Posts by woodys

    Mit wov geht das nicht….


    Nimm wov Version 4.x.xx

    Hallo Zusammen,


    wo findet man die Motordaten vor allem eingestellte Stromgrenzwerte (Nennstrom, Maximalstrom, Stillstandsstrom - usw.) für eine Roboter mit KRC4 Steuerung. Ist das mit dem SmartPad möglich oder nur mit Workvisual


    Danke

    Wozu?


    Über systemvariablen kann man die auslesen

    Ja stimmt….

    Fertige Funktionen gibt es nicht wenn dann musst deine Funktion selbst machen…


    Ne baseverschiebung ist eigentlich recht simpel…da gibt es hunderte von Beispielen in der Suche.

    Guten Tag,


    Ich bin mir jetzt nicht sicher…aber könnte es nicht sein das du dir jetzt selber ein Ei gelegt hast und irgendwas zerschossen ist?


    Wenn man der Meinung ist dass er größere servos hat….dann vergleicht man doch wenigstens die Dateien miteinander….bevor man sie einspielt. Stattdessen kloppt man einfach maschinendaten von einem anderen Modell ein… und versucht sein Glück.


    Davon halte ich nichts….

    Was war denn ursprünglich überhaupt das Problem? Weswegen verändert man Daten?


    Ist hier auch nicht ersichtlich…

    Von KUKA kam heute die Aussage, dass es völlig normal ist, dass diese Abweichung beim Lastwechsel entsteht und man da relativ wenig machen kann

    Kann ich mir nicht vorstellen…..die Lösungsansätze von KUKA treffen nicht immer zu 100% zu. Ist halt per ferndiagnose nicht immer so einfach was auch verständlich ist. Deswegen wäre ein Service Techniker vor Ort immer das beste um sich die Situation genau anschauen zu können. Es gibt schon hunderte Fälle wo KUKA auch schon falsch lag und man es trotzdem hinbekommen hat. Sei es ein andere Blickwinkel, Einstellung, Update…..whatever…..viele wenden sich direkt an den Support wenn irgendwas nicht gleich funktioniert anstatt selber mal was auszuprobieren….wenn alle Stricke reißen dann ist der Prozess einfach nicht dafür geeignet…..obwohl das eigentlich ein pille palle Problem ist ein Bauteil in eine Station einzulegen.


    Keine vollständige Programme ,keine Veröffentlichungen der Videos, Konstruktion etc….


    Was sollen wir da machen?

    Ratschläge kamen ja auch welche….irgendwas schon umgesetzt?

    Ich hatte auch schon Gewerbe tage ….


    Hab da ein Zufallsgenerator erstellt….der Besucher drückt dann eine Zahl von 1-4 ….der Roboter macht dann Kreisbewegungen…wenn der Roboter die gleiche Zahl wie der Besucher hat ….hat der Roboter einen Kugelschreiber geholt als Gewinn mit dem Firmen Logo 😅


    Doch leider bin ich gerade im Urlaub

    Ich stimme meine Vorrednern zu. Hast du schonmal daran gedacht, den Punkt bei gespanntem Werkstück zu teachen? Bzw. könntest du den Roboter positionieren und die Spannvorrichtung immer wieder schließen und öffnen, bis keine Bewegung mehr zu sehen ist und dann den Punkt teachen.

    Top Kommentar 👌🏼

    Im Grunde ja. Das ausgewählte Tool ist zwar an sich richtig, aber der dort eingestellte TCP war falsch, weil den vermutlich ein Student verstellt hat und ich das nicht bemerkt habe. Kommt aber aufs Gleiche raus.


    Da kommt mir gerade eine Frage in den Sinn: Kann ich bestimmte Tools so konfigurieren, dass deren Daten nicht oder zumindest bis inklusive der Rolle "Experte" von den Rechten her nicht verändert werden können? Die Schulungszelle hat drei Tools, die von Kuka selbst schon geliefert werden und die eigentlich gar nicht verstellt werden sollten. Aber irgendwer hats nun gemacht, sowas würde ich gerne für die Zukunft vermeiden.

    Durch ändern der smartHmi.Standard.config??

    Könnt man eventuell ändern auf Admin dann wäre der Experte ausgegraut oder halt alles was an Level unter den Admin ist