1. Dashboard
    1. Dashboard
    2. Suche
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Jobs
  5. Articles
  6. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  7. Shop
    1. Orders
    2. Shipping Costs
  • Login or register
  • Search
Roboterprogrammierer finden
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Blog Articles
  • Events
  • Files
  • Products
  • More Options
  1. Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community
  2. Forum
  3. Industrieroboter Support
  4. Mitsubishi Roboter
Your browser does not support videos Handwerk automatisieren - ich schaffs mit KUKA
besuche unseren Partner
Roboterschulung Online
Robot Support Forum
Werbung schalten Roboter
Advertise in Robotics
Der Roboterkanal
Deutscher Robotikverband
Werben in Robotik
Werben für Robotik

Einfügearbeiten mittels Mitsubishi Kraftsensor

  • lisabrem
  • May 1, 2025 at 9:34 PM
  • Thread is Unresolved
  • lisabrem
    Points
    40
    Posts
    5
    • May 1, 2025 at 9:34 PM
    • #1

    Hallo,

    ich habe einen Roboter RV-7FR-D und einen CRD800-D-Controller.

    Ich muss für die Uni aber ein Projekt machen, in dem ich den Kraft-Momenten-Sensor (4F-FS002H-W200) verwenden soll an dem Mitsubishi Roboter.

    Ich soll eine Applikation finden und sie vorstellen und am Ende zeigen, ob sich der Sensor lohnt oder nicht. Im Datenblatt des Sensors ist folgende Applikation welche ich machen würde:
    Der Roboter soll ein Zahnrad mit D-Fläche (also einer abgeflachten Seite) in eine Metallachse einfügen. Damit die abgeflachte Seite korrekt ausgerichtet ist, muss er die richtige Drehposition (Phase) finden.
    Dabei hilft der Kraft-Momenten-Sensor, indem er die steigende Belastung (Moment Mz) erkennt, sobald die Phase „einrastet“ oder sich verklemmt.

    Hättet ihr irgendwelche Ideen, wie ich zeigen soll ob sich der Sensor lohnt? Soll ich einmal die Applikation mit dem Sensor und einmal ohne den Sensor durchführen lassen? Wenn ja was genau soll ich dann da vergleichen?

    Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar :)

    Vielen Dank im Voraus!:)

    LG Lisa

  • AD
  • Jonas315
    Reactions Received
    12
    Points
    727
    Posts
    114
    • May 15, 2025 at 8:44 AM
    • #2

    Hey Lisa,

    eine gute Frage wie man das Programmtechnisch darstellen soll...

    Die logische Erklärung für einen Kraftsensor ist meistens das Vermeiden von Beschädigungen am Bauteil, wie auch in deinem Beispiel. Wenn du ohne einen Kraftsensor die Füge Arbeit durchführen würdest, könntest du nicht Garantieren das das Zahnrad nicht beschädigt wird (die interne Kollisionserkennung ist da einfach nicht sensibel genug).

    Vorteil Kraftsensor ist das die Bewegung als solches verfolgt wird, über eine Kamera z.b. könntest du ja nicht durch das Bauteil hindurchschauen während der Roboter fährt.
    Vermutlich gibt es da mittlerweile irgendwelche Röntgen-Sensoren oder sowas, aber da ist immer der springende Punkt: Kosten

    Du könntest ja z.b. andere Alternativen raussuchen und einen Preisvergleich darstellen.

  • lisabrem
    Points
    40
    Posts
    5
    • May 15, 2025 at 8:24 PM
    • New
    • #3

    Hallo Jonas,

    danke für deine Anwort! Ja ich werde sehr wahrscheinlich einfach mehrere kleine Versuche damit machen (zum Beispiel ein paar Einfügearbeiten oder so) und das dann am Ende bewerten ob es sich lohnt. Ich glaube das macht mehr Sinn als jetzt ne größere Applikation zu machen, das war nämlich meine Sorge. Ich wüsste nicht was ich programmiermäßig groß machen soll, da ich leider auch neu im Robotikbereich bin. Hast du schon mal mit so einem Sensor gearbeitet? Auch gegebenfalls über RT Toolbox3? :)

  • Jonas315
    Reactions Received
    12
    Points
    727
    Posts
    114
    • May 16, 2025 at 8:43 AM
    • New
    • #4

    Programmseitig hast du ja ganz einfach die Möglichkeit den Kraftsensor zu aktivieren/deaktivieren. Dazu hatte ich dir in nem anderen Beitrag hier schon mal was geschrieben, also ja ich kenne mich mit dem Sensor relativ gut aus ;)

    Schreib hier einfach deine Fragen zu dem Thema, sicherlich kann dir der ein oder andere aushelfen.
    Nächste Woche bin ich beim Kunden und weiß daher nicht ob ich dran denke hier mal reinzuschauen, aber du kannst mich auch gerne direkt anschreiben.

Tags

  • 1
  • 33
  • 2
  • ABB
  • ABB Roboter
  • ABS
  • base
  • constant
  • CP_PARAMS
  • Dialog
  • EX
  • EXT
  • fanuc
  • Fehler
  • FRAMES
  • INIT
  • INITIALIZED
  • INITMOV
  • IRC5
  • joint
  • KRC2
  • KRC4
  • kuka
  • new
  • NONE
  • notify
  • PATH
  • PGNO_GET
  • profinet
  • PTP_DAT
  • PTP_PARAMS
  • P_ACTIVE
  • P_FREE
  • P_RESET
  • P_STOP
  • Quit
  • Roboter
  • RobotStudio
  • Schweißen
  • Sps
  • Sync
  • T1
  • t2
  • tcp
  • Tool
  • VALUE
  • VAR
  • vel_cp
  • vel_ptp
  • Yaskawa
AD
Your browser does not support videos autonome mobile Roboter von KUKA
Einloggen für weniger Werbung

gesponserte Artikel

  • Gebrauchtroboter kaufen - Was ist zu beachten. Die Checkliste zum kauf von gebrauchten Robotern

    August 11, 2019 at 7:02 PM
  • Was macht ein Roboterprogrammierer genau und was verdient er?

    August 21, 2019 at 8:17 AM
  • Vernetzen, referenzieren, kollaborieren: Das B2B Portal für die Produktionsautomatisierung

    June 2, 2021 at 11:29 AM

Job Offer

  • Sie wollen Ihr Stellenangebot im Roboterforum schalten? Ab 149€

    Werner Hampel June 17, 2021 at 9:52 AM
  • Werde Roboterprogrammierer bei ROBTEC GmbH in Mainburg / Bayern

    Werner Hampel April 5, 2023 at 7:13 PM
Werbung auf Roboterseite
Roboter programmieren lernen
Banner Robotik

Similar Threads

  • Einfügearbeiten mittels Mitsubishi Kraftsensor

    • lisabrem
    • November 19, 2024 at 11:57 AM
    • Mitsubishi Roboter

Wieviele Mitglieder waren heute eingeloggt?

Logge Dich ein, um hier zu lesen wer in den letzten 24h Online war und um weniger Werbung zu sehen.

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on Google Play
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on the App Store
Download