1. Dashboard
    1. Dashboard
    2. Suche
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Jobs
  5. Articles
  6. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  7. Shop
    1. Orders
    2. Shipping Costs
  • Login or register
  • Search
Roboterprogrammierer finden
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Blog Articles
  • Events
  • Files
  • Products
  • More Options
  1. Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community
  2. Forum
  3. Industrieroboter Support
  4. KUKA Roboter
Your browser does not support videos autonome mobile Roboter von KUKA
besuche unseren Hauptsponsor
Roboterprogrammierer
Robot Support Forum
Advertise in Robotics
Der Roboterkanal
Deutscher Robotikverband
Werben in Robotik
Werben für Robotik

Zustellung des Y offset wert nach jedem Programmdurchlauf

  • ludwig.k
  • June 9, 2025 at 6:11 PM
  • Thread is Unresolved
  • ludwig.k
    Points
    10
    Posts
    1
    • June 9, 2025 at 6:11 PM
    • New
    • #1

    Hallo zusammen, ich arbeite an einer Entgrat/ Poliermaschine der Firma SHL. Die Maschine ist mit einem Kuka Roboter bestückt. Die externe Bedienung über eine Siemens HMI ermöglicht eine Zustellung nach jedem Bauteil, um den Verschleiß der Entgratbürste auszugleichen. Leider funktioniert diese Einrichtung aber nicht!

    Nun meine Frage: Was muß ich im Programm eingeben, damit der Y offset Wert nach jedem Programmdurchlauf um 0,1 mm erhöht wird?

    Bei der Vorgängermaschine wurde das irgendwie mit R Parametern gemacht. Aber ich denke bei Kuka Programmen gibt es bestimmt eine elegantere Lösung dafür.

    Von SPS Programmierung habe ich keine Ahnung! Aber vielleicht kann mir jemand ein verständliches Prorammier Beispiel schreiben.

    Vielen Dank, Gruß Ludwig.k

  • Schritt für Schritt zum Roboterprofi!
  • panic mode
    Reactions Received
    91
    Points
    3,536
    Trophies
    1
    Posts
    688
    About Me

    Any idea that cannot withstand honest criticism, is not worth believing.

    Location
    Mississauga, Ontario, Canada
    • June 10, 2025 at 5:14 AM
    • New
    • #2

    which Y value? what coordinate system?

    one way is to move the base. you do not want to lose base data so measure it as some other base (like 32). this will be permanent. then in program loop increment counter (Zahler) and calculate offset. assign result to base that your program uses (such as base 1)


    DECL FRAME F ; Verschiebung frame
    DECL INT Zahler

    F=$nullframe ; alles in F ist geloescht
    F.Y=Zahler * 0.1 ; nur Y wert ist neu
    BASE_DATA[1] = BASE_DATA[32]:F

  • AtoK09
    Reactions Received
    21
    Points
    2,211
    Trophies
    1
    Posts
    385
    • June 10, 2025 at 11:26 AM
    • New
    • #3

    Im Zweifel mal ein Archiv hier rein stellen, dann können geneigte Forum-User das genauer ansehen. Viele Wege führen um 0,1 mm weiter... ;)

    Den Roboter "in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf!"

  • Programmiersklave
    Reactions Received
    100
    Points
    6,450
    Posts
    1,198
    About Me

    neuerdings freigelassen

    Location
    märk. Sauerland
    Occupation
    Roboter- und SPS-Programmierer
    • June 11, 2025 at 1:22 PM
    • New
    • #4

    Bei den SHL-Programmen war ja interessant, dass sie sich über Jahrzehnte selbst treu blieben...

    In jüngerer Zeit habe ich keine mehr gesehen, aber die "R-Parameter" waren einfach Daten, die aus der SPS kamen. Ist ja sinnvoll, die Zustellung über die SPS vorgeben zu können.

    Im Programm war es dann ein Berechnungsblock ("FOLD Baseverschiebung"), der am Ende direkt $BASE überschrieb. Das hört dann natürlich sofort auf zu funktionieren, wenn man ein Inline-Formular hinterher teacht oder sonstwie eine neue Base-Zuweisung hinbekommt.

    Nicht zu vergessen auch, dass die SPS an Begrenzungen natürlich aufhört, hochzuzählen, und man dort evtl. irgendwas resetten muss (Scheibenwechsel?), damit es wieder von vorn beginnt.... wovon Du nicht verschont bliebest, das auch zu programmieren, wenn Du es denn im Roboter selbst machen willst.

    Bevor Du da was änderst, solltest Du zuerst rausfinden, warum genau das Bisherige nicht mehr funktioniert. Sollte es nämlich dann plötzlich doch wieder mal zum Zuge kommen, könnte es Dich böse überraschen.

    Automatisierung mit dem geflügelten Walross aus dem Sauerland

Tags

  • 1
  • 33
  • 2
  • ABB
  • ABB Roboter
  • ABS
  • base
  • constant
  • CP_PARAMS
  • Dialog
  • EX
  • EXT
  • fanuc
  • Fehler
  • FRAMES
  • INIT
  • INITIALIZED
  • INITMOV
  • IRC5
  • joint
  • KRC2
  • KRC4
  • kuka
  • new
  • NONE
  • notify
  • PATH
  • PGNO_GET
  • profinet
  • PTP_DAT
  • PTP_PARAMS
  • P_ACTIVE
  • P_FREE
  • P_RESET
  • P_STOP
  • Quit
  • Roboter
  • RobotStudio
  • Schweißen
  • Sps
  • Sync
  • T1
  • t2
  • tcp
  • Tool
  • VALUE
  • VAR
  • vel_cp
  • vel_ptp
  • Yaskawa
AD
Your browser does not support videos Automatisierung im Handwerk - ich schaffs mit KUKA
Einloggen für weniger Werbung

gesponserte Artikel

  • Gebrauchtroboter kaufen - Was ist zu beachten. Die Checkliste zum kauf von gebrauchten Robotern

    August 11, 2019 at 7:02 PM
  • Was macht ein Roboterprogrammierer genau und was verdient er?

    August 21, 2019 at 8:17 AM
  • Vernetzen, referenzieren, kollaborieren: Das B2B Portal für die Produktionsautomatisierung

    June 2, 2021 at 11:29 AM

Job Offer

  • Sie wollen Ihr Stellenangebot im Roboterforum schalten? Ab 149€

    Werner Hampel June 17, 2021 at 9:52 AM
  • Werde Roboterprogrammierer bei ROBTEC GmbH in Mainburg / Bayern

    Werner Hampel April 5, 2023 at 7:13 PM
Werbung auf Roboterseite
Roboter programmieren lernen
Banner Robotik

Wieviele Mitglieder waren heute eingeloggt?

Logge Dich ein, um hier zu lesen wer in den letzten 24h Online war und um weniger Werbung zu sehen.

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on Google Play
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on the App Store
Download