Beiträge von Newbiecrd

    Hallo,


    Es gibt eine Erweiterungskarte. Ich werde es bei mir aber anders lösen, tägliche Sicherung des Logs und dann zyklisch wöchentlich überschreiben.


    Gruß
    Newbie

    Hallo,


    Da habe ich ja die richtigen Spezialisten. Die Protokolle sind ja bekannt, wie kann ich beginnen diese umzusetzen? Ich habe schon mal versucht aus dem Hypertherminal eine Antwort vom Blaumann zu bekommen, aber nichts!


    Ich würde auch lesen, lesen, lesen. Doch leider fehlt mir der richtige Ansatzpunkt.


    Cu Heiko

    Hallo,


    Bis jetzt nur eine Teststeuerung. Wir sind mit den Möglichkeiten und Vorraussetzungen noch an Erfahrungen sammeln. Eine Schullung bei Motoman ist angefragt, diese müssen aber den Lehrplan noch zusammen stellen, da dieses Thema nicht so oft vorkommt.


    Geschafft habe ich es bisher ein automatisches Backup auf ein Windowslaufwerk einzurichten. Denkbar wäre ein Monitoring, automatisches Backup, einfacher Zugriff auf die Alarmliste ....


    Cu Heiko

    Hi,


    Code
    CALL JOB:BOX-ABF ARGF1 ARGFD008 ARGF2 ARGFB011


    Dort wird der Job "BOX-ABF" mit den Argumenten D008 und B011 aufgerufen.


    Code
    GETARG LB000 IARG#(1)


    D008 in locale Variable LB000 eingelesen


    Code
    SET I080 LB000


    die LB000 in die globale Variable I080 geschrieben



    Ich verstehe die Programmierung nicht ganz, erst ein Double Typ in eine Byte zu schreiben und dann in eine Integer-Variable. Der kleinste Nenner ist die Byte Variable, daher können nur Ganzzahlen von 0-255 übergeben werden.
    Könnte man gleich 3 mal Byte-Variablen nehmen.


    Die Getarg Methode kenne ich aus den macrojobs, dort ist es kompfortabel, da der Programmierer sich nicht jedes mal mit Variablen rumschlagen muss, sondern eine Beschreibung dazu sieht, und die immer wiederkehrende Berechnung einfacher gestaltet wird.


    Da du offline den Job betrachtest siehst Du nicht alle Informationen . In der Teachbox kann das dann so aussehen


    CALL BOX-ABF Länge:D008 Breite:B011


    Oder so ähnlich.


    Bitte schlage mich nicht, wenn ich zu sehr daneben liege, ist aus dem Gedächnis geschrieben....


    Cu Heiko

    Hallo alle,


    Wer hat Erfahrungen mit dem Vernetzen von Robotersteuerungen kann mir die Vor und Nachteile, sowie den Aufwand schildern?


    Danke Newbiecrd

    @ Miniman


    Das sehe ich nicht als Stänkerversuch, trotzdem danke.


    Die "gute alte Schule" besagt, das eine Kreisbahn mit einem Linearpunkt angefahren wird und darüber ein Cirkularpunkt gelegt wird. Diese Programmiermethode verwende ich nicht gerne, da ich beim teachen dann einen zusätzlichen Punkt habe, mehr speicher verbrauche, außerdem der Blaue beim schweißen besser vom Start weg kommt. Die Roboter rechnen in der Bahn immer vor, wenn diese einen Punkt mehr zu berechnen haben........
    Sollte der Roboter zu "zitterig" auf dem Startpunkt stehen, kann man Ihn mit einem Positionslevel 0 oder einem kleinen Timer beruhigen. Gerade bei Syncronprogrammen kommt es schnell zu einem (Schweiß-)Fehler wenn man den Startpunkt einer Kreisbahn teacht und vergisst den 2. Punkte wieder übereinander zu setzen.......


    Cu Heiko

    Hallo,


    Was hast Du vor? Beschreibe mal bitte das Problem etwas genauer.


    Wie viele unterschiedliche Programme sind es die gestartet werden sollen?


    Ein Macro wirst Du dafür nicht benötigen, denke ich. Ein Macrojob macht Sinn, wenn öfters Daten verarbeitet werden müssen.


    cu heiko

    Nein, der Startpunkt der Kreisbewegung ist ein MOVC, der 1. Cirkularpunkt wird immer linear angefahren: MOVJ (Vorposition ca. 10 cm vor der Schweißnaht) -> MOVC PL0 -> ARCON -> MOVC -> MOVC -> ARCOFF -> MOVJ (kann nach Gegebenheit auch einen MOVL verlangen).


    Was mache ich falsch? Und vor allem wie fährst Du? Setzt Du wie früher einen MOVL und einen MOVC übereinander? Klar das ist gute alte Schule, aber nicht zwingend notwendig?!


    Heiko

    Hallo,


    Das vor und nach einer Kreisbahn ein Linearpunkt sein muss, halte ich für ein Gerücht.


    Ich würde die Kreisbahn an 3 Punkten antasten und dann die Differenz jeweils umrechnen und direkt anfahren.


    Wenn Das Teil mehrdimensional verschoben ist, wirst Du die Punkte wohl mindestens 2 mal tasten müssen.


    Kannst ja mal ein Bild vom Bauteil und dem Taster einstellen.


    Cu Newbiecrd

    Danke, Ihr seid hilfreich! Immer drauf. Habt Ihr alle Parameter im Griff? Ich bin nach Anleitung gegangen um die Steuerung in das Netzwerk einzubinden. Wozu ein Forum, lasst alle die Finger von Sachen, von denen Ihr keine Ahnung habt, dann ist jeder im Forum glücklich. Dann brauchen wir auch kein Forum.


    Ich habe nicht einfach so einen Parameter eingeschaltet!


    Wer nicht direkt draufhauen will, hier meine Erfolge: Ich habe es bis jetzt fertig gebracht automatische Backups auf ein Serverlaufwerk anzulegen. Weitere Möglichkeiten werden noch ausgetestet und Erfahrungen gesammelt, bevor weitere Steuerungen eingebunden werden.


    Eine Schulung für Datenübertragung bei den Motomännern ist auch schon angefragt.


    So, für alle die nicht die Finger von Parametern lassen können, von denen Sie keine Ahnung haben, hier der Benutzer für den Herstellermodus:


    Edit: Roland Keller
    ............


    ....................................................................


    cu Newbiecrd

    Hallo,


    Ich habe versucht eine NX100 Steuerung in das Netzwerk einzubinden. Hat auch als FTP-Server gut funktioniert. Jetzt habe ich aber ein großes Problem. Beim Hochfahren und im Maintenance Modus Fragt mich die Steuerung nach einem Benutzernamen und einem Passwort. Jetzt benötige ich den Benutzernamen für den Herstellermodus um meine Änderung wieder rückgängig machen zu können. Für den erweiterten Modus ist es die Kombination: Administrator / + das Standartpassswort für den erweiterten Modus.


    Ich bitte um schnelle Hilfe, da meine Kollegen etwas verwirrt sein werden, wenn Sie nach einem Benutzernamen gefragt werden.


    Danke


    Heiko

    Hallo Ihr Blauliebhaber,


    Ich möchte mittels DCI über das Netzwerk an einen Computer die Arbeitsjobs dynamisch nachladen und löschen. Soweit sogut. Doch wie erstellt man einen related (zusammenhängenden) Job, und wie muß dieser aussehen.


    Reicht es die Endung von .jbi auf .jbr am PC zu ändern?


    Was steht in diesem Job, oder bezieht der Related Job die Jumps, Calls und P-Starts mit ein?


    Kann man den Related Jobs verschachteln, soll heißen ich beziehe mich von einem Related auf einen anderen Related.


    Kann man mit dem Befehl SAVEJ auch schon bestehende extern gespeicherte Jobs überschreiben?


    Gruß Newbie


    Hi Stafan,


    Scheint so, als ob Ausgang 30 die Ausblasenfunktion ist und 38 das Brennerreinigungsgerät ansteuert.
    Eingang 38 ist wohl die Rückmeldung ob der Reinigungsfräser wieder in der Ausgangsposition ist.
    Schau doch in den Ein- und Ausgängen nach, ob meine Vermutung mit den hinterlegten Bezeichnungen überinstimmt. Am einfachsten mit dem Cursor auf die Befehlszeile gehen und mit der Fenstertaste bist Du schon in der richtigen Ausgangs- bzw. Eingangsgruppe.


    Heiko