reicht KRC1 aus? und weitere Logikfragen

  • Hallo


    Ich habe mal wieder ein neues Projekt.
    Es sollen Pakete aufgestapelt werden. Die Sache ist aber nicht zeitkritisch, der Roboter wird sich langweilen.
    Es kommen auf 2 Bändern 4 verschiedene Pakete an (Je 2 unterschiedliche Pakete pro Band). Diese sollen auf 4 verschiedene Paletten gestapelt werden, also sortenrein. Zur Erkennung der Pakete habe ich nun 4 Eingänge am Robi. Ein kurzes high bedeutet, daß ein bestimmtes Paket jetzt ankommt (halt je nach Eingang).


    Problem 1: Das high Signal auf dem bestimmten Eingang, der dem Paket zugeordnet ist, kommt von der vorgesetzten Maschine. Da das Band aber länger ist, kommen mehrere Pakete aus der Maschine, bevor das erste Paket am Robi ist. Ich benötige also eine Art Array, daß "von oben" beschrieben wird, und "von unten" abgearbeitet wird. Gibt es das bei KUKA?


    Problem 2: Ich würde jetzt gerne das Stapeln der Palette als Unterprogramm realisieren. Nun ist es ja so, daß die fertigen Stapel mit den Paketen unterschiedlich hoch sein können, da die Pakete auch in unterschiedlicher Reihenfolge und Anzahl am Band ankommen können. Gibt es eine Möglichkeit, die Höhe der Stapel (Anzahl der Pakete) als Zähler mitlaufen zu lassen und vor allem: als Variable an das Unterprogramm zu übergeben.


    Problem 3: Ich habe bislang nur mit KRC2- Robotern gearbeitet. Ich könnte jetzt günstig an einen KRC1, Baujahr 2000 kommen. Reicht mir der dazu aus? Oder fehlen mir dann wichtige Funktionen?


    Problem 4: Dank Forumshilfe habe ich gelernt, wie ich DeviceNet an den Robi anschließen kann. Ein-/ und Ausgänge habe ich also genügend zur Verfügung. Wie würdet ihr jetzt verfahren. Würdet ihr eine SPS als Master nehmen und damit dem Robi Befehle erteilen, oder würdet ihr alles vom KUKA managen lassen, und die Ein- und Ausgänge über DeviceNet steuern?


    Danke schonmal für euren Gehirnschmalz


    Matthias

  • Schritt für Schritt zum Roboterprofi!
  • Zu 1: Das musst du dir selbst programmieren. Ist also möglich.
    Zu 2: Ja.
    Zu 3: Ja. Ist von der Bedienung ein wenig anders, aber reicht durchaus aus. KRC1 ist allerdings schon alt. Wer weiß wie lange es noch Ersatzteile dafür gibt...
    Zu 4: Das kann man so nicht sagen. Der Umfang ist ja nicht so ganz klar. Wenn der Roboter noch komplexe Komponenten steuern soll ist eine SPS immer von Vorteil. Kleinkram lässt sich prima im Submit-Interpreter realisiseren.

    Greetings, Irrer Polterer!

    Wie poste ich falsch? Nachdem ich die Suche und die FAQ erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich das gleiche Thema in mehreren Unterforen, benutze einen sehr kreativen Titel wie "Hilfe", am Besten noch mit mehreren Ausrufezeichen, und veröffentliche einen so eindeutigen Text, dass sich jeder etwas Anderes darunter vorstellt.


    Life is a beta version. Full of bugs and no Manual.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Geht einfach!
Neues Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden