säulenkranalternative

  • Sehr geehrte Damen und Herren


    Wir sind neu im Forum und dementsprechend grün (hinter den Ohren)


    Um endlich mal das Thema 'Roboter' anzugehen haben wir folgende Idee:
    Dazu brauche ich mal den Rat vom Fachmann.. Thema: Bestückung einer CNC mit Holzplatten (2800x2050x25 mm, ca. 100 kg)... ok, kann man auch manuel mit Vakuumhebegerät und Säulenkran... aber nehmen wir mal folgendes an:
    - wir kaufen eine Knickarmroboter (entsprechend kräftig)
    - der wir bestückt mit einer Vakuumsaugereinheit.


    Die Handhabe stelle ich mir so vor:
    1. der Roboter steht mit Saugvorrichtung über dem Plattenstapel
    2. die Saugvorrichtung wir abgesenkt (via Joistick?!)
    3. ein 'Kleinprogramm' wir gestartet: Ansaugen-hochheben-schwenken auf Maschinentisch
    4. die Platte wird abgesenkt und feinpositioniert (via Joistick)
    5. ein Kleinprogramm wird gestartet: Vakuum weg- hochfahren-schwenken über Plattenstapel
    usw...


    - Was haltet ihr davon?
    - ist das machbar?
    - Ist das auch sicherheitstechnisch machbar, also ohne Einhausung um den Roboter.
    und verantwortbar?


    Freue mich auf euren Kommentar..


    Viele Grüße

  • ANZEIGE
  • Hallo 844d


    Biite den folgenden Kommentar nicht falsch verstehen - ist auch nicht böse gemeint!!! :zwink:


    Kommentar an:
    Ich finde das ist Perlen vor die Säue werfen. Da kriegt man als langjähriger Programmierer
    direkt Mitleid mit der armen Kreatur Roboter!!! :bawling:
    Kommentar aus:


    So jetzt zu deiner Frage.
    Von der Anwendung her ist es überhaupt kein Problem. Ich würde an eurer Stelle aber dann wenigstens eine
    vollautomatische Lösung anstreben - also Palettierung und Feinjustage auch mit dem Roboter und ein paar
    einfachen Sensoren oder Schaltern.
    Um eine Arbeitsraumüberwachung werdet ihr glaube ich aber nicht drum herum kommen. Wobei man eine
    Überwachung bestimmt auch mit einem Lichtvorhang realisieren kann also ohne Einhausung.


    Gruß


    Schybulla

    Weil der Klügere nach gibt - regieren die Dummen die Welt

  • das aufnehmen und ablegen geht ohne joystick
    zum schluß wirds so:
    Palette mit holz rein,
    Robot fährt per suchfahrt runter auf erste Platte
    ansaugen und mit 3 sensoren kante vermessen
    Gefundene Kante als richtmaß in die maschine ablegen (Kante auf Maschinenanschlag)
    Loslasse , Maschine starten
    nächstes Teil aufnehmen....


    ja, vollautomatisch. Keine Einwirkung durch Werker (zumindest nicht innerhalb des Normalbetriebs)

    Wolfram (Cat) Henkel

    never forget Asimov's Laws at the programming of robots...

    "Safety is an integral part of function. No safety, no production. I don't buy a car without brakes."


    Messages und Mails mit Anfragen wie "Wie geht das..." werden nicht beantwortet.

    Diese Fragen und die Antworten interessieren jeden hier im Forum.


    Messages and Mails with questions like "how to do..." will not be answered.

    These questions and the answers are interesting for everyone here in the forum.

    Einmal editiert, zuletzt von WolfHenk ()

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Geht einfach!
Neues Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden