1. Dashboard
    1. Dashboard
    2. Suche
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Jobs
  5. Articles
  6. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  7. Shop
    1. Orders
    2. Shipping Costs
  • Login or register
  • Search
Roboterprogrammierer finden
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Blog Articles
  • Events
  • Files
  • Products
  • More Options
  1. Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community
  2. Forum
  3. Industrieroboter Support
  4. KUKA Roboter
Your browser does not support videos autonome mobile Roboter von KUKA
besuche unseren Hauptsponsor
Roboterschulung Online
Online Roboterschulung
Advertise in Robotics
Der Roboterkanal
Deutscher Robotikverband
Werben in Robotik
Werben für Robotik

automatisches Rücksetzten digitaler Ausgänge KRC1

  • NARVA_MLAN
  • May 21, 2025 at 2:04 PM
  • Thread is Resolved
  • NARVA_MLAN
    Reactions Received
    1
    Points
    56
    Posts
    8
    • May 21, 2025 at 2:04 PM
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin neu im Thema der Roboterprogrammierung. Normalerweise schlage ich mich mit S7 herum.

    Aktuell soll ich ein Programm einer Kuka KRC1 Steuerung anpassen. Das Programm wurde nicht von mir erstellt. Zum Problem:

    In einem Unterprogramm (Entnahme niO US) wir ein digitaler Ausgang (Nr. 59) gesetzt. Am Ende des Programms wird der Ausgang (scheinbar automatisch) wieder rückgesetzt. Da ich ein solches Programm noch einmal brauche, habe ich es einfach dupliziert (Entnahme niO Abtropfen). In dem duplizierten Programm wird der Ausgang (Nr. 60) allerdings nicht wieder rückgesetzt...

    Auch wenn ich im Programm "Entnahme niO US" den Ausgang auf 60 ändere funktioniert es nicht.

    Vielen Dank schonmal

    Images

    • Entnahme niO Abtropfen.jpg
      • 429.25 kB
      • 1,200 × 1,599
      • 22
    • Entnahme niO US.jpg
      • 463.75 kB
      • 1,200 × 1,599
      • 23
  • Schritt für Schritt zum Roboterprofi!
  • AtoK09
    Reactions Received
    21
    Points
    2,151
    Trophies
    1
    Posts
    385
    • May 21, 2025 at 2:26 PM
    • #2

    Wir können leider nicht sehen was in dem FOLD "Ausgänge zuruecksetzten" passiert. Wahrscheinlich steht da sowas drin wie:

    $OUT[xx]=FALSE

    Da müsstest du Möglicherweise deinen passenden Ausgang eintragen, also einfach die 59 mit der 60 ersetzen. Programm abwählen, .src öffnen(!) zur Zeile navigieren, unter "Bearbeiten" -> "Fold" -> "aktuellen Fold" öffnen und dann händisch eintragen.

    Gegebenenfallse reicht dir auch ein:

    PULSE($OUT[60],TRUE,1)

    wobei die "1" die Dauer des Pulses in sek. darstellt.


    Edith sagt: typo

    Den Roboter "in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf!"

  • NARVA_MLAN
    Reactions Received
    1
    Points
    56
    Posts
    8
    • May 22, 2025 at 7:12 AM
    • #3

    Ah, das "Ausgaenge zuruecksetzen" ist ein FOLD. Wieder was gelernt. Ich hatte mich schon gewundert was diese Zeile soll. Nachdem öffnen des Folds sind die Zeilen mit den Rücksetz-Befehlen zu sehen. Jetzt klappt es!

    Vielen Dank!

Tags

  • 1
  • 33
  • 2
  • ABB
  • ABB Roboter
  • ABS
  • base
  • constant
  • CP_PARAMS
  • Dialog
  • EX
  • fanuc
  • Fehler
  • FRAMES
  • INIT
  • INITIALIZED
  • INITMOV
  • IRC5
  • joint
  • KRC2
  • KRC4
  • kuka
  • new
  • NONE
  • notify
  • PATH
  • PGNO_GET
  • profinet
  • PTP_DAT
  • PTP_PARAMS
  • P_ACTIVE
  • P_FREE
  • P_RESET
  • P_STOP
  • Quit
  • Roboter
  • RobotStudio
  • Schweißen
  • Sps
  • Sync
  • T1
  • t2
  • tcp
  • Tool
  • VALUE
  • VAR
  • vel_cp
  • vel_ptp
  • Yaskawa
  • YRC1000
AD
Your browser does not support videos autonome mobile Roboter von KUKA
Einloggen für weniger Werbung

gesponserte Artikel

  • Gebrauchtroboter kaufen - Was ist zu beachten. Die Checkliste zum kauf von gebrauchten Robotern

    August 11, 2019 at 7:02 PM
  • Was macht ein Roboterprogrammierer genau und was verdient er?

    August 21, 2019 at 8:17 AM
  • Vernetzen, referenzieren, kollaborieren: Das B2B Portal für die Produktionsautomatisierung

    June 2, 2021 at 11:29 AM

Job Offer

  • Sie wollen Ihr Stellenangebot im Roboterforum schalten? Ab 149€

    Werner Hampel June 17, 2021 at 9:52 AM
  • Werde Roboterprogrammierer bei ROBTEC GmbH in Mainburg / Bayern

    Werner Hampel April 5, 2023 at 7:13 PM
Werbung auf Roboterseite
Roboter programmieren lernen
Banner Robotik

Tags

  • KRC1
  • digitale ausgänge

Wieviele Mitglieder waren heute eingeloggt?

Logge Dich ein, um hier zu lesen wer in den letzten 24h Online war und um weniger Werbung zu sehen.

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on Google Play
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on the App Store
Download