1. Dashboard
    1. Dashboard
    2. Suche
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Jobs
  5. Articles
  6. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  7. Shop
    1. Orders
    2. Shipping Costs
  • Login or register
  • Search
Roboterprogrammierer finden
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Blog Articles
  • Events
  • Files
  • Products
  • More Options
  1. Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community
  2. Forum
  3. Industrieroboter Support
  4. KUKA Roboter
Your browser does not support videos Handwerk automatisieren - ich schaffs mit KUKA
besuche unseren Partner
Roboterschulung Online
Online Roboterschulung
Werbung schalten Roboter
Advertise in Robotics
Der Roboterkanal
Deutscher Robotikverband
Werben in Robotik
Werben für Robotik

Infos zur Pneumatik beim Agilus KR4 600 benötigt

  • IronieStyl3
  • April 3, 2025 at 5:26 PM
  • Thread is Resolved
  • IronieStyl3
    Points
    20
    Posts
    3
    • April 3, 2025 at 5:26 PM
    • #1

    Hallo ihr Lieben,

    ich muss mich jetzt für meine Masterarbeit das erste Mal mehr oder weniger eigenständig mit einem Robotersystem auseinandersetzen. Es handelt sich um einen KR4 R600 Agilus.

    Gerade hänge ich daran, dass ich ein Vakuumsystem aufbauen muss, um schlussendlich einen Sauger anzuschließen. Auch das lege ich das erste Mal eigenständig aus.
    Der Agilus verfügt ja über 4 AIR Anschlüsse. Leider finde ich darüber kaum Informationen. In der Montageanleitung steht nur der (Außen-)Durchmesser der Anschlüsse (4 mm), sowie der maximal zulässige Druck (7 bar) und das maximal zulässige Vakuum (Atmosphärischer Druck minus 0,95 bar).

    Auf meiner Suche nach mehr Informationen bin ich darauf gestoßen, dass es scheinbar nicht nur durchgängige Leitungen sind, sondern auch Ventile verbaut sind. Eventuell gilt das aber auch nur für andere Versionen (KR6, ...).
    Falls das für den KR4 R600 zutrifft, müsste es ja irgendwo einen Pneumatikplan geben. Bei KUKA Xpert habe ich so etwas allerdings nicht gefunden.

    Für die Auslegung des Vakuumsystems wäre außerdem noch wichtig zu wissen, wie groß der innere Durchmesser und das Gesamtvolumen einer Leitung sind. Auch hierzu bin ich bisher nicht fündig geworden.

    Ich hoffe, mich kann hier jemand auf die richtige Spur bringen.

    Vielen Dank schon mal

  • Schritt für Schritt zum Roboterprofi!
  • SJX
    Reactions Received
    241
    Points
    10,686
    Trophies
    64
    Posts
    2,082
    • April 3, 2025 at 5:48 PM
    • #2
    Quote from IronieStyl3

    Auf meiner Suche nach mehr Informationen bin ich darauf gestoßen, dass es scheinbar nicht nur durchgängige Leitungen sind, sondern auch Ventile verbaut sind. Eventuell gilt das aber auch nur für andere Versionen (KR6, ...).
    Falls das für den KR4 R600 zutrifft, müsste es ja irgendwo einen Pneumatikplan geben. Bei KUKA Xpert habe ich so etwas allerdings nicht gefunden.

    Hat keine internen Ventile.

    Manche Maenner bemuehen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitaetstheorie.

  • IronieStyl3
    Points
    20
    Posts
    3
    • April 3, 2025 at 5:53 PM
    • #3
    Quote from SJX

    Hat keine internen Ventile.

    Das ist ja schon mal sehr gut zu wissen, danke dafür :)

    Wie sieht es mit dem Innendurchmesser der Leitungen aus? Die Länge und damit das Volumen kann man ja ganz gut schätzen

  • DS186
    Reactions Received
    105
    Points
    3,295
    Trophies
    6
    Posts
    620
    • April 3, 2025 at 6:50 PM
    • #4

    Zur Länge wirst du vermutlich keine Angaben in irgendwelchen Dokumenten finden. Vermutlich sind 6er Schläuche (Außendurchmesser) verbaut, so wie bei anderen Agilus-Varianten auch.

    Eine Betriebsanleitung sollte auf KUKA Xpert zu finden sein.

  • IronieStyl3
    Points
    20
    Posts
    3
    • April 3, 2025 at 8:56 PM
    • #5

    Die Betriebsanleitung habe ich, da steht nur folgendes:

    "Anschluss Luftleitung AIR 1
    Außendurchmesser: 4 mm"

    Und genau das gleiche natürlich für AIR 2-4.

    Ergibt dann doch eigentlich keinen Sinn, den Innendurchmesser, der ja auf jeden Fall etwas kleiner als 4mm ist, innerhalb des Roboters zu erhöhen, oder..?

    Für die anderen Agilus gibt es ja auch Reparatur-Kits mit Schläuchen, für den R600 aber scheinbar nicht, also sind vielleicht auch andere Leitungen verbaut.

    Ich werde dann jetzt wohl mit 4 mm Innendurchmesser rechnen und die Länge abschätzen. Am Ende wird der Ejektor eh ein paar Größenordnungen über dem Minimum liegen; ich muss das nur irgendwie begründen können.

    Aber falls noch jemand etwas genaueres weiß, immer gerne her damit! :)

Tags

  • 1
  • 33
  • 2
  • ABB
  • ABB Roboter
  • ABS
  • base
  • constant
  • CP_PARAMS
  • Dialog
  • EX
  • fanuc
  • Fehler
  • FRAMES
  • INIT
  • INITIALIZED
  • INITMOV
  • IRC5
  • joint
  • KRC2
  • KRC4
  • kuka
  • new
  • NONE
  • notify
  • PATH
  • PGNO_GET
  • profinet
  • PTP_DAT
  • PTP_PARAMS
  • P_ACTIVE
  • P_FREE
  • P_RESET
  • P_STOP
  • Quit
  • Roboter
  • RobotStudio
  • Schweißen
  • Sps
  • Sync
  • T1
  • t2
  • tcp
  • Tool
  • VALUE
  • VAR
  • vel_cp
  • vel_ptp
  • Yaskawa
  • YRC1000
AD
Your browser does not support videos autonome mobile Roboter von KUKA
Einloggen für weniger Werbung

gesponserte Artikel

  • Gebrauchtroboter kaufen - Was ist zu beachten. Die Checkliste zum kauf von gebrauchten Robotern

    August 11, 2019 at 7:02 PM
  • Was macht ein Roboterprogrammierer genau und was verdient er?

    August 21, 2019 at 8:17 AM
  • Vernetzen, referenzieren, kollaborieren: Das B2B Portal für die Produktionsautomatisierung

    June 2, 2021 at 11:29 AM

Job Offer

  • Sie wollen Ihr Stellenangebot im Roboterforum schalten? Ab 149€

    Werner Hampel June 17, 2021 at 9:52 AM
  • Werde Roboterprogrammierer bei ROBTEC GmbH in Mainburg / Bayern

    Werner Hampel April 5, 2023 at 7:13 PM
Werbung auf Roboterseite
Roboter programmieren lernen
Banner Robotik

Tags

  • kuka
  • dokumentation
  • Pneumatik
  • Ventile
  • Agilus
  • KR4 R600

Wieviele Mitglieder waren heute eingeloggt?

Logge Dich ein, um hier zu lesen wer in den letzten 24h Online war und um weniger Werbung zu sehen.

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on Google Play
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on the App Store
Download