Hallo,
ich habe einen Roboter RV-7FR-D und einen CRD800-D-Controller.
Ich muss für die Uni aber ein Projekt machen, in dem ich den Kraft-Momenten-Sensor (4F-FS002H-W200) verwenden soll an dem Mitsubishi Roboter.
Ich soll eine Applikation finden und sie vorstellen und am Ende zeigen, ob sich der Sensor lohnt oder nicht. Im Datenblatt des Sensors ist folgende Applikation welche ich machen würde:
Der Roboter soll ein Zahnrad mit D-Fläche (also einer abgeflachten Seite) in eine Metallachse einfügen. Damit die abgeflachte Seite korrekt ausgerichtet ist, muss er die richtige Drehposition (Phase) finden.
Dabei hilft der Kraft-Momenten-Sensor, indem er die steigende Belastung (Moment Mz) erkennt, sobald die Phase „einrastet“ oder sich verklemmt.
Hättet ihr irgendwelche Ideen, wie ich zeigen soll ob sich der Sensor lohnt? Soll ich einmal die Applikation mit dem Sensor und einmal ohne den Sensor durchführen lassen? Wenn ja was genau soll ich dann da vergleichen?
Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar
Vielen Dank im Voraus!
LG Lisa