RM-501 ohne Drive-Unit?

  • Guten Tag


    Im Rahmen eines Praktikums an der Uni Kassel habe ich die Aufgabe herauszufinden ob und wie man den RM-501 ohne Drive-Unit betreiben kann.


    Deshalb wollte ich hier mal fragen ob mir jemand etwas über die Stecker Belegung und die Versorgungs und Steuer Spannung der Motoren sagen kann oder evtl. sogar selber den Roboter ohne Drive-Unit betrieben hat. In einem Artikel hier habe ich gelesen das es eine Webseite der TU Berlin gab wo beschreiben wurde wie man den roboter ohne Drive-Unit betreiben kann allerdings ist diese Seite leider down.


    Ich habe bisher herausgefunden welcher Pin des Stromversorgungs Steckers zu welchem Motor führt müsste jetzt aber die Spannung der Motoren wissen um da mal Testweise Spannung drauf geben zu können um zu schauen ob man sie so schon ansteuern kann.


    Mit freundlichen Grüßen
    Jan Reuleke

  • ANZEIGE
  • Hallo,


    Vielen Dank für ihre Antwort. Auf die Seite der Uni bin ich auch schon gestoßen aber leider kann ich mit den Zeichnungen in dem Artikel nichts anfangen. Ich habe jetzt mal eine eMail geschrieben und um eine genauere Erklärung gebeten evtl komme ich dadurch meinem Ziel näher.



    MfG Jan

  • Falls es noch jemanden interessiert, die Motoren werden mit 24V gefahren. (Das sagt zumindest die Messung wenn die Drive Unit einen der Motoren bewegt). Bei der Greifhand bin ich nicht sicher, die habe ich nicht gemessen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Geht einfach!
Neues Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden