Ethernet KRL Inbetriebnahme

  • :hilfe: Ethernet KRL Inbetriebnahhme :hilfe:


    Folgendes Problem habe ich bei dem Versuch eine Kommunikation mit der Software Ethernet KRL einzurichten
    1. Einstellungen im Programm EKI-Network


    2. XML-File das in den Pfad C:\KRC\Roboter\Config\User\Common\EthernetKRL auf der Robotersteuerung kopiert wurde


    3. Einstellungen im Testprogramm von KUKA (EthernetKRL_Server.exe)

    Danach wurde die das Programm mit der grünen Pfeiltate gestartet es wurde die IP 192.168.1.55 angezeigt und es stand Waiting for Connection

    4. Code File mit Fehlerstelle



    Ich hoffe Sie können mir Weiterhelfen dieses Problem zu lösen.


    Was dnach auch noch war ich konnte nicht mehr mit Workvisual auf die Robotersteuerung zugreifen. Work Visual wollte immer auf die IP-Adresse 192.168.1.50 zugreifen obwohl ich im dem Roboter die Adresse 192.168.1.10 gegeben habe was auch immer funktioniert hat bis ich angefangen habe die Verbindung einzurichten. Als ich danach die Netywerkadresse am SmartHMI vom Roboter mir angeschaut habe war Sie rot und er sagte sie wäre falsch.
    Was habe ich bei der Projektierung falsch gemacht und könnten Sie mir Hilfe zu den Einstellungen und der Parametrierung senden.

  • Schritt für Schritt zum Roboterprofi!
  • Sorry habe aus versehen den Falschen Knopf gedrückt
    es fehlen noch Informationen und Beschreibungen


    Folgendes Problem habe ich bei dem Versuch eine Kommunikation mit der Software Ethernet KRL einzurichten es handelt sich um eine KRC4 Steuerung
    1. Einstellungen im Programm EKI-Network (Siehe Bild "Bild1" im Anhang)
    2. XML-File das in den Pfad C:\KRC\Roboter\Config\User\Common\EthernetKRL auf der Robotersteuerung kopiert wurde (Siehe Bild "Bild2" im Anhang)
    3. Einstellungen im Testprogramm von KUKA (EthernetKRL_Server.exe) (Siehe Bild "Bild3" im Anhang)
    4. Code File mit Fehlerstelle (Siehe Bild "Bild4" im Anhang)


    Was dnach auch noch war ich konnte nicht mehr mit Workvisual auf die Robotersteuerung zugreifen. Work Visual wollte immer auf die IP-Adresse 192.168.1.50 zugreifen obwohl ich im dem Roboter die Adresse 192.168.1.10 gegeben habe was auch immer funktioniert hat bis ich angefangen habe die Verbindung einzurichten. Als ich danach die Netywerkadresse am SmartHMI vom Roboter mir angeschaut habe war Sie rot und er sagte sie wäre falsch.


    Was habe ich bei der Projektierung falsch gemacht und ich hoffe jemand kann mir zu den Einstellungen und der Parametrierung helfen.


    Grüsse Tobias

  • Die KRC4 hat generell ein Problem, wenn mehrere Netzwerkkarten im selben Adressbereich liegen.
    Also entweder Du änderst Deine Konfiguration so ab, dass EKI auch mit der virtual5 arbeitet, oder Du baust ein eigenes Netzwerk mit einer virtual6 in einem komplett anderen Adressbereich auf.

  • Beispiel hab ich gerade keins, aber genau dafür hat KUKA doch Beispiele ins Setup gepackt.


    Nimm die IP so, wie es Stehi es gesagt hat. Also lösche die virtual 6 über das Netzwerk Plugin raus, und dann einen Kaltstart mit Daten neu Einlesen.
    Dann hast Du doch bei der EKI Demoprogramme. Da wählst Du Dir eines aus, und musst in der entsprechenden XML Datei lediglich noch die IP und den Port Deines externen Systems eintragen.


    Jetzt noch auf Deinem System die Demosoftware starten, richtige Netzwerkkarte wählen, und dann auf den grünen Pfeil klicken.


    Wenn jetzt im Statusfenster steht;: "listen on IP <xxx.xxx.xxx.xxx", dann gibt es eigentlich kleine Probleme mehr.
    Hängtn denn Dein Rechner auch an der richtigen Netzwerkschnittstelle an der Robotersteuerung? Nicth dass Du am ECat verbunden bist.


    Win7 macht noch Probleme, denn die Ports 49152 - 49156 (sollten eigentlich frei verfügbar sein) werden von Win7 geblockt. Da muss halt dann noch nen anderen Port einstellen.

  • Danke ich werde es so versuchen
    Indem ich im EKI die andere Netzwerkquelle herauslösche und nur noch den Roboter parametriere.


    Das weitere sollte mit dem Beispiel funktionieren sobald ich eben die Verbindung mal ans laufen bekommen habe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Geht einfach!
Neues Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden