Kuka Kr240 / 2 welche Druckkräfte

  • Hallo,


    weiß jemand zufällig welche Druckkräfte der oben genannte Roboter in world -z aufbringen kann? Das Werkzeug wiegt mit Bauteil ca. 150 Kilo. Falls ihr noch ne Quelle/Link habt wäre ich echt dankbar. Das Roboterdatenblatt ist nicht gerade aussagekräftig

  • Schritt für Schritt zum Roboterprofi!
  • Hi Franky,
    ich kann dir sagen, dass ein KR500 MT nach KUKA Aussage 8.000 N im Dauerbetrieb aufbringen/aushalten kann, aber hilft dir das wirklich weiter :denk: Wenn du es nicht zu genau wissen willst einfach von 500 auf 240 umrechnen. Wir haben auch schon mal einen KR500 mit 20.000 N druecken lassen, hat er gemacht, die Frage ist nur wie lange.


    Schoenen Gruss


    Nahaki

  • Hallo Franky,
    die Frage kann leider so einfach nicht beantwortet werden. Die Druckkräfte sind immer davon abhängig, wie der Roboter gerade steht und wo genau die Kraft auf den Flansch einwirkt. Ebenso werden genaue Lastdaten vom Tool benötigt, die auch eine Rolle spielen können.
    Ich habe dir mal eine Übersicht angehängt, welche Momente an den einzelnen Achsen nicht überschritten werden dürfen. Mit dieser Tabelle sollte man prinzipiell in der Lage sein, mit den jeweiligen Achsstellungen und Art der Krafteinleitung die Kräfte mal grob zu bestimmen.
    a+ LindePaul

    Wer nach allen Seiten offen ist kann nicht ganz dicht sein

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Geht einfach!
Neues Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden