Kameras und Motoman

  • ANZEIGE
  • Hi,


    ist das immer noch der NX100??? Was meinst Du mit "Motopick" hast Du da die Software mit Conveyor auf einem PC oder das Kamerasystem mit der Cognex?


    Wie ist das angebunden? seriell?


    Grüße,
    Minimann

  • ja ist immer noch die nx100 steuerung das cognex modul ist über eine serielle schnittstelle mit der roboterszteuerung verbunden motopick ist so ein komplettsystem mit allen bauteilen beleuchtung etc...

  • Hi,


    wir benutzen Kameras in Zusammenhang mit Motoman ( HP20 mit NX100). Wir bauen optische Sensoren auf Basis von VC-Smart Kameras für die verschiedensten Anwendungen. Für was benötigst du den sowas? Für genaueres kannste mich auch per PN Kontaktieren.


    Gruss
    Fallon

  • wir nutzen einen ssf2000 nx100 steuerung mit cognex kamera zum für erkennen zum von Zahnrädern den x y wert und den winkel sie dann zu entnehmen und in eine fräsmaschine zu packen ich habe bloß probleme mit dem einrichten der kamera das es 100 prozent genau wird ... was habt ihr für anwendung was nutzt ihr füe software?

  • Hi,


    solche Anwendungen haben wir auch. Aber wir programmieren eigene Software, wir nutzen keine fertige. Der Robbi mit der Steuerung ist da das kleinste Problem. Wenn ich das richtig lese, liegen die Zahnräder eben auf, so das du nur X und Y und den Drehwinkel benötigst.
    Du musst zuerst ein sogenanntes Matching-Bild erstellen, das die genaue Entnahmelage darstellt. Das wird irgendwo gespeichert. Dann nimmt deine Kamera ein Bauteil auf. Die beiden Aufnahmen werden dann verglichen. Durch einige Berechnungen, (wovon ich keine Ahnung habe) wird eine Verschiebung und Verdrehung berechnet. Die Genauigkeit hängt hierbei von folgenden Faktoren ab:
    1: Genauigkeit des Robbis
    2: Genauigkeit der Kamera, bzw von den benutzten Objektiv
    3:Genauigkeit deiner Berechnungen
    4: Bauteil selbst. Oberfläche, Grösse, reicht ein Foto oder wird eine 3D-Scanfahrt benötigt


    Das Ergebniss kann man dann im richtigen Format einfach über RS232 oder FTP zum Robbi senden. Seriell ist einfacher.


    Soviel ich weiß, gibt es die Berechnung der Verdrehung von Cognex ein Modul.
    Für genaueres bitte per PN melden


    Gruß
    Fallon

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Geht einfach!
Neues Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden