Posts by TomTom01

    Guten Tag zusammen,

    ich bin momentan an einer Inbetriebnahme von einem

    Kuka KRC4 mit einer Beckhoff CX Steuerung und ProfiSafe über die EL6631.

    Allerdings habe ich immer die Meldung " Kommunikationsfehler sicheres Gerät ProfiNet Device".

    Kurze Eckdaten und Parameter:

    F_Dest_add = 1 (Safety ID bei KUKA stimmt)

    F_Source_add = 1 (Sichere Adresse meiner EL6910)

    WD_Time = 500ms

    KRC4 ProfiNet 3.3

    Ich habe alles mögliche ausprobiert (Adressen geändert, GSDML geändert, WD Time geändert..) aber kommt immer wieder die selbe Fehlermeldung.

    Seltsamerweise hatte ich den KRC4 relativ schnel an einer S7 am Laufen, nur mit der Beckhoff und TC3 will es einfach nicht funktionieren.

    Hat jemand mit diesem Aufbau Erfahung?

    Vielen Dank!

    Hallo Zusammen,

    ich würder gerne an eine Kuka KRC2 edt.05 die aktuelle Höhe der Z-Achse an eine Übergeordnete Steuerung (Über PB ) übergeben. Die Kommunikation steht schon, allerdings

    werden momentan nur 4 Byte gelesen und beschrieben.

    Dies würde ich gerne zyklisch im SUBMIT Interpreter tun. Welches Datenformat ist die $POS_ACT.z? Real?

    Wie würde so eine Zuweisung im SUBMIT aussehen?

    Vielen Dank!

    Grüße TomTom

    Habe nun diesen Code in Betrieb. Soweit funktioniert alles, nur bei einem Programmwechsel habe ich ein Problem.

    Die Programme übertrage ich Binär mit einer Bitbreite von 4.

    Der Ablauf:

    Beispiel:
    Programm 1 (0001) startet und wird in der Cell abgearbeitet, alles ohne Probleme CASE 1 wird abgearbeitet. Jetzt steuere ich das 2. Programm an (0010) und starte die ext. Start folge. Nun bleibt das Programm innerhalb der SWITCH Anweisung im Teil P00 (#EXT_PGNO, #PGNO_GET, DMY[],0) stehen und meldet "Wait for PGNO_VALID".


    Im SPS Programm (Siehe Code) steht er auch in diesem Moment in Schritt 43. Das heißt, er hat die PGNO_VALID := TRUE; in Schritt 42 zugewiesen bekommen.

    Komme da im Moment nicht weiter.... Oder habe ich einfach nur ein Denkfehler?

    Vorab Vielen Dank!

    Ich habe jetzt mit KUKA Kontakt aufgenommen.
    Das Problem ist wirklich die Firmware V2.1. TIA unterstützt wie gesagt erst ab V2.4.
    Die Lösung von Kuka war eine Installation des KRC Upgrade Profinet 2.3. Damit bekommt die CP1616 eine Firmware von V2.5.
    Mittlerweile habe ich aber auch eine GSDML von der CP1616 V2.1 gefunden. (TIA Fähig)
    Leider lässt sie sich dann aber nur als Device betrieben. Irgendwo hatte ich mal gelesen das das nicht möglich sei?!

    Servus Zusammen,

    ich bin gerade dabei eine KRC2 edt.05 Steuerung mit einer eingebauten CP1616 (War schon verbaut) In Betrieb zu nehmen.
    Die geplante Kommunikation zum weiteren Anlagenteil sollte mit einer S7 1200 über Profinet stattfinden.
    Ich mache dies zum ersten mal und bräuchte einfach ne kurze Anleitung wie man die Kommunikation nach und nach auf der Roboter- und SPSeben durchführt.
    Leider habe ich auch noch keinen direkten Ansprechpartner an der Hand, der mir behilflich sein kann.
    Meine Vorstellung wäre die S1200 als Controller und die CP1616 als Device. Kleiner Datenaustauscht....Freigaben, Programmanwahl etc.
    Hat da einer von euch Erfahrung? Tipps?

    Vielen dank vorab!

    Grüße

    Guten Morgen zusammen,
    nun bin ich auch endlich an diesem Forum angekommen! :)
    Wie schon oben beschrieben, habe ich das Problem, das unser Layout 3.0.3 leider nicht startet. Die Lizenz ist eine Float Lizenz, die auf einem Lizenzserver liegt. Das Laptop, auf dem die Software installiert ist, hat eine HD 520 Grafik mit einer I5 6300U CPU. An den Hardwarevoraussetzung sollte es ja dann wahrscheinlich auch nicht liegen. Wenn ich die Software starten will, kommt das Kuka.Layout Fenster bis zum Punkt: "Simulationsumgebung wird gestartet". Kurz danach kommt die Windows Meldung, das KUKA.Sim Layout 3.0.3 nicht mehr funktioniert. (APPCRASH).
    Hat einer eine Idee in welche Richtung der Fehler geht?
    Oder vielleicht selber die Erfahrung gemacht?
    Vielen Dank!
    Grüße TomTom