Schweissroboter

  • Für die Fertigung von Serien interessiere ich mich für einen Schweißroboter. Auf Messen habe ich schon ein paar Eindrücke gewonnen; jedoch sind da noch einige Fragen offen.


    Ich tendiere zu einer kleinen Schweißzelle mit H-Wender (Bauteile max. 1,5m lang und 50kg schwer)


    1.) Kann ich jeden Roboter als Schweißroboter einsetzen? Oder gibt es irgendwas zu beachten. Welcher Roboterhersteller wäre zu empfehlen Cloos oder geht auch ein KUKA, Reis, Motoman
    2.) Wie erfolgt die Ansteuerung an das Schweißgerät (insbesondere Schweißparameter, kann ich jedes digitale Schweißgerät verwenden - bei uns in der Firma währen noch einige frei
    3.) Kann ich jeden H-Wender anschließen, was wird dazu außer dem H-Wender benötigt?


    Ein Neugerät rechnet sich momentan noch nicht, was spricht gegen einen Gebrauchtroboter?


    Danke
    Sascha

  • ANZEIGE
  • Hallo Sascha,


    willkommen im Roboterforum.


    Grundsätzlich kann man jeden Roboter als Schweißroboter einsetzen. Allerdings wurden von einigen Herstellern spezielle Arc Roboter entwickelt, wo z.B. das Schlauchpaket im Arm geführt wird.
    http://www.motoman.de/de/nc/pr…product-view/rt/ma1900-2/


    Ich bin ein Motoman Fan, sudem liegen die wurzeln der Motomänner im Schweißen, das heißt es gibt spezielle Schnittstellen zu den gängigsten Schweißgeräten, oder spezielle Oberflächen auf der Teachbox um die Schweißparameter einzustellen.


    Außerdem macht es sinn den H-Wender direkt an die Robotersteuerung zu hängen um alles über die Roboterstuerung laufen zu lassen.


    Was natürlich unbedingt notwendig ist, ist eine sichere Zelle mit Schutzzäunen und Blendschutz. Es spricht grundsätzlich nichts gegen einen Gebrauchten alleridngs gilt hier Augen Auf! Wenn Du noch nicht so viel Erfahrung hast bietet es sich an generlaüberholte Roboter vom Hersteller zu kaufen. Da hast Du Garantie drauf, was Du bei "Frei" erworbenen Produkten nicht unbedingt hast.


    Auch hier hat Motoman einige im Programm: http://cgi.ebay.de/MOTOMAN-Rob…hinen&hash=item230bb95bb6


    Wenn Du eiene H-Wender braucht kann Dir bei motoman sicher auch geholfen werden, da in Allershausen auch Schweißanlagen und Komponenten gebaut werden.


    Grüße,
    Minimann

  • Hallo Minimann,


    Sicherheitseinrichtungen/ Blendschutz ist kein Problem da wir das selber vertreiben. H-Wender (Reis) habe ich auch schon. Fehlt halt nur noch der Roboter. H-Wender möchte ich auch über das PHG beim Teachen steuern - deshalb die Frage.


    Muss mich halt nun durch den ganzen Dschungel an Informationen durchkämpfen.


    Danke Sascha

  • Hallo Sascha,
    so viel an Information ist es gar nicht, also nur Mut.
    Kuck einfach mal was du an Reichweite brauchst und ob ihr schon Roboter im Einsatz habt. Da es von sehr vielen Roboterherstellern Schweissroboter gibt findest du bestimmt auch beim Roboterlieferanten deines Vertrauens einen passenden.
    Schweissroboter zeichnet die hoehere Bahntreue gegenueber "normalen" Handlingsrobotern aus (z. B. durch geringeres Getriebeumkehrspiel). Das ist wichtig wenn ihr enge Toleranzen in der Schweissnaht haben wollt. Die von Miniman erwaehnte innenliegende Verkabelung (hollow wrist) ist eine zusaetzliche Funktion die es nicht unbedingt geben muss, gerade wenn du nach gebrauchten Robotern suchst.
    Bei gebrauchten Robotern unbedingt aufpassen, dass die auch wirklich noch gut in Schuss sind, sonst ist es schwierig die Bahntreue. Wenn ihr den Roboter direkt vom Hersteller kauft habt ihr gerade als Neulinge auf dem Gebiet mehr Support im Ruecken. Das ist ein paar Euro mehr schon wert.
    Bei den Herstellern die Schweissroboter im Angebot haben ist dann auch eine entsprechende Schnittstelle zu den gaengigen Schweissquellen erhaeltlich. Wenn ihr eure eignen Quellen nutzen wollt, muesst ihr euch unter Umstaenden eine eigene Schnittstelle ueber I/O's stricken. Geht, erfordert aber schon ein bisschen Wissen ueber die Technik.
    Willst du den H-Wender als integrierte Achse? D. h. H-Wender und Roboter bewegen sich gleichzeitig und erzeugen daraus die Bahn? Das waere "sportlich" fuer Einsteiger. Wenn du den H-Wender nur ueber I/O's positionieren willst geht es und kann auch ueber das PHG gesteuert werden.


    Viel Erfolg


    Nahaki

  • Hallo Nahaki,


    eine Reichweite von 1,3m reicht völlig aus. Den Positionierer benötigen wir nur um in Wannenlage zu schweißen. Sind einfache Bauteile - schweißen - 90° Drehung - schweißen usw.
    Die Achse muss nicht gleichzeitig mit dem Roboter verfahren.


    Das ganze wird dann in eine Kompaktzelle eingebaut. Gebrauchtroboter sollte es schon sein; jedoch von einem Fachbetrieb. Über Angebote freue ich mich


    Danke Sascha

  • Gebrauchte gibt's auch bei KUKA: (klick mich). Da bekommst du auch general- oder teilüberholte Roboter. Dann erlebt man beim Gebrauchten nicht 'ne böse Überraschung. Wir haben schon mehrere gebrauchte bei KUKA gekauft - immer generalüberholt - und die laufen gut.


    Wie es sich bei anderen Herstellern verhält kann ich dir nicht sagen, da wir z.Zt. noch ausschließlich KUKA einsetzen.

    Greetings, Irrer Polterer!

    Wie poste ich falsch? Nachdem ich die Suche und die FAQ erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich das gleiche Thema in mehreren Unterforen, benutze einen sehr kreativen Titel wie "Hilfe", am Besten noch mit mehreren Ausrufezeichen, und veröffentliche einen so eindeutigen Text, dass sich jeder etwas Anderes darunter vorstellt.


    Life is a beta version. Full of bugs and no Manual.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Geht einfach!
Neues Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden