1. Dashboard
    1. Dashboard
    2. Suche
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Jobs
  5. Articles
  6. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  7. Shop
    1. Orders
    2. Shipping Costs
  • Login or register
  • Search
Roboterprogrammierer finden
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Blog Articles
  • Events
  • Files
  • Products
  • More Options
  1. Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community
  2. Forum
  3. Industrieroboter Support
  4. Mitsubishi Roboter
Your browser does not support videos Handwerk automatisieren - ich schaffs mit KUKA
besuche unseren Partner
Roboterprogrammierer
Online Roboterschulung
Advertise in Robotics
Der Roboterkanal
Deutscher Robotikverband
Werben in Robotik
Werben für Robotik

Override über SPS

  • Roland Keller
  • July 4, 2025 at 12:49 PM
  • Thread is Unresolved
  • Roland Keller
    Reactions Received
    41
    Points
    5,941
    Posts
    1,029
    • July 4, 2025 at 12:49 PM
    • New
    • #1

    Hallo zusammen,

    wir haben hier aktuell noch ein kleines Problem. Der Override wird von der SPS geschickt. Den speichere ich mir in einer globalen Variable ab, und setze dann den Override.

    M_SPS_Ovrd = M_DIn(gi_SPS_Override)

    OVRD M_SPS_Ovrd

    Der von der SPS kommende Override wird aber nicht gesetzt. Der Roboter ändert seine Geschwindigkeit nicht, er fährt immer mit dem Override der von Hand eingestellt wurde bevor in den Automatikbetrieb gewechselt wird.

    Gruß Roland

    Wie poste ich falsch?

    Nachdem ich die Suche und die FAQ erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich das gleiche Thema in mehreren Unterforen, benutze einen sehr kreativen Titel wie "Hilfe", am Besten noch mit mehreren Ausrufezeichen, und veröffentliche einen so eindeutigen Text, dass sich jeder etwas Anderes darunter vorstellt.

    Ich bin wie ich bin. Die Einen kennen mich, die Anderen können mich.

    Konrad Adenauer

  • AD
  • Urmel
    Reactions Received
    10
    Points
    7,445
    Posts
    1,378
    • July 4, 2025 at 2:36 PM
    • New
    • #2

    Hallo,

    ich kann mich nicht erinnern, dass es mit dem Befehl schon Probleme gegeben hat. Auf älteren Controllern sieht man ja auch, dass sich der Wert im Display ändert.

    Was mich wundert ist der Variablenname. Der Unterstrich an zweiter Stelle im Namen hat ja eine besondere Bedeutung. (Globale Variable, gültig in allen parallel laufenden Programme). Kannst du das mal mit einer normalen Variable, MX oder so, probieren ?

    Grüße Frank

  • Kenny
    Reactions Received
    2
    Points
    32
    Posts
    6
    • July 4, 2025 at 3:50 PM
    • New
    • #3

    Hallo Roland,

    Mit OVRD änderst du M_Ovrd (softwareseitig). Am Panel wird M_OpOvrd (hardwareseitig) eingestellt. Wie sehen hier jeweils die Werte aus?

    Grüße

  • Urmel
    Reactions Received
    10
    Points
    7,445
    Posts
    1,378
    • July 4, 2025 at 5:18 PM
    • New
    • #4

    Ja, das stimmt. M_OpOvrd ist in irgendeiner Version hinzugekommen.

    Aber trotzdem muss eine Änderung über Ovrd die Geschwindigkeit des Roboters beeinflussen.

  • Roland Keller
    Reactions Received
    41
    Points
    5,941
    Posts
    1,029
    • July 7, 2025 at 9:29 AM
    • New
    • #5

    Ich bin heute nachmittag spätestens morgen früh wieder am Roboter und spiel das mal durch.

    Gruß Roland

    Wie poste ich falsch?

    Nachdem ich die Suche und die FAQ erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich das gleiche Thema in mehreren Unterforen, benutze einen sehr kreativen Titel wie "Hilfe", am Besten noch mit mehreren Ausrufezeichen, und veröffentliche einen so eindeutigen Text, dass sich jeder etwas Anderes darunter vorstellt.

    Ich bin wie ich bin. Die Einen kennen mich, die Anderen können mich.

    Konrad Adenauer

  • Roland Keller
    Reactions Received
    41
    Points
    5,941
    Posts
    1,029
    • July 8, 2025 at 11:29 AM
    • New
    • #6

    Fakt ist, er reagiert im Handbetrieb nur auf die Tasten am Panel nicht auf den Ovrd softwareseitig. Im Automatikbetrieb geht dann gar nichts mehr. Weder Softwareseitig noch über die Tasten. Ich meine da gibt es irgendeinen Parameter in dem das freigegeben werden muss.

    edit: Mit lokalen Variablen geht gar nichts.

    Gruß Roland

    Wie poste ich falsch?

    Nachdem ich die Suche und die FAQ erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich das gleiche Thema in mehreren Unterforen, benutze einen sehr kreativen Titel wie "Hilfe", am Besten noch mit mehreren Ausrufezeichen, und veröffentliche einen so eindeutigen Text, dass sich jeder etwas Anderes darunter vorstellt.

    Ich bin wie ich bin. Die Einen kennen mich, die Anderen können mich.

    Konrad Adenauer

  • Roland Keller
    Reactions Received
    41
    Points
    5,941
    Posts
    1,029
    • July 9, 2025 at 8:00 AM
    • New
    • #7

    Wenn ich den aktuellen Override vom Roboter auslese

    M1 = M_Ovrd

    dann stehr der gewünschte Wert in M1. Trotzdem bleibt die Geschwindigkeit immer die die im Handbetrieb über das TP eingestellt wurde.

    Gruß Roland

    Wie poste ich falsch?

    Nachdem ich die Suche und die FAQ erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich das gleiche Thema in mehreren Unterforen, benutze einen sehr kreativen Titel wie "Hilfe", am Besten noch mit mehreren Ausrufezeichen, und veröffentliche einen so eindeutigen Text, dass sich jeder etwas Anderes darunter vorstellt.

    Ich bin wie ich bin. Die Einen kennen mich, die Anderen können mich.

    Konrad Adenauer

  • stuart
    Reactions Received
    2
    Points
    107
    Posts
    15
    • July 11, 2025 at 2:36 PM
    • New
    • #8

    Hallo,

    wir machen das mit den Systemsignalen IODATA und OVRDSEL.

    Die SPS legt auf IODATA den gewünschten Override an (0..100) und setzt kurze Zeit später das Signal OVRSEL.

    Der Roboter übernimmt dann direkt die Geschwindigkeit, ohne das was im Anwenderprogramm programmiert werden muss.

Tags

  • 1
  • 33
  • 2
  • ABB
  • ABB Roboter
  • ABS
  • base
  • constant
  • CP_PARAMS
  • Dialog
  • EX
  • fanuc
  • Fehler
  • FRAMES
  • INIT
  • INITIALIZED
  • INITMOV
  • IRC5
  • joint
  • KRC2
  • KRC4
  • kuka
  • new
  • NONE
  • notify
  • PATH
  • PGNO_GET
  • profinet
  • PTP_DAT
  • PTP_PARAMS
  • P_ACTIVE
  • P_FREE
  • P_RESET
  • P_STOP
  • Quit
  • Roboter
  • RobotStudio
  • Schweißen
  • Sps
  • Sync
  • T1
  • t2
  • tcp
  • Tool
  • VALUE
  • VAR
  • vel_cp
  • vel_ptp
  • Yaskawa
  • YRC1000
AD
Your browser does not support videos Automatisierung im Handwerk - ich schaffs mit KUKA
Einloggen für weniger Werbung

gesponserte Artikel

  • Gebrauchtroboter kaufen - Was ist zu beachten. Die Checkliste zum kauf von gebrauchten Robotern

    August 11, 2019 at 7:02 PM
  • Was macht ein Roboterprogrammierer genau und was verdient er?

    August 21, 2019 at 8:17 AM
  • Vernetzen, referenzieren, kollaborieren: Das B2B Portal für die Produktionsautomatisierung

    June 2, 2021 at 11:29 AM

Job Offer

  • Sie wollen Ihr Stellenangebot im Roboterforum schalten? Ab 149€

    Werner Hampel June 17, 2021 at 9:52 AM
  • Werde Roboterprogrammierer bei ROBTEC GmbH in Mainburg / Bayern

    Werner Hampel April 5, 2023 at 7:13 PM
Werbung auf Roboterseite
Roboter programmieren lernen
Banner Robotik

Similar Threads

  • Geschwindigkeit plötzlich auf 200mm/s begrenzt

    • timosmd
    • April 20, 2023 at 2:35 AM
    • KUKA Roboter
  • Override durch SPS einstellen im Playback Betriebt

    • hofd
    • March 22, 2023 at 7:45 AM
    • Motoman Yaskawa Roboter
  • Roboter über Profinet steuern

    • Tequila_155
    • December 19, 2022 at 9:15 AM
    • ABB Roboter
  • 0V Pro keine übernahme von der SPS

    • Aleksej Maciev
    • February 28, 2023 at 7:09 PM
    • KUKA Roboter

Wieviele Mitglieder waren heute eingeloggt?

Logge Dich ein, um hier zu lesen wer in den letzten 24h Online war und um weniger Werbung zu sehen.

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on Google Play
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on the App Store
Download