Hallo ihr Lieben,
ich muss mich jetzt für meine Masterarbeit das erste Mal mehr oder weniger eigenständig mit einem Robotersystem auseinandersetzen. Es handelt sich um einen KR4 R600 Agilus.
Gerade hänge ich daran, dass ich ein Vakuumsystem aufbauen muss, um schlussendlich einen Sauger anzuschließen. Auch das lege ich das erste Mal eigenständig aus.
Der Agilus verfügt ja über 4 AIR Anschlüsse. Leider finde ich darüber kaum Informationen. In der Montageanleitung steht nur der (Außen-)Durchmesser der Anschlüsse (4 mm), sowie der maximal zulässige Druck (7 bar) und das maximal zulässige Vakuum (Atmosphärischer Druck minus 0,95 bar).
Auf meiner Suche nach mehr Informationen bin ich darauf gestoßen, dass es scheinbar nicht nur durchgängige Leitungen sind, sondern auch Ventile verbaut sind. Eventuell gilt das aber auch nur für andere Versionen (KR6, ...).
Falls das für den KR4 R600 zutrifft, müsste es ja irgendwo einen Pneumatikplan geben. Bei KUKA Xpert habe ich so etwas allerdings nicht gefunden.
Für die Auslegung des Vakuumsystems wäre außerdem noch wichtig zu wissen, wie groß der innere Durchmesser und das Gesamtvolumen einer Leitung sind. Auch hierzu bin ich bisher nicht fündig geworden.
Ich hoffe, mich kann hier jemand auf die richtige Spur bringen.
Vielen Dank schon mal
Infos zur Pneumatik beim Agilus KR4 600 benötigt
-
IronieStyl3 -
April 3, 2025 at 5:26 PM -
Thread is Resolved
-
-
Auf meiner Suche nach mehr Informationen bin ich darauf gestoßen, dass es scheinbar nicht nur durchgängige Leitungen sind, sondern auch Ventile verbaut sind. Eventuell gilt das aber auch nur für andere Versionen (KR6, ...).
Falls das für den KR4 R600 zutrifft, müsste es ja irgendwo einen Pneumatikplan geben. Bei KUKA Xpert habe ich so etwas allerdings nicht gefunden.Hat keine internen Ventile.
-
Hat keine internen Ventile.
Das ist ja schon mal sehr gut zu wissen, danke dafür
Wie sieht es mit dem Innendurchmesser der Leitungen aus? Die Länge und damit das Volumen kann man ja ganz gut schätzen -
Zur Länge wirst du vermutlich keine Angaben in irgendwelchen Dokumenten finden. Vermutlich sind 6er Schläuche (Außendurchmesser) verbaut, so wie bei anderen Agilus-Varianten auch.
Eine Betriebsanleitung sollte auf KUKA Xpert zu finden sein.
-
Die Betriebsanleitung habe ich, da steht nur folgendes:
"Anschluss Luftleitung AIR 1
Außendurchmesser: 4 mm"
Und genau das gleiche natürlich für AIR 2-4.
Ergibt dann doch eigentlich keinen Sinn, den Innendurchmesser, der ja auf jeden Fall etwas kleiner als 4mm ist, innerhalb des Roboters zu erhöhen, oder..?
Für die anderen Agilus gibt es ja auch Reparatur-Kits mit Schläuchen, für den R600 aber scheinbar nicht, also sind vielleicht auch andere Leitungen verbaut.
Ich werde dann jetzt wohl mit 4 mm Innendurchmesser rechnen und die Länge abschätzen. Am Ende wird der Ejektor eh ein paar Größenordnungen über dem Minimum liegen; ich muss das nur irgendwie begründen können.
Aber falls noch jemand etwas genaueres weiß, immer gerne her damit!