OPC

  • Hallo,


    ich habe eine bildverarbeitungssoftware geschrieben, die verschiedene Raumkoordinaten ausgibt. Diese möchte ich mittels OPC an einen KUKA-Roboter übergeben, damit dieser die koordinaten nacheinander anfahren kann. Programm in C++. Was muß ich in meinen Quellcode einbinden, damit ich die kommunikation hinbekomme. habe die KUKA-Software mit dem Beispielquellcode für eine Clientanwendung. muß ich mir da mühsam den Quellcode heraussuchen, den ich für meine Anwendung brauche, oder gibt es eine .dll in der alle nötigen Funktionen drinstehen, und ich die entsprechenden Funktionen nur aufrufen muß? Gibt es eine vernünftige doku für KUKA-OPC-Programmierung? Hab leider noch nie mit OPC gearbeitet, deshalb müßt ihr mich wohl ganz unten abholen :???:


    Danke,
    buschke

  • Schritt für Schritt zum Roboterprofi!
  • Hallole,
    von Kuka gibt es da nichts vernünftiges.
    Aber OPC ist ja ein allgemeingültiger Standard. Der von der OPC-Foundation herausgegeben wird.


    Über den Suchbegriff 'OPC Foundation' bei Google sollte sich da einiges rausfinden lassen.


    Vor langer Zeit habe ich da selber ein/zwei Tage rumgesucht, bis ich alles beisammen hatte. So aus dem Stand heraus bekomme ich das auch nicht mehr zusammen.


    Aber ich habe damals eine kleine ActiveX-Komponente gefunden, mit der man ganz einfach auf die OPC-Objekte zugreifen konnte.


    Bei Interesse kann ich da mal danach fahnden.
    Das ganze basierte damals aber noch auf OPC Version 1.0. Soweit ich weiss sind die bei KUKA jetzt auch bei Version 2.0 angelangt.


    Wenn ich mich noch recht erinnere sollte es da von der OPC-Foundation eine DLL geben, mit der der Zugriff auf den OPC-Server sehr einfach relaisert werden kann.


    Tschau,
    Hermann

  • Ich habe mit einer sehr frühen Version des Kuka-OPC-servers versucht zu arbeiten. Mit dieser war das ganze kein Spass, da nur einzelne Variablen gelesen und geschrieben werden konnten, keine Blöcke. Beim Übertragen von xyzabc koordinaten war es also nicht leicht sicher zu stellen, das die Koordinaten gleichzeitig upgedatet werden. Zudem ist OPC sehr langsam, eine variable braucht länger als 200ms um übertragen zu werden. Unser system kommuniziert jetzt über ein einfaches selbstgeschriewbenes protokoll über die serielle schnittstelle, ca 10 mal so schnell wie opc.

    If you and DEAD people can read Hex, how many people can read Hex?


  • Unser system kommuniziert jetzt über ein einfaches selbstgeschriewbenes protokoll über die serielle schnittstelle, ca 10 mal so schnell wie opc.


    aha, und welches System ist das ? :mrgreen:

    Menschen brauchen Roboter, aber auch Roboter brauchen Menschen.

    Roboter sichern die Arbeitsplätze und den Fortschritt der Industrieländer, da sie kostengünstig und qualitativ hochwertig produzieren.

    Ohne Automatisierung mit Robotern werden unsere Produkte in Billiglohnländern hergestellt.

    >> Abonniere meinen YouTube Roboterkanal <<

  • Auf dem KRC2 läuft ein Programm, das einfache unterbefehle, so wie "get tool", "put tool", "move" etc ausführen kann. dieses erhält seine Befehle von einem PC auf dem ein Labview Programm läuft und aus den kleinen Befehlen einen komplexen Programmablauf zusammensetzt.
    Zum übertragen dieser Befehle ist es natürlich wichtig, das Befehlsnummer und parameter zusammengehören, das der move befehl also nicht als parameter für ne koordinate noch die nummer eines tools drin hat, was bei der OPC version die wir benutzten noch leicht passieren konnte und recht aufwendig abgefangen werden musste.
    Das ist beim seriellen port natürlich einfacher, da jede Nachricht einen kompletten Befehl zusammen mit allen parametern enthält.

    If you and DEAD people can read Hex, how many people can read Hex?

  • Hallo !


    Die Datenübertragung kann über die serielle Schnittstelle mit Cread/cwrite erfolgen!


    Wenn Ihr die Doku dazu braucht meldet euch bei mir!



    gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Geht einfach!
Neues Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden