Posts by Buschmann

    Guten Morgen,


    ich musste einen Roboter neu starten und den Umdrehungszähler von Achse 6 aktualisieren. Jetzt kann ich in Automatik nicht mehr starten. Die LEDs SS1 und SS2 sind aus. Ich vermute ein SafeMove-Problem. Wenn ich im SafeMove Visualizer nachsehe, dann ist unter dem Tab "Synchronisierung" der Status auf "rot". Die Schaltfläche synchronisieren ist "ausgegraut". Was kann ich tun?


    Guten Morgen!


    Ich muss diesen alten Thread noch mal beleben. Wir haben die aktuellste Robotstudio Version installiert. Gibt es mittlerweile eine Funktion, um die Weltzonen anzeigen zu lassen? In der Add-In Galerie sind nur noch knapp 40 Apps zu finden, da ist auch nichts dabei.


    Gruß

    Buschmann

    Guten Morgen,


    ich muss einen Greifer (siehe Bild) vermessen, so dass ich den TCP an der mit dem roten Pfeil gekennzeichneten Stelle bekomme.


    Hinweise:

    1. Der "Singularitätsflansch" mit 25°

    2. Der Sauggreifer (blau) ist um 90° verdreht angebracht


    Ich habe jetzt eine Messspitze (grün) auf den TCP "aufgesetzt" und überlege, welche Messmethode geeignet ist. TCP + Z + X?
    Wie bekomme ich anschließend die Länge der Messspitze abgezogen? Das würde ja Veränderungen in X, Y und Z (sowie der Verdrehung?) ergeben?

    Hat da jemand einen Tipp für mich?



    Gruß
    Buschmann


    Guten Morgen,


    gibt es irgendwo eine Angabe, wie lange ein ABB-Roboter hält? Ich meine gehört zu haben, dass ABB die Lebensdauer mit 40.000 Betriebsstunden angibt. Hat da jemand eine Referenz zu?


    Wir haben hier einen IRB 6650 - 125 / 3.2 Type B M2004, der so langsam Mucken macht (undichte Achsen, Motorausfälle, ...). Mit über 62.000 h liegt er auch schon deutlich über dieser Grenze.


    Gruß

    Buschmann

    Guten Morgen,


    wir haben das Problem, dass der Roboter nicht mehr über den Joystick / Steuerknüppel (3HAC028357-001) verfahren werden kann. Oben rechts steht auch in roter Schrift "Steuerknüppel deaktiviert".


    Die Fehlermeldung dazu lautet:

    "Der Steuerknüppeltest der Nullzone beim Starten des FlexPendant weist auf ein Problem hin. Der Steuerknüppel wurde deaktiviert."

    Ein Ersatzteil soll fast 3000 Euro kosten.

    Hat jemand eine Idee, wie man den Fehler vielleicht auch ohne Austausch beheben könnte?


    Viele Grüße

    Buschmann

    Das Thema "Netzteil DSQC 604" sollte erledigt sein, denn die LED hat vorher nur schwach geblinkt und leuchtet jetzt hell und dauerhaft. Der Austausch sollte nur die bisherigen Schritte etwas erklären.


    Das richtige Problem haben wir ja erst jetzt mit dem andauernden Neustart und dem "Verbrennungsgeruch" im Schrank. Vielleicht hat das schon mal jemand gehabt und kann Tipps zur Eingrenzung des Problems geben? Welche Bauteile im Bereich der Spannungsversorgung fallen schon mal aus?

    Guten Morgen,


    wir haben einen IRB 140 der ein defektes Netzteil (DSQC 604) hatte. Dieses wurde ausgetauscht und die LED zeigt auch an, dass es jetzt richtig funktioniert. Nach dem Einschalten führt der Roboter allerdings immer wieder einen Warmstart durch. Er läuft hoch, gegebenenfalls kann man noch kurze Zeit sehen, dass die Achsen nicht synchron sind. Die LED EPWR (über den Sicherheitssignalen EN1, AS, ...) blinkt einmal kurz rot auf. Dann erfolgt auch schon ein Neustart.


    Links oben im Schaltschrank, in der Nähe vom Hauptschalter und dem Netzfilter, riecht es verschmurgelt - zu sehen ist aber nichts. Die Schrauben habe ich kontrolliert. Hinter dem Netzfilter sind 264 V zwischen den Phasen messbar - bei einem vergleichbaren Roboter ist das auch so.


    Wie kann der Fehler weiter eingegrenzt werden? Kondensator im Netzfilter defekt?


    Gruß

    Buschmann:hilfe:

    Hallo zusammen,


    gibt es eine Möglichkeit, die Daten der Baugruppen und installierter Software-Optionen in einer Steuerung auszulesen? Möglichst direkt als kleine Text-Datei?

    Inhalte:

    Seriennummer, Baujahr, Hauptrechner-Typ, Antriebseinheit-Typ, Baseware, Optionen, usw.

    Gegebenenfalls direkt mit Artikelnummer (3HAC...).


    Oder vielleicht eine ABB-Webseite auf der man über die Seriennummer an die Daten kommt?


    Gruß

    Buschmann

    Bei Bier muss ich meine Hilfe natürlich auch anbieten... :zwink:


    Martl: Was für eine geile Biersorte gibt es denn in 24 x 0,5 l Flaschen pro Kiste?


    Zurück zum Thema. Ich habe hier ein Magazin mit 27 Flaschenöffnern (9 Stück in 3 Reihen). Der Übersicht halber wurde der Code gekürzt. Die zweite und dritte Reihe wird angefahren, indem auch "xoff" einen Offsetwert bekommt.


    Hallo,
    kann man irgendwie mehrere Menüs mit ausgewählten Signalen erstellen (ohne "Screenmaker")?
    Der Benutzer soll z. B. verschiedene Greiferfunktionen steuern können, ohne sich erst durch die ganzen E/A-Signale "durchwühlen" zu müssen.
    Hat da jemand einen Lösungsansatz? Vielleicht mit UIListView?
    Gruß
    Buschmann

    Guten Morgen!
    Ich habe hier eine S4C-Steuerung, an der ab und zu die Meldung "20120 System EA Kontrolle" auftritt. Im Fehlerhandbuch finde ich dazu keine genauere Beschreibung. Kann da jemand etwas mit anfangen?
    Gruß
    Buschmann


    P.S.: Ich habe die Steuerung vor ein paar Tagen neu mit Diskettensatz gebootet. Früher gab es wohl mal den Bereich "Punktschweißen", den habe ich jetzt einfach auf ein SimBoard gelegt. Kann es damit vielleicht zusammen hängen?