gibt es denn mittlerweile eine Möglichkeit die aktuellen Meldungen inkl. Texte an die SPS zu senden?
Hallo!
Altes Thema. Gibt es hier schon etwas Neues?
gibt es denn mittlerweile eine Möglichkeit die aktuellen Meldungen inkl. Texte an die SPS zu senden?
Hallo!
Altes Thema. Gibt es hier schon etwas Neues?
Da stimme ich dir zu. Das interpretiere ich genauso. In deinem Backup konnte ich auch nichts feststellen und mein nächster Tipp wäre ebenfalls in Richtung PLC gegangen. Wir haben auch einige Roboter mit RW 6.15.x im Feld, alle mit SafeMove Pro und akitvem CBC, aber über das Verhalten sind wir noch nie gestolpert. Habt ihr schon einen I-Start probiert und das System zurückgesetzt?
Ich tippe auch auf die PLC. Nur der Steuerungstechniker meinte, beim ihm past alles. Vielleicht ist das eh so. Ich habe vorsichtshalber mal einen Merker gesetzt ob nicht doch das Bit für den Start CBC von PLC kommt. Mal schauen.
I-Start alles schon probiert.
Steht auf No. Selbst bei Yes sollte es keinen Einfluss drauf haben dass sich der CBC von sich aus startet oder? Den der Break Maintenance wird nur beim CBC ausgeführt. Liege ich falsch?
Display MorePasst die Wirklichkeit mit den Zeiten im CBC_Report nicht überein ? Da sehen die Zeiten sehr oft gut aus. Morgens früh einmal, wenn Nachmittags noch gearbeitet wird, ca. 8h später nächster Eintrag. 8 Stunden habt ihr ja voreingestellt.
Ihr schickt per CrossConnection die Anforderung an die PLC. Kommt dieses Signal auch wirklich willkürlich ? Signalverlauf mal aufgezeichnet ? Dito mit SC1CBCREQ ? Wenn ja, poste die verlaufe.
Wie Roland schon anmerkte mit Case 100 passt Deine obige Aussage nicht dazu.
Weiter sehe ich keine Debugvariabeln/Stopps/Logeinträge, wo man erkennen kann, wann, wie oft Case 100 / Mv100_Bremsentest / Mv_Bremsentest / cyclicBrakeCheck ausgeführt wird.
Ein Aufzeichnung der Crossconnection hab ich nicht gemacht. Aber die PLC hat das gemacht und die PLC schickt keinen Job 100, ergo wird der auch nicht ausgeführt.
Was ich mit Sicherheit sagen kann, der CBC wird gestartet. Egal was gerade im Programm läuft.
Es sieht eben so aus, wie wenn der Rob Controller den CBC selbstständig ausführt. Laut ABB ist seit der RW 6.15.08 diese Problem behoben, ist es aber nicht. Siehe Anhang.
Hallo sportivo,
wenn du möchtest , kannst du dein Backup hier hochladen und wir schauen drauf.
Grüße
Bitte sehr. Und schon mal Danke für die Unterstützung.
Das heißt, es war nicht immer so? Was hat sich geändert, Update RW, etc.?
Hast du dir mal den Aufrufstapel zum Zeitpunkt des "unkontrollierten" CBC angeschaut? Es kann ja eigentlich kaum ohne den Aufruf der CBC-Routine passieren. Kann ich mir zumindest nur schwer vorstellen.
Kann ich nicht so genau sage, da die Anlage vorher immer im Einschicht-Betrieb lief und am Morgen der CBC anstand und gleich gemacht wurde. Dann kam die Spätschicht dazu und das Problem wurde erst da entdeckt. Dazwischen gabs natürlich Updates der RW. Angefangen mit 6.14 und jetzt aktuell mit 6.18.
Alle Roboter steht irgendwo in den Jobs. Nichts davon hat mit dem CBC zu tun. Sehr sehr eigenartig! ABB hat alle meine Backups bekommen inkl. Ereigniss und Diagnosefiles. Konnten aber keine Fehler entdecken.
aufgerufen wird das im Roboter doch mit cyclicBrakeCheck
Hast du da mal alle Aufrufe auskommentiert?
Wie schon oben erwähnt habe ich schon alles auskommentiert was nur irgendwie mit CBC zu tun hat. Leider ohne Erfolg. Es sieht eben so aus, als würder der Controller intern den CBC auslösen. ABB selbst hat sich schon mein Backup inkl. Safety angeschaut und konnte ebenfalls nix finden.
Das muss aber an deinen programm liegen. Von sich aus macht der Roboter keinen Bremsentest, maximal bleibt erstehen wenn die zeit abläuft und du hast die Warnung verpasst.
Eben nicht. Ich mache es so, dass die PLC den Bremsentest anstösst wenn der CBC ansteht und wer in die Sicherheitszelle will. Dachte es liebt an der PLC und habe mal das ganz auskommentiert, dass wirklich nix von der PLC kommt. Leider passiert das immer wieder. Und noch schräger wirds, weil der CBC zur unterschiedlichen Zeit gemacht wird. Mal sind es 6 Stunden, dann wieder 4 usw. Selbst ABB hat sich mein Backup angesehen und keine Fehler gefunden, ebenso die Diagnosefiles konnte keinen Fehler erkenne. Aber das Problem ist da.
Hallo Zusammen!
Seit einiger Zeit habe ich bei einer Anlage mit 9 Roboter das Problem, dass der CBC unkontrolliert startet. "Nur Warnung, kein Stopp" ist angehakt. Robotware ist die 6.15.08. Da sollte dieses Problem behoben worden sein. Leider ist dem nicht so. Seitens ABB bekamen wir die tolle Nachricht, tja Pech gehabt, ist jetzt so. Hat damit jemand ebenfalls die Erfahrung gemacht? Bei allen anderen Robotern von mir mit gibts das alles nicht.
Hallo Zusammen!
Bin am verzweifeln. Muss für Omnicore einen Speedrefresh für alle Bewegungen machen. So wie bei einem IRC5 funktioniert es nicht. Der Support ist keine Hilfe und verweisst auf die Doku. Aber so wie in der Doku funktioniert es leider nicht. Robotware am aktuellesten Stand.
Override kommt von einem GI. Hat das schon wer versucht das umzusetzten?
Danke schon mal!
Thomas
Ich habe es mitlerweile gefunden. Im Installationsmanager 6, Antriebsmodule, Options, die Lüfter aktivieren.
Bei einem Multimove muß pro Roboter und Achse aktiviert werden. Seitlich im Bild steht jetzt eine 1. Multimove dann mehrere Zahlen, da wird auf die einzelnen Robs umgeschalten.
Omnicore als Multimove. TPU4 muss immer umgesteckt werden, von Rob zu Rob. Ein übergreifendes Arbeiten wie bei den IRC5 ist, soweit mein Stand, noch nicht möglich. Soll aber Ende diesen Jahres kommen. Mal schauen.
Hallo!
Wo muss man die Antriebslüfter aktivieren damit sie sich überhaupt drehen? Musste bei 2 Foundry Plus IRB4600er auf den Achsen 1 und 2 Lüfter montieren. Leider finde ich das grad nicht wo das aktiviert werden muss.
Mit StopMove und StartMove hat es geklappt! Herzlichen Dank!
Das der Override nicht 0 sein darf ist schon echt blöd, am Flexpendant geht es ja auch einzustellen.
Da bleibt nur das vorher in der SPS anzufangen.
Die SPS macht alles richtig. Am Gruppeneingang kommt das Signal richtig an nur wie kann ich den Override des Rob auf Null setzen? Mit VelSet klappt das eben nicht weil Argumentefehler. Ich bin grad am basteln mit SpeedRefresh. Aber das klappt auch nicht. Das liegt aber bestimmt an mir. Vermtlich falsch gemacht. Hier mal der Code:
TRAP speed_refresh
VAR intnum speed_corr;
! Input signal value from PLC, value 0 ... 100
ISignalGI Ib32_39_OvVelSet,speed_corr;
SpeedRefresh speed_corr;
ERROR
IF ERRNO=ERR_SPEED_REFRESH_LIM THEN
IF speed_corr>100 speed_corr:=100;
IF speed_corr<0 speed_corr:=0;
RETRY;
ENDIF
ENDTRAP
PROC IR_SpeedRefresh(\switch NoViewOnFp)
CONNECT time_int WITH speed_refresh;
ITimer 0.1,time_int;
ISleep time_int;
! Read current speed override set from FlexPendant
override:=CSpeedOverride(\CTask);
IWatch time_int;
IDelete time_int;
! Reset to FlexPendant old speed override
WaitTime 0.5;
SpeedRefresh override;
ENDPROC
Den IR_SpeedRefresh habe ich im INIT ausgeführt.
Was mache ich da falsch?
Display MoreHallo,
Danke für die Antwort.
Mittlerweile hab ich schon eine Lösung.
ich mache es mit der Funktion "ITimer" des Interrupt.
Der Interrupt wird alle 0,2 Sekunden gestartet.
Im Interrupt verwende ich dann Speedrefresh und den Eingang der SPS.
Funktioniert ganz gut.
Danke.
Ist soweit erledigt.
mfg
Hallo!
Ist zwar schon eine Zeit her, aber kannst du mir bitte mitteilen wie du das genau gemacht hast? Aktuell verwende ich VelSet aber das klappt nicht wenn der Override von der PLC auf Null gestellt wird. Bekomme dann immer einen Argumentefehler "muss größer 0" sein. Und so auch nicht wirklich geeignet für meine Anwendung.
Besten Dank schon mal!
Gruß
Thomas
Servus,
Ja du legst einfach ein Label Dataeditor ect. an und wählst dann die Rapid Variable aus auf die Zugegriffen werden soll.
fertig.
Besten Dank! Hat geklappt!
Hallo Zusammen!
Ich verwende einen Gruppeneingang (1 byte) um Jobnummern von der SPS zu empfangen. Ist es möglich diese Jobnummern im Screenmaker zu verknüpfen? Sprich ich möchte am Flexpendant die aktuelle Jobnummer anzeigen lassen.
Danke schon mal für die Hilfe!
Gruß
Thomas