Beiträge von Jonas315

    Hallo Zusammen,


    hin und wieder fällt es mir bei Vorlageprojekten auf, das noch eine alte/vorherige Steuerung in der Zellkonfiguration von WorkVisual abgelegt ist. Bisher habe ich noch keine Möglichkeit gefunden diese zu entfernen.


    "Löschen" selbst ist bei den ausgegrauten Steuerungen nicht verfügbar und auch wenn ich "fehlende Steuerungen" nach Lade und diese dann Lösche, bleibt die Steuerung immer noch ausgegraut in der Konfiguration :/


    Moin Jan,


    direkt zu mxautomation kann ich dir nicht viel sagen, da wir hierfür eine eigene Variante entwickelt haben.


    Das was du in dem Bild zeigst sind die sog. "Langtexte" (bspw im Projekt über WoV editierbar). Eine Bedienungsanleitung zu mxautomation findest du auch im Verzeichnis deiner Optionspakete als PDF oder unter my.kuka bei "Kuka Xpert".

    Moin Zusammen,


    ich suche nach einer Möglichkeit, eine Quittier Meldung (MSGQuitt von Kuka) an eine externe Steuerung (Siemens SPS) zu übergeben. Eigentlich dachte ich, dass dies automatisch über das Signal $STOPMESS passiert (Allgemeines Signal "In Störung, etc." wäre vollkommen ausreichend, muss also nicht das ganze als String sein).


    Arbeite mit einer KRC5 mit V8.7.6



    Danke schon mal Vorab! :)

    Kenne solche Fehler auch häufig sobald man mit dem Mercedes Template arbeitet. Dort gibt es eine Benutzeranwahl über den EKS, was nicht so zu 100% sauber läuft.


    Du kannst bei der Installation über WoV auch einfach über "Weiter" durchtickern solange bis das Projekt übertragen wurde, die Aktivierung kannst du dann normalerweise auch einfach über den Projektmanager am Panel durchführen.

    Da musst du vermutlich einmal kurz rumprobieren. Ist bei mir auch schon länger her mit der indirekten Vermessung...


    Ich meine du musst deinen indirekten Punkt anfahren, den dann über TouchUp übernehmen und denn entsprechenden Offset dann auch im selben Feld addieren.

    Also TouchUp X 356.4 mit einem Offset von 100mm dann ändern zu X 456.4


    Viel Erfolg!

    Hallo Zusammen,


    ich arbeite aktuell mit einem Mitsubishi Kraftsensor und einem RV-7FR Roboter.

    Für die Bahn bei welcher meine Kraft überwacht wird, möchte ich nun eine feste lineare Geschwindigkeit festlegen. In meinem Fall 10mm/s


    Wenn ich diese nun einfach über "Spd 10" definiere, funktioniert dies aber nur bei einem Panel- und Programmoverride von 100. Sobald sich dieser Faktor reduziert (also bspw Panel 10%) möchte ich weiterhin mit meinen 10mm/s fahren.

    Gibt es eine Möglichkeit bei Mitsubishi den Override "zu Brücken". Den Programmoverride könnte ich ja einfach zusätzlich mit "Ovrd 100" setzen, aber den Paneloverride kann ich ja Softwareseitig nicht verändern?


    Bin für alle Anregungen Dankbar :)

    Moin Tamas,


    für solche Fälle verwende ich immer die $OV_APPL (0-100 in %), damit setzt du den Faktor zum Override am Panel.


    Override Gesamt = $OV_APPL * $OV_PRO


    $VEL.CP ist nur die Bahngeschwindigkeit im Vorlauf des Programms. Könntest du theoretisch auch für die beiden LIN Bewegungen verwenden, ist dann in Meter pro Sekunde anzugeben.

    ...

    Kein Elektriker im Haus? Der kann das doch schnell umverdraten….ein Service Techniker kostet halt richtig Asche für 5min Arbeit

    So ist es, bei mir war es auch nur die Verdrahtung der Akkus zur Steuerung.


    Bei mir waren es 2 KRC5 micro, soll dann so aussehen:



    Letztendlich sind es da die orangenen (von Kuka vorkonfektioniert) Steckverbinder, welche von Außen an die Steuerungen gehen. Bei mir war das Problem das bei dem Aufbau im Bild noch ein 2. Akku verbunden war.

    Bei der Verwendung von 2 Akkus für 2 Steuerungen müssen diese also getrennt voneinander angeschlossen werden.

    Hey Roland,


    ich würde das Thema gerne wiedererwecken, da ich genau so eine Anwendung auch in Betrieb nehmen möchte. Gleicher Roboter, gleiche Steuerung, gleicher Kraftsensor und MELFA VI


    Hast du mittlerweile schon Erfahrungen mit dem Ganzen gemacht, die du evtl. auch teilen möchtest?

    Super wäre auch "simples" Lehrmaterial, evtl. hast du ja zu dem Thema etwas E-Learning Stoff in Form von Videos oder ähnlichem?


    Schon mal vielen Dank Vorab :)

    Hallo Zusammen,


    mittlerweile komme ich ganz gut mit Melfa zurecht und will noch ein paar Optimierungen einbringen, damit auch alles schön übersichtlich ist :)


    Da der Bediener die Möglichkeit hat diverse Teilprozesse manuell anzusteuern, möchte ich in diesen Fällen meinen Roboter immer zuerst in Z freifahren (Scara).

    Ich stelle mir also etwas vor wie "Mvs Z 300", also das der Roboter in seiner aktuellen Position die Koordinate "Z 300" direkt anfährt.

    Falls es da etwas gibt wäre ich für die entsprechende Syntax sehr dankbar ^^




    Hatte auch schon überlegt ob ich mir über eine temporäre Pos den "P_Curr" zwischenspeichere und dann editiere... aber ich denke mal da hat Mitsubishi schon was fertiges?


    Aktuell schaue ich über J_Curr auf die Position der Achse 3 und fahre dann in entsprechenden Offsets. Funktioniert zwar, ist aber bei bestimmten Bereichen trotzdem kritisch was die mechanischen Abstände angeht.


    If J_Curr.J3 < 210 Then 'Move J3-axis (z-direction)

    Mvs ,100

    ElseIf J_Curr.J3 < 280 Then

    Mvs ,30

    EndIf

    Zu dem Thema solltest du mal das Verhalten der Roboter Geschwindigkeiten mit aktivem/deaktivem "Bremsen vor Bereichsgrenzen" prüfen.

    Ist bei mir schon länger her das ich eine SafeOP eingerichtet habe, deswegen kann ich dir gerade nicht genau sagen wie das Verhalten dabei ist. Auf jeden Fall hatte ich mit dieser Option auch häufiger Probleme bei reduzierten Räumen.


    Ggf. musst du evtl. die allgemeine Geschwindigkeit bei diesem (bzw nahe dem) Raum auch reduzieren. Wenn die Differenz der beiden Geschwindigkeiten zu Große ist, kommt der Roboter nicht mit dem runter regeln nach und gibt dann eine Störung aus, weil die Geschwindigkeit im Raum zu groß ist (Geschwindigkeitsregelung ist langsamer als das umschalten des Raums).


    Was die ILF bei WoV angeht, sind dort wirklich noch einige Bugs vorhanden. Meines Erachtens machst du dort nichts falsch.

    Aber sobald der Punkt schon in der Global_Points vorhanden ist, wird auch kein neuer generiert. Du könntest also deine Punkte schon vordeklarieren.


    Was WoV allgemein angeht, habe ich eher positive Erfahrungen, auch bei der aktuellen Version. Wobei man dazu sagen muss, das man über die Jahre die "gängigen Fehler" kennengelernt hat und man sich einfach daran gewöhnt hat.



    Orange Edit ist auch ein gutes Tool für die Offline Programmierung, allerdings ist mir nicht bekannt das du damit auch mit einer Robotersteuerung kommunizieren kannst (korrigiert mich gerne, wenn dem nicht so ist!). Die Installation eines Projektes oder ein Online Übertragen wäre somit nur mit WoV möglich.

    OE nutze ich aber auch gerne als 2. Ebene zu WoV falls man mal unterschiedliche Projekte vergleichen/bearbeiten möchte.

    Hey Denis,


    mit der Simulationssoftware von Kuka (Kuka.Sim 4.3) gibt es mittlerweile die Möglichkeit, dich über Ethernet über die Simulationssoftware mit der Robotersteuerung zu verbinden.


    Du kannst dort also bspw die Robotersteuerung im normalen Betrieb laufen lassen und über die Kuka.Sim Umgebung das 3D Modell live anschauen.



    Natürlich ist die Software für diesen Fall sehr umfangreich (du müsstest also ein entsprechendes CAD Modell importieren und den Roboter passend in die Simulations-Umgebung integrieren), aber du kannst dir ja mal die 30 Tage Testversion laden und das Ganze ausprobieren :)



    PS:

    Hier gibts die Software KUKA.Sim - Simulationssoftware - KUKA AG

    Hey Markus,


    mit dem Thema Robotersimulationen beschäftige ich mich mittlerweile auch schon etwas länger.


    Meine Erfahrungen mit Kuka.Sim (bzw Visual Components) sind da sehr gut, Aufgrund des Kostenfaktors nutzen wir aber leider "nur" Kuka.Sim mit seiner Beschränkung auf Kuka Roboter.

    Visual Components vertreibt Ihre eigene Software auch mit mehreren Roboterherstellern, aber das für einen (verständlicherweise) deftigen Preis.


    Das Problem was ich bisher bei jedem Angebot zu Simulations-Software hatte, das sobald mehrere Roboterhersteller genutzt werden sollen, die Preise extrem ansteigen. Teilweise können die Hersteller auch einzeln gewählt werden, also das du halt deinen Grundpreis für die Lizenz hast + Summe X pro Roboterhersteller.


    Das ist letztendlich der Grund warum ich keine eigenen Erfahrungen dazu beibringen kann, jedoch sind mir folgende Softwareanbieter (mit mehreren Roboterherstellern) über den Weg gelaufen:


    -Artiminds

    -Ciros Studio

    -Fastsuite

    -Visual Components

    Sorry für die späte Antwort.


    ...


    Kein Problem.


    Wir nutzen KukaSim 4.3, die Lizenz ist auch Versionsunabhängig (zumindest innerhalb der V4, wie das mit einem Sprung ist weiß ich nicht).


    Auf der Homepage von Kuka gibt es ein paar sinnvolle (und kostenlose) Webinare. Ich hatte auch letztes Jahr eine Schulung in Augsburg bei Kuka. Allerdings konnte ich mir vorher schon einiges zusammenreimen.

    Hallo Markus,


    wir (ich) nutzen in der Firma seit ca 3 Jahren Kuka.Sim und das auch mit wachsender Begeisterung.


    Vom Arbeitsablauf ist das Ganze eher andersrum:

    Zuerst der konstruktive Aufbau (also auch entsprechendes Roboter Werkzeug und die Anlage)

    Dieser Aufbau wird dann in Kuka.Sim importiert und ich arbeite erstmal ausschließlich mit Kuka.Sim. Das praktische dabei ist, das man bei Kuka.Sim den selben Programmaufbau hat wie im WoV.

    Das erstellte Programm exportiere ich dann und installiere dieses über WoV im realen Roboter.


    Der Vorteil dabei ist das wir schon in der konstruktiven Phase erkennen könne, ob es bestimmte Störbereiche für den Roboter gibt. Durch die Simulation haben wir schon die groben Bewegungsabläufe erstellt und machen dann nur noch ein "Feintuning" am Roboter.

    Das spart gerne mal enorme Kosten, weil schon die ersten Probleme vor dem mechanischen Aufbau und der Fertigung von Teilen entsprechend behoben wurden.


    Eine Taktzeit der Abläufe ist dann auch immer für den Kunden sehr Interessant.