Handling Frage

  • Hallo.
    Stehe gerade am Anfang meine Roboterkarriere und hab eine Frage:
    Ich möchte Platten von einer Palette abstapeln und exakt auf ein Förderband legen.
    Jedoch liegen die Platten auf der Palette nicht genau übereinander.
    Besteht die Möglichkeit den Roboter solange in eine Richtung fahren zu lassen, bis ein am Förderband angebrachter Sensor Signal gibt, das die Platte in der richtigen Position ist, um sie dann abzulegen? Quasi ein "Anschlag"?
    Steuerung ist eine NX100.


    Gruß
    fluke

  • ANZEIGE
  • Es gibt zwei Möglichkeiten.
    Du kannst einen Bewegungsbefehl über den Befehl UNTIL mit einem universellen Eingang beenden oder mit dem Befehl SEARCH durch einen direkten Eingang. Der SEARCH Befehl hat den Vorteil, daß er schneller ist und in die Systemvariable $B002 hineinschreibt, ob er was gefunden hat.


    Grüße!

  • Hallo


    Lege Deine Platte mit dem Robbi zuerst auf einem Angeschrägten Positioniertisch (Rollenband o. Rutschplatte) ab, greif sie wieder und lege sie dann auf das Förderband.


    Kommt natürlich immer darauf an welche Platte ,wie groß,welcher Greiferart u.s.w......


    mfg
    Young

  • Hi fluke


    youngs Lösung hat aber einen Haken: Sie benötig Platz und Taktzeit.


    Für dein Problem müsste man mehr Infos haben, um zu entscheiden, ob das Problem nur vom Robbi zu lösen ist, oder eine einfache Mechanische vorzuziehen ist.


    - Was für Material Grösse und Gewicht haben deine Platten ( Pappe, Holz, Metall, 100gr oder 100 KG? )
    - was für ein Förderband ist vorhanden, eins wo Staubetrieb möglich ist oder eins mit Rutschsicherer Oberfläche.
    - Wichtig sind die Taktzeiten


    Die eleganteste ( und wahrscheinlich teuerste) ist die Variante mit einem Kamerasystem. Dort kann die Palette aufgenommen werden, und dem Robbi Korrekturdaten mitgeteilt werden.
    Vorteil- Hohe Genauigkeit und nahezu kein Zeitverlust
    Nachteil- Wahrscheinlich für zu einen Zweck Oversized


    Deine Idee ist nicht ganz Vollständig, du benötigst minimum 2 Sensoren. Deine Platte kann sich in X, Y und im Winkel verschoben haben. Nur mit 2 definierten Punkten im Werkstück kannst du sie ausrichten.


    Am einfachsten ist wohl eine mechanische Lösung am Band selbst, wenn Staubetrieb möglich ist:


    Grob abmessen, wie groß die grösste Abweichung ist. Dazu ein Sicherheitabstand zuzählen. Platte auf das Band ablegen. Nun von beiden Seiten zentisch 2 Anschläge zufahren lassen. Dadurch wird die Platte zentrisch und Winkelgerecht ausgerichtet. Muss noch ein Abstand zum vorderen Teil eingehalten werden, reicht ein einfaches Stoppersystem.


    Einfache Ausführung und keine erhöte Taktzeiten.


    Gruß


    Fallon

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Geht einfach!
Neues Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden