Beiträge von irProgrammierer

    Woran erkennt man denn, ob eine Event Routine "nicht fertig wird"?
    Das mit dem Stop vor dem StartatMain werde ich definitiv probieren. Danke schon mal für die Hinweise.
    Programmiersklave: Ist unsere erste Multimove-Anlage .. wurde auch nur aus Kostengründen gewählt. Unser Standard war auch gar nicht darauf ausgelegt, was einfach viel Arbeit und Fummelei mit sich brachte. Wenn man die Eigenheiten kennt, dann ist es natürlich ab der zweiten oder dritten Anlage schon routinierter.

    Wir haben beide Fälle probiert. Anfangs hießen beide Haupttasks normal "main", gleiches Problem wie nach der Umbennennung. Das lustige ist, dass er anzeigt, dass die Tasks laufen (GO-Symbol), nur bewegt sich halt der Zeiger nicht durch das Programm sondern bleibt an der ersten Zeile nach der Deklaration stehen.
    Auch längeres warten hat bei uns nichts gebracht(30-60sek). Ich empfehle keinem ein Multimove-System :D


    EDIT: Hier noch ein Screenshot der Fehlermeldung. Die MEldung ist aber widersprüchlich. Ich setzte auf dem FlexPendant alle Zeiger auf Main und versetzte den Roboter in Automatik, da läuft nichts mehr.

    Mittlerweile steht die Anlage beim Kunden und wir sind in den Endzügen. Mir ist ein Problem begegnet, bei dem mir der ABB Support nicht helfen kann und ich mir nur über einen "Trick" weiterhelfen konnte.
    Folgende Situation:
    - 2 Roboter mit Multimove Independent über einen Controller und Multitasking
    - je Roboter ein Main-Task + einen semistatischen SubTask
    - Roboter 1 arbeitet mit einem ISRA Kamerasystem, dieses System wird auch über einen extra Task gesteuert
    Beim ersten Mal starten der Automatik liefen die Programmzeiger der Main-Routinen nicht los, obwohl alle korrekten Startsignale der SPS kamen. (diMotonStart) Die Semistatischen Task starteten natürlich einwandfrei.
    Ich konnte den Programmzeiger nur zum Starten zwingen, in dem ich eine Eventroutine angelegt habe. Die beim Startsignal durch die SPS den Task startet.
    Laut Kollegen war das noch nie so und ich als Rookie kann man mir auch nicht erklären, warum man dafür eine extra Eventroutine anlegen muss. Hatte jemand schon mal das Problem oder kennt von der Beschreibung des Problems aus eine Lösung?
    Beste Grüße irProgrammierer

    Hallo Hermann,
    das mit der veringertem Geschwindigkeit am Zaun an den kritischen Stellen habe ich bereits umgesetzt. Durch eine konstruktive Maßnahme konnte ich auch noch eine andere Stelle entschärfen, die es mir wohl jetzt erlauben wird den virtuellen zaun vor den realen zaun zu stellen. Ein Problem weniger.
    Wie führt ihr normalerweise einen Bremswegtest durch? Eine Joint- oder lineare Bewegung mit 100%, die eine eine Zone kreuzt und dann den Notstopp auslöst? Wie messt Ihr den Bremsweg? Ich habe leinerlei Hilfsmittel momentan außer Maßbänder oder die Positionsbestimmung über den Roboter (Vektor errechnen).


    Ich habe auf dem Lehrgang mal eine Stopping Distance.pdf bekommen, wo Bremswege (aber in Grad) bei Maximallast angegeben werden (Achse 1-3). Jedoch werde ich daraus nicht so schlau, wie ich das adäquat auf meine Zelle übertragen kann.
    Die Datei gibt habe ich extern hochgeladen, da zu groß für den Anhang.
    <a href="https://www.file-upload.net/download-13345014/StoppingDistance.pdf.html">StoppingDistance.pdf</a>

    Hallo,
    meine erste Anlage ist nun bald übergabefertig. Nun muss ich noch meine SafeMove Konfiguration testen. Wie geht ihr bei so etwas vor? Da es meine erste Anlage ist, bin ich für Tipps mehr als Dankbar.
    Ich dachte erstmal daran anhand mehrerer spezifischer Punkte den virtuellen Zaun zu testen und zu gucken, wann der Roboter stoppt. Ebenso, ob durch Signal gesperrte Bereiche auch wirklich existieren. (wie auch im Lehrgang vermittelt bei ABB)
    Wie testet Ihr den Bremsweg und wie berücksichtigt ihr diesen dann bei der Einrichtung des virtuellen Zauns? Durch sehr wenig Platz konnte ich den Zaun an vielen Stellen nur auf den realen legen, weil so wenig Platz in der Zelle ist.

    Ein neues Problem ist aufgetaucht, weshalb ich wieder mal auf eure Schwarmintelligenz angewiesen bin. Es geht mir nochmal um die Systemsignale. Zu manchen System Outputs kann man ja Roboter zu ordnen(siehe Screenshot). Da ich 2 Roboter in der Zelle habe, muss ich jetzt die 7 Ausgangssignale duplizieren, sodass jeder Roboter die jeweiligen Ausgangssignale besitzt?

    @[size=3][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]padostms du hast eine PN.[/font][/size]
    [size=3][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]@Programmiersklave[/font][/size]
    [font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Mit Standardsignale meine ich glaube ich die Systemsignale (zB diStart,diMotOnSTart,diStop,diSysReset etc ...).[/font]
    [font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Jeder Roboter hat einen eigenen Task, in dem meine Programme liegen werden. Ich habe unter I/O erstmal zwei virtuelle Units (Rob1 und Rob2) erstellt, das gleiche unter Unit Type, um erstmal arbeiten zu können, da die Roboter noch nicht da sind.[/font]
    [font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Dann bin ich gerade dabei eine eio.cfg zu erstellen. Da gibt man ja dann die Unit(Rob1/Rob2), UnitMap etc.ein,die dann den Signale zugewiesen werden sollen. [/font]
    [font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]So nun zu meinem Problem: Ich kann diese Systemsignale jeder Unit zuweisen (diStart_R1 und diStart_R2 als Beispiel). Klappt das so? Oder sind diese Systemsignale nur einmal "verwendbar"?[/font]
    [font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Ich hoffe du verstehst, was ich meine. Wie im ersten Post geschrieben, möchte ich, dass Roboter 1 stoppen kann während Roboter 2 seine Job weitermacht. Daher die Überlegung mit den getrennten Signalen![/font]

    Das mit dem Format der Excel-Listen konnte ich mir selbst beantworten durch exportieren einer eio.cfg.
    Nächste Frage:
    Es gibt ja Standard Variablen bei ABB, zB. diMotorOn etc. Kann man die Signale einfach duplizieren? Also zB. diMotorOn_R1 und diMotor_R2 oder geht sowas nicht bzw. kann man das den Robotern dann so nicht konkret zuweisen? Es geht hier konkret darum, dass man einen Roboter stoppen kann während der andere seine Jobs weiter abarbeitet. Gäbe es nur ein Signal, würden ja beide stoppen (Grundstellungsfahrt oder sowas).

    Hallo,


    ich bin neu in der ABB-Welt und muss nun mein erstes Projekt bearbeiten. Ein MultiMove System mit den Optionen Multitasking, MultiMove Independent.


    In Robotstudio werden ja beide Roboter unter einer Steuerung angezeigt. Teilen sie sich sozusagen eine EA-Liste oder kann man irgendwo zwei von einander getrennte Listen anlegen? Wo oder wie kann ich jedem Roboter eine eigene IP verpassen?


    Ebenso finde ich im RobotStudio diesen I/O Configurator nicht, wo man Excel-Listen in und exportieren kann. Laut Handbuch soll im Reiter RAPID, dann links wo Steuerung steht, noch ein zweter Reiter mit "Files" sein, wo ich z.B. die EIO.cfg bearbeiten kann. Ich sehe diesen Reiter aber nicht. Für Tipps wäre ich äußerst dankbar.


    Ich benutze noch die unaktivierte Vollversion.

    EDIT: Es liegt wohl an der 64-Bit Version ... wenn ich die 32-Bit-Version nehme funktioniert alles so wie es soll. Der einzige Nachteil ist, das keine Step7 Files unterstützt werden, wenn ich Geometrie importiere. Gibt es dafür eine Abhilfe? kat nur *.sat Dateien importieren, aber da ist dann keinerlei Ordnung mehr drin wie bei den Step-7 Files.


    War eigentlich auch bei dem System aktiviert .. habe es nochmal neu gemacht und siehe da .. es geht. Jetzt die nächste Frage. Meine beiden Roboter sind nun mit ihren beiden TASKs im RAPID-Reiter sichtbar unter besagter Steuerung, jedoch wurde eine 2te Steuerung, die "System 1" heißt, erstellt. Ich habe die Option 810-2 SaveMove installiert. Kann davon dieses neu erstellte Steuerung kommen?