnungsbedürftig, da natürlich einige Dinge nicht mehr so wie bei den großen Orangen gehen. Zum Beispiel gibt es kein RSI Techpaket - aber dafür kannst du dir mit entsprechendem JAVA Hintergrund etwas ähnliches (ggf. für deine Applikation besser geeignetes) bauen.


    Als Informatiker muss ich sagen, dass die Progammierung sehr intuitiv gelungen ist und die Entwicklung von komplexen Anwendungen (viel Positionsberechnung und Regelung) sich mehr auf die eingentlichen Probleme als eher auf Schnittstellen bezieht.


    Und ja der Roboter wird auch schon in der Industrie eingesetzt - mehr darf ich leider nicht sagen. Interesant wird allenfalls die Frage - wenn eine solche Plattform breiter eingesetzt wird, wie man den klassischen Bedienern Java näher bringt. Java kann meiner Ansicht nach deutlich mehr als KRL (z.T. auch einfacher), aber man muss sich eben mit JAVA auseinandersetzen.


  • Die Progammierung selbst erfolgt in Standard JAVA und erlaubt sehr viel (habe noch keine Einschränkungen seitens JAVA entdeckt - Threads und Sockets gehen z.B. relativ einfach) Ist aber noch etwas gewöhnungsbedürftig, da natürlich einige Dinge nicht mehr so wie bei den großen Orangen gehen.


    Technisch ist das kein großer Unterschied zu den netzwerkbasierten Hochsprachenlösungen der japanischen Hersteller. Wer kein C++ mag, kann z.B. Mitsubishis Lösung mit jeder beliebigen anderen Sprache umsetzen, es wird ja alles über dokumentierte Netzwerkpakete abgewickelt.


    Es gibt nur einen wichtigen Unterschied, den hast du selbst schon gemerkt:


    Interesant wird allenfalls die Frage - wenn eine solche Plattform breiter eingesetzt wird, wie man den klassischen Bedienern Java näher bringt. Java kann meiner Ansicht nach deutlich mehr als KRL (z.T. auch einfacher), aber man muss sich eben mit JAVA auseinandersetzen.


    Das ist es. Eine Kuka Lösung unterscheidet sich von anderen dadurch, dass sie von Kuka ist. Alles andere ist kein Standard, also in vielen Firmen nicht existent. Führt aber dazu, dass es Kuka schwer hat etwas komplett neues zu machen, weil etwas nicht gleichzeitig neu und standard sein kann.


    Spannend wird es, falls es wirklich stimmen sollte und z.B. Google an einer "neuen Art von Industrie-Roboter" arbeitet.


    Die japanischen Kleinroboterhersteller verhalten sich da mit ihren netzwerkbasierten Hochsprachenlösungen taktisch klug. Ob der Kunde die Hochsprachenentwicklung unter Windows, Linux oder was auch immer machen will, in jeder Programmiersprache, die gerade hip ist, man kann braucht nur etwas Clientcode anpassen.

    Einmal editiert, zuletzt von Urmel ()

  • Habe eine weile nicht mehr ins Forum geguckt. Sorry für die späte Antwort.



    :blumen: für die Antworten.
    Limdor: Hab mich mal ein klein wenig in der großen weiten Welt über Orin schlau gemacht. Gibt es da eingentlich viele Firmen die eine Schnittstelle für dieses Orin bereitstellen? Sensoren, Aktoren usw. Welcher Roboterhersteller benutzt dieses Produkt noch?


    Entsprechende Provider(Schnittstellen) für Orin gibt es z.B. von Cognex,Keyance,Omron,Beckhoff,Baumer,KEBA,Sharp,Contec usw.


    Orin ist eigentlich nur eine Middelware die auf dem RC8 Controller läuft. Orin dient als Standartschnittstelle. Auch die Roboterkinematic und unsere eigene Programmiersprache Pac-Script läuft über Orin. Das heisst alle Informationen (Input/Output) laufen in Orin zusammen und werden von Orin verwaltet. Ob nur Hochsprachenbefehle,Roboter-Kinematiken,Aktoren, Sensoren,Visionsysteme usw. .


    Für alle gängigen Hochsprachen VB,C++,C#usw gibt es fertige Api's(Programmbibliotheken) die man nur in die Hochsprachenumgebung einbinden muss. Dort sind alle Befehle enthalten und dokumentiert.


    Aber das Prinzip ist denke ich ähnlich wie Urmel es beschreibt.


    Wenn du mehr Infos haben willst, stelle ich gerne einen Kontakt zu unserm ORIN-Spezialisten bei Denso her.


    Gruss
    Björn

    Es ist nicht einfach Ich zu sein aber irgend jemand muss es ja tun.<br /><br /><br />Björn Gentsch <br />Robotics Division<br /><br />NACHI EUROPE GmbH | Bischofstr. 99 |&nbsp; DE-47809 Krefeld, Germany<br />Phone: +49 (0)2151 7843338 |&nbsp; Mobile: +49 (0)172 / 1775455&nbsp; | Fax: +49 (0)2151-7843332<br />E-Mail: gentsch@nachi.de |&nbsp; Internet: http://www.nachi.de

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Geht einfach!
Neues Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden