1. Dashboard
    1. Dashboard
    2. Suche
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Jobs
  5. Articles
  6. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  7. Shop
    1. Orders
    2. Shipping Costs
  • Login or register
  • Search
Roboterprogrammierer finden
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Blog Articles
  • Events
  • Files
  • Products
  • More Options
  1. Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community
  2. Forum
  3. Industrieroboter Support
  4. KUKA Roboter
Your browser does not support videos autonome mobile Roboter von KUKA
besuche unseren Hauptsponsor
Roboterschulung Online
Online Roboterschulung
Advertise in Robotics
Der Roboterkanal
Deutscher Robotikverband
Werben in Robotik
Werben für Robotik

Startpunkt verschieben

  • Holztec-leitner
  • February 15, 2024 at 6:13 PM
  • Thread is Resolved
  • Holztec-leitner
    Reactions Received
    3
    Points
    413
    Trophies
    2
    Posts
    73
    • February 19, 2024 at 6:23 PM
    • #61

    Servus,

    jetzt muss ich nochmal was fragen.

    wenn ich z.B von einem Y. Punkt 400 mm zurück gehen will, weil da der nächste Startpunkt anfängt, wie programmiert man das ? Ohne dass man dies dann mit for i = 0 to 10 oder ähnliches ??? Sondern dass er direkt den Punkt anfährt?

  • Schritt für Schritt zum Roboterprofi!
  • Holztec-leitner
    Reactions Received
    3
    Points
    413
    Trophies
    2
    Posts
    73
    • February 19, 2024 at 6:32 PM
    • #62

    Würde gerne nachdem das Becken gefräst wurde , die Stirnseiten Fräsen…

    Diese sind 30cm (y) vom Startpunkt entfern…

    Geht da mit einem Code

    for xstart to xstart2 = y-300 oder so ähnlich?

  • Hermann
    Reactions Received
    168
    Points
    12,178
    Trophies
    8
    Posts
    2,380
    Location
    Baden-Württemberg
    • February 19, 2024 at 8:36 PM
    • #63

    Nur bedingt ähnlich.

    Lies dir nochmal alle Beispiele mit Programmcode durch. Da gibt es immer wieder Beispiele, in denen Punkte berechnet werden. Hier wäre es zum Beispiel ein Punkt "Start2" in in einem normalen eingefügten LIN Befehl. Der wird dann gegenüber "Start" in Y um 400mm versetzt.

    Code
    ; Erst mal Xstart auf XStart2 kopieren, dann sind sie gleich
    XStart2 = XStart
    ; Jetzt die Y-Koordinate von XStart2 um 400mm versetzen.
    XStart2.Y = XStart2.y + 400
  • Holztec-leitner
    Reactions Received
    3
    Points
    413
    Trophies
    2
    Posts
    73
    • February 19, 2024 at 9:56 PM
    • #64

    Vielen Dank Hermann werde es ausprobieren 😉

  • Holztec-leitner
    Reactions Received
    3
    Points
    413
    Trophies
    2
    Posts
    73
    • February 21, 2024 at 10:36 AM
    • #65

    Könnte mir hier bitte nochmal jemand behilflich sein.

    Habe das mit den Variablen langsam kapiert :)

    Beckentiefe klappt schon.

    Wenn ich aber die Beckenlänge deklarieren will, komm ich einfach nicht drauf...

    XStart, dann zu XVor und wieder zurück zu XZur...

    Gibts da einen Trick ?

    Vielen vielen Dank !!!

    Images

    • IMG-20240221-WA0003.jpg
      • 160.47 kB
      • 900 × 1,200
      • 11
  • Online
    Sliwka
    Reactions Received
    33
    Points
    708
    Posts
    134
    • February 21, 2024 at 10:54 AM
    • #66
    Quote from Holztec-leitner

    Könnte mir hier bitte nochmal jemand behilflich sein.

    Habe das mit den Variablen langsam kapiert :)

    Beckentiefe klappt schon.

    Wenn ich aber die Beckenlänge deklarieren will, komm ich einfach nicht drauf...

    XStart, dann zu XVor und wieder zurück zu XZur...

    Gibts da einen Trick ?

    Vielen vielen Dank !!!

    Display More

    Hi,
    einerseits schreibst du, du verstehst es langsam mit den Variablen, aber 2 Zeilen weiter schreibst du wie du die Variable Beckenlänge deklarieren willst, obwohl diese längst deklariert ist, da du ansonsten Syntaxfehler hättest?
    Irgendwie verstehe ich deine Frage nicht.

  • Holztec-leitner
    Reactions Received
    3
    Points
    413
    Trophies
    2
    Posts
    73
    • February 21, 2024 at 11:17 AM
    • #67

    Ich habe ja gesagt langsam... :rolleyes:

    Habe mir paar sachen von Hermann rausgesucht...

    Möchte den Startpunkt setzen, dann linie yvor und linie y zurück

    die y linie soll dann in Beckentiefe zugestellt werden (funktioniert auch schon).

    Verstehe nur nicht, wie ich ihm sage, dass er (Beckenlänge) von XStart zu Y + Linie und wieder Y- Linie fahren soll...

    Im Anhang paar tests

    Images

    • var.JPG
      • 67.55 kB
      • 944 × 627
      • 13
  • Programmiersklave
    Reactions Received
    104
    Points
    6,299
    Posts
    1,203
    About Me

    neuerdings freigelassen

    Location
    märk. Sauerland
    Occupation
    Roboter- und SPS-Programmierer
    • February 21, 2024 at 11:52 AM
    • #68

    Kann es sein, dass Du nach verschachtelten Schleifen suchst?

    Code
    FOR iTiefe....
      FOR iLaenge ...
      ...
      ENDFOR
    ENDFOR

    Automatisierung mit dem geflügelten Walross aus dem Sauerland

  • Holztec-leitner
    Reactions Received
    3
    Points
    413
    Trophies
    2
    Posts
    73
    • February 21, 2024 at 12:17 PM
    • #69

    Wenn ich wüsste was du damit meinst ? :/ ^^

  • Holztec-leitner
    Reactions Received
    3
    Points
    413
    Trophies
    2
    Posts
    73
    • February 21, 2024 at 12:19 PM
    • #70

    Ich habe den Code von Hermann genommen...

    Post

    RE: Individuelle Startposition setzen.

    Wenn der Stamm in Längsrichtung ausgerichtet werden kann reicht es den Startpunkt (eine Ecke des Beckens, immer die selbe) zu teachen.

    Nehmen wir mal an der Stamm liegt mit der langen Seite parallel zur x-Achse des Base (Base Nr 1)

    Es wird in x Richtung gefräst, dann um Fräserbreite versetzt, und wieder in X-Richtung gefräst. So lange bis die Breite erreicht ist, dann geht es einen Schritt in die Tiefe, und es geht von vorne los, bis die gewünschte Tiefe erreicht ist.

    Erstelle div Variablen:…
    Hermann
    February 9, 2024 at 8:44 AM

    Funktioniert teilweise auch aber an manchen Stellen hats nicht gepasst....

  • Programmiersklave
    Reactions Received
    104
    Points
    6,299
    Posts
    1,203
    About Me

    neuerdings freigelassen

    Location
    märk. Sauerland
    Occupation
    Roboter- und SPS-Programmierer
    • February 21, 2024 at 12:48 PM
    • #71
    Quote from Holztec-leitner

    Wenn ich wüsste was du damit meinst ? :/ ^^

    Das FOR ... ENDFOR ist eine Zählschleife. Das hast Du ja hinbekommen, dass in jedem Zählschritt eine Einheit tiefer gegangen wird.

    Die Fräsbahn besteht aus zwei Punkten xAnfang und xEnd. Durch die Schleife fährt er immer hin und her.

    Jetzt SCHEINT es mir so, dass Du sinngemäß das Gleiche nicht in die Tiefe, sondern in Längs- oder Querrichtung machen willst. Also brauchst Du eine zweite Schleife innerhalb der ersten, mit der Rechenoperation in x oder y statt in z.

    (Y berechnest Du in Deinem Testprogramm dort als "Beckenlänge", indem Du es auf "Anfang" draufschlägst. Das ist irgendwie komisch, zumal "End" nirgends berechnet wird. Insofern ist die Fragestellung schlecht nachzuvollziehen. Ist X die Länge oder die Breite, und wo liegt "End"?).

    Edit: in Hermanns Code sind auch zwei Schleifen verschachtelt...

    Automatisierung mit dem geflügelten Walross aus dem Sauerland

    Edited once, last by Programmiersklave (February 21, 2024 at 12:59 PM).

  • Hermann
    Reactions Received
    168
    Points
    12,178
    Trophies
    8
    Posts
    2,380
    Location
    Baden-Württemberg
    • February 21, 2024 at 1:02 PM
    • #72

    Sehe hier insgesamt 2 Probleme:

    1. Blutiger Anfänger (sorry, ist aber wohl schon so😉) will/muss komplexes Programm erstellen.

    2. Es stellen sich erst im Laufe der Erstellung die kompletten Anforderungen heraus. Das ist wirklich ein grosses Problem. Denn wenn man ganz am Anfang nicht den kompletten Ablauf und die kompletten Anforderungen kennt und in Betracht zieht, dann beginnt man falsch, und bei der nächsten Anforderung kann man nahezu von vorne anfangen. Dass das dann bei einem Anfänger zu grosser Verwirrung führt ist abzusehen. Mein hier zitiertes Programm ging zum Beispiel von einem immer gleichen Startpunkt aus, und dass erst mal eine Ebene komplett gefräst wird. Da sollte das auch funktionieren. Dann kam die Anforderung den Startpunkt ändern zu können, und anscheinend fräst du zuerst in die Tiefe, und dann in der horizontalen Ebene. Dann kam noch das Fräsen der Stirnfläche wo auch noch irgendwas mitverschoben werden soll (mit was genau? Mit dem Startpunkt oder mit dem Abstand zum Startpunkt). Bin gespannt was als nächstes kommt ;) .

    Also man sollte sich erst mal über die kompletten Anforderungen im Klaren sein, dann kann man anfangen das ganze zu programmieren.

    Nicht falsch verstehen, man kann das schon auch Schritt für Schritt machen, aber dann muss man evtl. das vorhergehende Programm zu grossen Teilen komplett neu machen. Für jemanden der den Überblick über alle Programmiermöglichkeiten hat ist das kein Problem, das ist unser Handwerkszeug.

    Man kann doch auch nicht über ein Forum in zwei Wochen lernen, wie und warum man Hammer, Handkreissäge, Kettensäge, Abrichthobel, Dickenhobel, Formfräse, Bandsäge usw benutzt um ein gewisses Ergebnis zu erhalten.

    Ich weiss, das hilft dir jetzt auch nicht, aber es ist echt nicht einfach Hilfestellung zu geben, wenn nicht so genau klar ist was jetzt gerade funktioniert, nicht funktioniert und wie es eigentlich funktionieren sollte.

    :kopfkratz: :jawohl:

  • Programmiersklave
    Reactions Received
    104
    Points
    6,299
    Posts
    1,203
    About Me

    neuerdings freigelassen

    Location
    märk. Sauerland
    Occupation
    Roboter- und SPS-Programmierer
    • February 21, 2024 at 2:19 PM
    • #73
    Quote from Holztec-leitner

    Ich wäre euch wirklich so dankbar wenn mir hier jemand ein Programm schreiben könnte

    In aller Freundschaft - aber alleine für Dankbarkeit gibst Du Deine Brünnlein auch nicht weg, selbst wenn der Kunde einen Stamm mitbringt, oder?

    Automatisierung mit dem geflügelten Walross aus dem Sauerland

  • Holztec-leitner
    Reactions Received
    3
    Points
    413
    Trophies
    2
    Posts
    73
    • February 21, 2024 at 2:21 PM
    • #74

    Nein selbstverständlich. So wars ja nicht gemeint, sondern dass das überhaupt jemand machen will...Magst du mir kurz eine Nachricht schreiben ?

  • Online
    Sliwka
    Reactions Received
    33
    Points
    708
    Posts
    134
    • February 21, 2024 at 2:27 PM
    • #75

    Also ich bin ehrlich, würdest du einen Programmierer für 2 Tage bestellen, wäre dir schneller geholfen.

    1. Tag: Programmierarbeiten.

    2. Tag: Step by Step das Programm mit dir durchgehen und dir das ganze in Ruhe erklären.

    Das würd dir mehr helfen in der Situation als im Forum Programmschnipsel zusammen zu kleben und Tagelang zu testen und probieren.

Tags

  • 1
  • 33
  • 2
  • ABB
  • ABB Roboter
  • ABS
  • base
  • constant
  • CP_PARAMS
  • Dialog
  • EX
  • fanuc
  • Fehler
  • FRAMES
  • INIT
  • INITIALIZED
  • INITMOV
  • IRC5
  • joint
  • KRC2
  • KRC4
  • kuka
  • new
  • NONE
  • notify
  • PATH
  • PGNO_GET
  • profinet
  • PTP_DAT
  • PTP_PARAMS
  • P_ACTIVE
  • P_FREE
  • P_RESET
  • P_STOP
  • Quit
  • Roboter
  • RobotStudio
  • Schweißen
  • Sps
  • Sync
  • T1
  • t2
  • tcp
  • Tool
  • VALUE
  • VAR
  • vel_cp
  • vel_ptp
  • Yaskawa
  • YRC1000
AD
Your browser does not support videos autonome mobile Roboter von KUKA
Einloggen für weniger Werbung

gesponserte Artikel

  • Gebrauchtroboter kaufen - Was ist zu beachten. Die Checkliste zum kauf von gebrauchten Robotern

    August 11, 2019 at 7:02 PM
  • Was macht ein Roboterprogrammierer genau und was verdient er?

    August 21, 2019 at 8:17 AM
  • Vernetzen, referenzieren, kollaborieren: Das B2B Portal für die Produktionsautomatisierung

    June 2, 2021 at 11:29 AM

Job Offer

  • Sie wollen Ihr Stellenangebot im Roboterforum schalten? Ab 149€

    Werner Hampel June 17, 2021 at 9:52 AM
  • Werde Roboterprogrammierer bei ROBTEC GmbH in Mainburg / Bayern

    Werner Hampel April 5, 2023 at 7:13 PM
Werbung auf Roboterseite
Roboter programmieren lernen
Banner Robotik

Similar Threads

  • Individuelle Startposition setzen.

    • Holztec-leitner
    • February 9, 2024 at 6:51 AM
    • KUKA Roboter

Tags

  • kuka
  • Tool
  • base
  • vel_cp
  • vel_ptp
  • INITMOV

Wieviele Mitglieder waren heute eingeloggt?

Logge Dich ein, um hier zu lesen wer in den letzten 24h Online war und um weniger Werbung zu sehen.

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on Google Play
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on the App Store
Download