1. Dashboard
    1. Dashboard
    2. Suche
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Jobs
  5. Articles
  6. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  7. Shop
    1. Orders
    2. Shipping Costs
  • Login or register
  • Search
Roboterprogrammierer finden
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Blog Articles
  • Events
  • Files
  • Products
  • More Options
  1. Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community
  2. Forum
  3. Industrieroboter Support
  4. KUKA Roboter
Your browser does not support videos autonome mobile Roboter von KUKA
besuche unseren Hauptsponsor
Roboterschulung Online
Robot Support Forum
Advertise in Robotics
Der Roboterkanal
Deutscher Robotikverband
Werben in Robotik
Werben für Robotik

Programmnummer übertragen

  • Matzman
  • June 16, 2010 at 6:34 PM
  • Thread is Resolved
  • Matzman
    Points
    45
    Posts
    7
    • June 16, 2010 at 6:34 PM
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich bin SPS'er und muss hier in SaudiAraien mit einem KUKA-Roboter klar kommen.
    Ich habe Probleme was das Übertragen der Programmnummer angeht.
    Wenn ich mir die Eingänge für "Automatik-Extern" anschaue, kommen alle Signale da an wo sie sollen.
    Wenn ich in dem Byte für die Programmnummer von meiner SPS eine Zahl vorgebe sind die Eingänge auch in dem Bereich gesetzt, wie ich mir das vorgestellt habe.
    Dummerweise bleibt aber die Variable "PROGNO" ganz am Anfang der Liste von "Eingänge-Automatik-Extern" auf 0 stehen. Daher springe ich im CELL-Programm auch in keinen meiner Bewegungsjobs.
    Muss ich irgendwo noch definieren, dass die Eingänge auf diese "PROGNO" Variable geschrieben werden?
    Ich habe den ganzen Nachmittag gesucht und habe nichts gefunden.

    Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe
    Gruß Mathias

  • Schritt für Schritt zum Roboterprofi!
  • Stethi
    Reactions Received
    6
    Points
    6,131
    Posts
    1,171
    Location
    MD
    • June 16, 2010 at 7:10 PM
    • #2

    Hallo

    Wenn du unter Konfiguration-->Ein-Ausgänge-->Automatik extern reingehst,kannst du die Schnittstelle konfigurieren. Unter PGNO-FBIT gibst du den ersten Eingang deines Bereiches an,normalerweise ein Byte,wo die Programmnummer liegt.

    MfG

  • Matzman
    Points
    45
    Posts
    7
    • June 16, 2010 at 7:17 PM
    • #3

    Hey,
    ja da habe ich bei mir 241 eingetragen.
    Wenn ich dann z.B. eine 3 von der SPS aus schicke, sind auch die Eingänge 241 und 242 "1" und 243 bis 248 "0". Paßt also.
    Aber die Variable PROGNO ganz oben bleibt 0. Muss die diesem Eingangsbereich noch anderweitig zugeordnet werden?

  • Stethi
    Reactions Received
    6
    Points
    6,131
    Posts
    1,171
    Location
    MD
    • June 16, 2010 at 7:21 PM
    • #4

    nö,eigentlich nicht.kontrollier mal,ob du int oder 1 aus n angewählt hast.

  • Matzman
    Points
    45
    Posts
    7
    • June 16, 2010 at 7:23 PM
    • #5

    äh, wie? wo?

  • Stethi
    Reactions Received
    6
    Points
    6,131
    Posts
    1,171
    Location
    MD
    • June 16, 2010 at 7:27 PM
    • #6

    im selben fenster wie oben.PGNO_Type

  • Matzman
    Points
    45
    Posts
    7
    • June 16, 2010 at 7:30 PM
    • #7

    Ah ok.
    Danke für die Hilfe!
    Ich werde das morgen früh gleich mal prüfen.

  • Stethi
    Reactions Received
    6
    Points
    6,131
    Posts
    1,171
    Location
    MD
    • June 16, 2010 at 7:54 PM
    • #8

    ok..

    Anbei noch die Doku,falls du die brauchst..

    MfG

    Files

    Automatik Extern.pdf 1.28 MB – 284 Downloads
  • Wasdel
    Reactions Received
    1
    Points
    1,591
    Posts
    273
    About Me

    Adlerauge sei wachsam

    Location
    Aschaffenburg
    • June 18, 2010 at 11:29 AM
    • #9

    Meines wissen wird die PGNO erst beschrieben, wenn über die AutoEx ein Start eingeleitet wird.

    Das heist Cell anwählen und von erxtern einen Start AutoEX auslösen.Gruß

    Sebbi

  • Stethi
    Reactions Received
    6
    Points
    6,131
    Posts
    1,171
    Location
    MD
    • June 18, 2010 at 12:17 PM
    • #10

    3.5.1.1 Anforderung einer Programmnummer beim Leitrechner
    EXT_PGNO (#PGNO_GET)
    Erkennt der Leitrechner eine Programmnummern--Anforderung auf der Leitung PGNO_REQ,
    so legt er die Programmnummer als Binärwert an die dafür vorgesehenen Eingänge der Robotersteuerung.
    Zur Erhöhung der Übertragungssicherheit kann vom Leitrechner zusätzlich zur Programmnummer
    noch ein Paritätsbit, PGNO_PARITY, übergeben werden. Stehen die Signalpegel
    stabil an, so fordert der Leitrechner durch das Setzen der Leitung PGNO_VALID oder
    EXT_START die Robotersteuerung auf, die Programmnummer einzulesen. Die Funktion
    EXT_PGNO berechnet nun aus der empfangenen Programmnummer die Parität und vergleicht
    siemit dem angelegten Paritätsbit. Bei positivem Ergebnis gibt die Funktion die empfangene
    Programmnummer als ganzzahligen Wert zurück. Stimmen empfangene und berechnete
    Parität jedoch nicht überein, so wird die Programmnummer auf den Wert “0”
    gesetzt. Im Meldungsfenster des KCP wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
    Da beim Auftreten eines Paritätsfehlers die Programmnummer immer auf den Wert Null
    gesetzt wird, darf dieser Wert natürlich nicht als gültige Programmnummer in CELL.SRC
    verwendet werden !
    3.5.1.2 Mitteilen des Erhalts einer gültigen Programmnummer
    EXT_PGNO (#PGNO_ACKN)
    Wurde die Programmnummer korrekt übertragen, so wird in der Kontrollstruktur in
    CELL.SRC versucht, dieser Programmnummer ein Anwenderprogramm zuzuordnen. Gelingt
    dies, so nimmt die Funktion die Programmnummer--Anforderung selbständig zurück.
    Sie signalisiert dies dem Leitrechner durch Setzen der Leitung APPL_RUN.

  • thomas450
    Points
    225
    Posts
    37
    • June 20, 2010 at 8:41 PM
    • #11

    Hallo Stethi,

    wo finde ich die Doku?

    Gruß Thomas

  • Stethi
    Reactions Received
    6
    Points
    6,131
    Posts
    1,171
    Location
    MD
    • June 20, 2010 at 9:46 PM
    • #12

    Hallo Thomas450.

    Schau mal oben,da hab die Doku hochgeladen.

    MfG

  • thomas450
    Points
    225
    Posts
    37
    • June 21, 2010 at 3:35 PM
    • #13

    Sorry,

    war nicht eingelogt.

  • thomas450
    Points
    225
    Posts
    37
    • June 21, 2010 at 4:51 PM
    • #14

    Ich hab die Original Doku-CD von KUKA.
    Spare Parts Lists 01/2010 V04

    Kann mir jemand sagen, wo ich diese Doku auf der CD finde?

    Gruß thomas

  • Stethi
    Reactions Received
    6
    Points
    6,131
    Posts
    1,171
    Location
    MD
    • June 22, 2010 at 9:20 AM
    • #15

    Puh,keine Ahnung.Schaue mir die CDs gar nicht immer an.

    Such einfach mal alles durch... :beerchug:

  • titan72
    Guest
    • June 22, 2010 at 12:49 PM
    • #16

    z.B. Software, Systemsoftware, Systemintegratoren, unter Konfiguration in 'Bedien- und Programmieranleitung für Systemintegratoren KSS5.5'!!!

Tags

  • 1
  • 33
  • 2
  • ABB
  • ABB Roboter
  • ABS
  • base
  • constant
  • CP_PARAMS
  • Dialog
  • EX
  • EXT
  • fanuc
  • Fehler
  • FRAMES
  • INIT
  • INITIALIZED
  • INITMOV
  • IRC5
  • joint
  • KRC2
  • KRC4
  • kuka
  • new
  • NONE
  • notify
  • PATH
  • PGNO_GET
  • profinet
  • PTP_DAT
  • PTP_PARAMS
  • P_ACTIVE
  • P_FREE
  • P_RESET
  • P_STOP
  • Quit
  • Roboter
  • RobotStudio
  • Schweißen
  • Sps
  • Sync
  • T1
  • t2
  • tcp
  • Tool
  • VALUE
  • VAR
  • vel_cp
  • vel_ptp
  • Yaskawa
AD
Your browser does not support videos Automatisierung im Handwerk - ich schaffs mit KUKA
Einloggen für weniger Werbung

gesponserte Artikel

  • Gebrauchtroboter kaufen - Was ist zu beachten. Die Checkliste zum kauf von gebrauchten Robotern

    August 11, 2019 at 7:02 PM
  • Was macht ein Roboterprogrammierer genau und was verdient er?

    August 21, 2019 at 8:17 AM
  • Vernetzen, referenzieren, kollaborieren: Das B2B Portal für die Produktionsautomatisierung

    June 2, 2021 at 11:29 AM

Job Offer

  • Sie wollen Ihr Stellenangebot im Roboterforum schalten? Ab 149€

    Werner Hampel June 17, 2021 at 9:52 AM
  • Werde Roboterprogrammierer bei ROBTEC GmbH in Mainburg / Bayern

    Werner Hampel April 5, 2023 at 7:13 PM
Werbung auf Roboterseite
Roboter programmieren lernen
Banner Robotik

Tags

  • PGNO_GET
  • PGNO_ACKN

Wieviele Mitglieder waren heute eingeloggt?

Logge Dich ein, um hier zu lesen wer in den letzten 24h Online war und um weniger Werbung zu sehen.

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on Google Play
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on the App Store
Download