Beiträge von Dodo

    Hallo an die Spezialisten,


    wie viele andere auch "darf" ich mich jetzt mit dem Thema Kommunikation
    KRC2 <-> PC beschäftigen.


    Kann mir dafür jemand mit einer Doku zum Thema Cread/Cwrite aushelfen, bzw. mit ner Info, wo ich die finde?


    Ich sag schon mal :danke:

    Hallo "ABB-Fans"


    Normalerweise arbeite ich fast nur mit KUKA Robbis.
    Für einen Kunden soll ich nun ein Programm für einen ABB Roboter in einigen Punkten verändern.


    Hab zwar vor Jahren mal mit ABB gearbeitet, hab aber keine Doku mehr.


    Frage: Wo kann ich (erst mal kostenlos) Handbücher/Anleitungen zur IRC 5 bzw. zur ABB Programmierung herbekommen?


    Da ich erst in der Angebotsphase bin, lohnt es sich noch nicht, Doku zu kaufen.
    Muss mich aber ein bisschen einlesen, um überhaupt den Aufwand abschätzen zu können.


    Hoffe auf Hilfe und sag schon mal :danke:



    Gruss


    Dodo


    Ich lege für jedes Teil Datensätze in der config.dat an (arrays) die die erforderlichen Abmessungen des Werkstücks enthalten.
    Mit diesen Werten berechne ich mir die Aufnahme und Ablegepositionen mitsammt den Anfahrten.


    Mit was für Teilen arbeitest Du?
    Wenn ich mir das mit unseren Teilen (Gussteile Automobiltechnik) vorstelle... :kopfkratz:


    rob: Ich guck mir das mal näher an, sieht gut aus!
    :danke:


    wenn das programm immer das gleiche macht, find ich es wirklich umständlich, nicht standard, für jeden typ, nur wegen der unterschiedlichen geometrie, ein eigenes zu hinterlegen...


    Hmmm, haben mir nette Leute in Augsburg so beigebracht! :kopfkratz:


    mal ne blöde Frage. Was verstehst Du in diesem Kontext unter einem "Frame" ?


    Das mit dem Überspringen hört sich ganz gut an. Das könnte man entsprechend "falten".

    Hallo,
    hab mal wieder eine Frage:


    Hab bei einem Kunden mehrere Handlings-Roboter stehen.
    Die Roboter nehmen Teile von einem Band und legen es in die Maschine ein, bzw. umgekehrt.
    Auf jeder Anlage laufen verschiedene Bauteile. Für jedes Bauteil haben wir ein Programm, da die Positionen sich immer etwas unterscheiden. Ein Cell Programm verwaltet die Programmauswahl.
    Soweit also Standard :angel:


    Nun hat aber der Kunde dauernd Änderungswünsche :wallbash:
    so dass sich die Programme öfter mal verändern.
    Dann müssen alle Typprogramme "angefasst" werden


    Ich würde daher die Typverwaltung gerne anders machen.
    Also nur ein Programm und die Positionen anders verwalten.
    Hat jemand eine Idee, wie man das machen kann?
    Ideen von uns waren u.a
    - Positions-Arrays mit Index (geht nicht, weil im Inlineformular nicht eingebbar)
    - Umkopieren der Dat-Files (keine Ahnung, wie das gehen könnte)


    Hat jemand eine Idee, wie sich das sonst realisieren lässt?

    Hallo,
    für den Dialog könnte ich ein Programm zur Verfügung stellen.
    ich hab mir ein Programm geschrieben, mit dem ich Meldungen relativ komfortabel ausgeben kann.


    Die $MSG_T Systemvariable ist m. E. nicht ganz problemlos :wallbash:


    Für nen Statuskey hab ich auch neulich was auf Basis Usertech gemacht.

    Ja, ich glaube, da liegst Du gar nicht falsch!


    Als Siemens SPSler bin ich da "verwöhnt". Es gibt -zig OPC Server, die alle auf Siemens Prozessvariablen zugreifen können.
    Da entsteht der falsche Eindruck, dass müsse immer so sein.


    Muss mich mal schlau machen, was der KUKA OPC Server kostet. :pfeif:

    Hallo zusammen,
    mcöhte dieses tehma gerne mal wieder "aufwärmen".
    OPC wird ja immer mehr ein Thema in der Steuerungswelt.


    Ich würde gerne eine KRC 2 mit einem PC verbinden, um mir den Status von Variablen (z.B. Ein-/Ausgängen) während der Inbetriebnahme visualisieren zu können.
    Da ich mehr mit SPS arbeite, hab ich den Siemens OPC Server (SIMATIC NET) auf meinem Rechner und will eigentlich auch kein Geld ausgeben für den KUKA OPC Server.
    Es müsste aber ja auch möglich sein, den KUKA über diesen OPC Server verbinden zu können. Ist ja schliesslich ein offenes System.



    Kann mir jemand Auskunft geben, wie man da beim KUKA überhaupt vorgeht? :kopfkratz::huh:
    Die Doku geht immer vom KUKA OPC Server aus! :wallbash:

    Hallo,
    Heisse Diskussion im das Thema.
    Bei mir liegt das ganze im Moment auf Eis, da der Kunde noch nicht entschieden hat, ob die Maschine überhaupt gebaut wird.
    Meine Recherchen haben aber ergeben, dass bei Schleifmaschinenherstellern oft mit Körperschall-Messung gearbeitet wird. :kopfkratz:


    Beim Ranfahren an die Schleifscheibe überträgt sich ein Körperschall auf das Wwrkstück bzw. den Robotergreifer. Das wird dann ausgewertet.
    Bin noch nicht tiefer in die Materie eingestiegen
    :kopfkratz: :kopfkratz: :huh:

    Ist das Thema noch aktuell?
    Ich könnte Beispielkonfigurationen für Master und Slavebetrieb zur verfügung stellen.


    eigentlich ist die Konfiguration des PB ganz einfach!
    Wenn man mal weiss wie's geht! :icon_rofl:
    Hatte am Anfang ziemliche Probleme damit.

    Danke für die Tips! :merci:


    An die optische Abstandsmessung hatte ich auch schon gedacht.
    Ist halt die Frage, ob die Auflösung ausreicht.


    Der Schunck'sche Kraftsensor klingt interessant. Den guck ich mir an.


    Die rechnerische Ermittlung will der Kunde nicht haben. :sad:


    Für weitere Vorschläge und vor allem eigene erfahrungen bin ich immer dankbar!

    Hallo zusammen,


    ich hätte mal eine Frage an die geballte "Roboterintelligenz" dieses Forums.
    Da die Frage vom Hersteller ziemlich unabhängig ist, stell ich sie mal hier rein:


    Bei einem Kunden soll ein (KUKA-) Roboter eine Edelstahlblende bürsten.
    Der Roboter hält die Blende fest und fährt zu einer Polierscheibe.
    Nun muss natürlich die Abnutzung der Scheibe kompensiert werden.


    Hat jemand eine Ahnung, wie man das machen kann?
    Das der Roboter eine Suchfahrt machen muss, ist dabei schon klar, aber wie erkenne ich, dass der Roboter an der Scheibe ist?
    Da die Blende nur sehr dünn ist und nur "leicht gebürstet" werden soll, ist m.E. nicht möglich, das Drehmoment der Scheibe auszuwerten.
    Auch das Moment des Roboters ändert sich vermutlich zu langsam, um es zu erkennen, bevor die Blende Schrott ist.
    Ich habe mal was gehört von Körperschallmessung.


    Weiss Jemand Bescheid? :huh:


    Wäre für Hilfe echt dankbar! :blumen:



    Gruss
    Dodo

    Hallo Robbi-Experts!
    Hab mal wieder ne Fräge:


    Ich hab ein Modul angelegt auf einer KRC 2.
    Dann hab ich per PC Duo dieses auf meinen PC kopiert, mit ULTRAEDIT geändert und zurückkopiert.
    Jetzt wird die Datei von der KRC2 nicht mehr als Modul erkannt.
    Als Icon wird jetzt ein Notizbuch angezeigt, wie bei einer Textdatei und das Programm kann nicht aus einem anderen Programm aufgerufen werden.
    Weiß jemand, woran das liegt?
    Ist da irgendeine Kennung vorhanden oder was ähnliches?

    Hallo,
    kann mir jemand weiterhelfen?
    Ich arbeite gerade mit einem KUKA Roboter.
    Leider ist es mei erster, da ich bis jetzt nur ABB Erfahrung hab.
    Der KUKA soll als Profibus Master und Slave arbeiten.
    (CP 5614)
    Leider komm ich mit der Doku von KUKA überhaupt nicht zurecht, da dort fast nur der Master Betrieb erläutert ist.
    Auch find ich das COM Profibus Programm nicht auf der CD (oder ich weiß nicht, welche CD gemeint ist :oops: )
    Kann mir jemand sagen, wo ich da weitere Infos bekommen kann oder, was noch besser wäre, hat vielleicht jemand eine Beispielkonfiguration?