Beiträge von Thilbi

    Hallo Robotiker,


    du musst in der $config.dat noch den Signalnamen definieren. Nur mit Langtexten funktioniert es eben nicht.


    Das ganze heißt dann
    SIGNAL DN_I_STOER_NAGL $IN[33]


    od.
    SIGNAL DN_O_ANF_STATION $OUT[21]


    mehrere Ein- bzw. Ausgänge werden mit
    SIGNAL DN_O_GRUPPE $OUT[1] TO $OUT[8]


    zusammengefasst.


    Anschließend kannst du in deinen Programmen mit Namen arbeiten.



    Gruß
    Thilbi

    Hallo,


    vom Syntax her musst du schreiben


    If ($in[30] == true) THEN
    GOTO Sprungzielname
    else
    ;just carry on
    PTP
    LIN
    ...
    endif


    Sprungzielname:
    ;Hier geht weiter


    Du kannst das ganze aber auch drehen
    IF ($IN[30]==FALSE) THEN
    ;Hier die nicht benötigten Bewegungen eintragen
    ENDIF



    Gruß
    Thilbi

    Hallo Paulaner,


    soviel ich weiß gibt es keine Möglichkeiten den USB-Port anders als mit einem Speicherstick zu benutzen. Selbst die Sticks werden nicht alle erkannt.


    Wenn du konfortabel mit der IRC5 arbeiten möchtest nimm am besten RobotStudio Online über den ServicePort.


    Gruß
    Thilbi

    Die offizielle Fehlermeldung lautet:
    31501:Batteriespannung niedrig
    Batteriespannung zu niedrig an
    Batterie 1.
    Kontrolle:
    Batterie 1 austauschen.


    Es gibt Batterien im unteren Bereich des Controllers und normalerweise auch im Roboter, nur kenne ich den 1400 nicht.


    Ich vermute aber dass eine der beiden Batterien im Controller zu wenig Spannung hat. Einfach mal nachmessen.



    Gruß
    Thilbi

    Ich hatte mal die Software auf einem Lehrgang bekommen. Allerdings nur nachdem ich die Leute langegenug genervt habe. War damals noch unter Win2k installiert.
    Zum Glück musste ich seither nichts mehr mit der Steuerung machen und auf dem aktuellen PC ist die Software auch nicht mehr drauf.



    Gruß
    Thilbi

    Das ist richtig. Hat nach meiner Meinung in dem Fall nur den Nachteil, dass ich zwei Befehlzeilen benötige. Wenn natürlich für mehrere Zeilen der Vorlaufzeiger/Befehlszeiger immer nur zum nächsten Befehl/Satz springen soll hat Deine Lösung wieder den Vorteil.



    Thilbi

    Hallo Rabauke,


    ich kenne zwei Möglichkeiten,
    1. Wait sec 0, damit wird der Vorlaufzeiger solange angehalten bis die Bewegung zuende geführt wurde.
    2. Mit dem Trigger-Befehl z. B.

    LIN PUNKT2

    TRIGGER WHEN DISTANCE = 0 DELAY=0 DO $OUT[4]=TRUE
    Genauer nachzulesen im Programmierhandbuch Experte



    Viele Grüße
    Thilbi

    Hallo Mr,


    sagen wir mal so. Der größte Manipulator von Reis ist ein KUKA. Ob es auch anders herum geht, keine Ahnung. Aber warum. Bis jetzt habe ich noch keinen vernünftigen Reis in den Händen gehabt.


    Gruß
    Thilbi

    Hallo zusammen,


    die Soft-SPS läuft auch auf älteren Softwareständen. Habe hier ein Backup mit der V4.1.7. Diese Version ist aber noch nicht so komfortabel was die Visualisierung mit HMI-Studio betrifft. Ob auf der KRC 1 läuft kann ich nicht sagen. Muss man schon bei KUKA fragen.


    Gruß
    Thilbi

    Das System mit dem Gepäckverladen habe ich schon mal als Video gesehen. Versuchsanlage steht, wenn ich mich recht erinnern kann, in Rotterdam od. Amsterdam.



    Gruß
    Thilbi

    Hallo michael27,


    in den verschiedenen Handbüchern verteilt sind immer wieder Hinweise wie man die E/A´s in der iosys.ini konfiguriert. Am besten nimmst Du Dir mal die Handbücher von den verschiedenen Bustypen vor. Ein Auszug von der Datei profi_10_1_de.pdf lautet:


    INB0=0 Eingangsbyte 0 der Steuerung wird der Feldbus--Adresse 0 zugewiesen
    OUTB0=3 Ausgangsbyte 0 der Steuerung wird Feldbus--Adresse 3 zugewiesen
    OUTW4=2 Achtung: Es ist ein Ausgangswort definiert, also 2 Byte. Dennoch ist
    mit 4 die Byte--Adresse gemeint. Es sind also Ausgangsbyte 4 und 5
    der Feldbusadresse 2 und 3 zugewiesen
    INDW3=10 Eingangsbyte 3,4,5 und 6 sind den Feldbus--Adressen 10, 11, 12 und
    13 zugewiesen (DW=Doppelwort, also 4 Byte)
    INW5=0,x8 Acht Eingangs--Worte der KRC (Eingangsbyte 5 bis 20) sind den Feld--
    bus--Adressen Byte 0 bis 15 zugeordnet (Multiplikator 8 )


    Dann habe ich im Handbuch canbus_1_6_de.pdf diese Aufschlüsselung gefunden:
    INDW0=0 ;$IN[1-32]
    INW5=4 ;$IN[41-56]
    OUTDW0=0 ;$OUT[1-33]



    Vielleicht konnte ich Dir damit weiterhelfen.



    Gruß
    Thilbi

    Hallo AB_Rotech,


    so wie ich das lese liegt bei dir ein Rundungsfehler vor. Wenn möglich solltest du dir mal die Doku für die Systemparameter durchlesen und/oder mit den Parametern MaxLog bzw. MaxBitVal spielen, da die wohl Einflüsse auf die Skalierungs- und Offsetfaktoren nehmen.


    Wenn du keine Doku hast geht am besten mit probieren und studieren.



    Gruß
    Thilbi


    Hallo,


    prinzipiell kann man die Strecke in mehrere PTP-Saetze aufteilen, je nach Anzahl der Zwischenpunkte und Achsstellung, ist das dann beinahe linear - oder eben nicht.


    Gruss Stefan


    Hat u.a. den Nachteil, dass man dann die Geschwindigkeit nicht extakt eingeben kann und der Roboter insgesamt langsamer wird, da der Achsrechner dann wesentlich mehr Arbeit hat.
    Sollte man nach meiner Meinung nicht unbedingt so realisieren.


    Gruß
    Thilbi

    Die Option steht mit 750.--€ in der Liste von ABB. Die Frage ist ob sich bei einem Kaufpreis nur für den Arbeitsknecht im mittleren 5-stelligen Bereich der Invest noch bemerkbar macht und welchen Nutzen der Kunde sich von der Option verspricht.


    Thilbi

    Hallo Bernhard,


    die Adresse kann man wie Robcheck beschrieben hat über den X-Start einstellen. Auf die Steuerung kannst Du deswegen aber immer noch nicht zugreifen. Dazu benötigst Du die Option "PC-Interface". Ist aber natürlich nicht umsonst zu bekommen.
    Einfacher ist es natürlich den Serviceport auf der Aussenseite des Controllers zu nehmen. Einfach CrossOver-Kabel reinstecken, RobotStudio Online auf dem Laptop installieren und Dir stehen viele Möglichkeiten offen.



    Gruß
    Thilbi