1. Dashboard
    1. Dashboard
    2. Suche
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Jobs
  5. Articles
  6. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  7. Shop
    1. Orders
    2. Shipping Costs
  • Login or register
  • Search
Roboterprogrammierer finden
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Blog Articles
  • Events
  • Files
  • Products
  • More Options
  1. Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community
  2. Forum
  3. Industrieroboter Support
  4. KUKA Roboter
Your browser does not support videos autonome mobile Roboter von KUKA
besuche unseren Hauptsponsor
Roboterschulung Online
Online Roboterschulung
Advertise in Robotics
Der Roboterkanal
Deutscher Robotikverband
Werben in Robotik
Werben für Robotik

Spitze auf Spitze stimmt nicht mehr

  • Arthur Schneider
  • March 20, 2025 at 2:20 AM
  • Thread is Resolved
  • Arthur Schneider
    Points
    20
    Posts
    3
    • March 20, 2025 at 2:20 AM
    • #1

    Guten Tag,

    Zum Aufbau als Tool ist ein Schrauber mit Kamera verbaut. (Für den Werkzeugcheck lässt sich eine Spitze montieren u. in der Zelle befindest sich auch eine feste Spitze)

    Seit längeren passt der Werkzeug-Check nicht mehr, aber Mechanisch kann man nichts mehr ausbessern.


    Jz ist die Frage wie gehe ich vor um das wieder grade zu Biegen?

    Vielen Dank im Voraus !

  • Schritt für Schritt zum Roboterprofi!
  • AtoK09
    Reactions Received
    21
    Points
    2,151
    Trophies
    1
    Posts
    385
    • March 20, 2025 at 7:28 AM
    • #2

    Warum machst du dir nicht die Mühe und gibst etwas mehr an Informationen? So etwas wie Robtertyp, SW-Version sind immer mitzugeben, auch wenn das vermeintlich nicht wichtig erscheint. Weiterhin beschreib doch dein Problem etwas genauer, Bilder vom Tool und / oder der montierten Spitze wären hilfreich.

    Mir ist zB. nicht klar was macht denn die Spitze? Sitz sie, wenn montiert, an der Stelle des Schraubers und dient möglicherweise zum vermessen des Tools?

    Schraubt dein Schrauber denn noch an der richtigen Stelle?

    Wie sollen wir das erahnen? Gegebenenfalls auch mal ein Archiv anhängen...


    So würde ich sagen, Spitze-Spitze neu teachen und Feuer frei...:rolleyes:

    Den Roboter "in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf!"

    Edited once, last by AtoK09 (March 20, 2025 at 8:09 AM).

  • Arthur Schneider
    Points
    20
    Posts
    3
    • March 21, 2025 at 5:48 AM
    • #3

    Sorry für die Ungenauigkeiten!

    Die Spitze wird nur montiert um um den Werkzeugcheck durchzuführen der Schrauber schraubt zwar noch aber mit einer hohen NIO-Quote.

    SW-Vision: V8.3 B105

    KR 150 R3100 prime

    Gibt es die Möglichkeit den TCP so zu verschieben das die Spitze-Spitze passt und dann einfach die Positionen neu zu Teachen wenn ja wie macht man das ?

  • AtoK09
    Reactions Received
    21
    Points
    2,151
    Trophies
    1
    Posts
    385
    • March 21, 2025 at 6:38 AM
    • #4

    Auch hierbei ist mir nicht ganz klar in welchem Zusammenhang die Spitze zum Schrauber steht. Sollte zB. das Spitze-Programm mit dem selben TOOL des Schrauber-Programmes (zB. TOOL1) gefahren werden, so deutet das aus der Ferne auf ein mechanisches Problem hin.

    Wie ich oben schon schrieb, häng doch bitte mal ein Archiv an, oder eben nur die Betreffenden Programme, Spitze-Spitze, ein Schrauberprogramm und zB. die config.dat, einfacher wäre aber ein Archiv. Dann könnte ich, oder jmd. anderes dort rein schauen und möglicherweise eine Aussage treffen.

    Den Roboter "in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf!"

  • AtoK09
    Reactions Received
    21
    Points
    2,151
    Trophies
    1
    Posts
    385
    • March 21, 2025 at 6:40 AM
    • #5

    Mir wird mein Edit zum Beitrag nicht angezeigt, deshalb hier noch mal so: ja, es gibt die Möglichkeit das TOOL zu verschieben.

    Den Roboter "in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf!"

  • SJX
    Reactions Received
    241
    Points
    10,691
    Trophies
    64
    Posts
    2,083
    • March 21, 2025 at 8:51 AM
    • #6
    Quote from Arthur Schneider

    Jz ist die Frage wie gehe ich vor um das wieder grade zu Biegen?

    Schon mal ein Blick in die Anlagendokumentation riskiert ? Solche Dinge müssten prinzipiell darin beschrieben sein. Oder mal beim Anlagenbauer nachgefragt ? Die sollten am Besten Wissen, wie die Kalibrierung Kamera / Spitze / Schrauber angedacht ist. Anlagenschulung gehabt ?

    Manche Maenner bemuehen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitaetstheorie.

  • Cobottin
    Points
    75
    Posts
    13
    About Me

    Programmierfrischling, mit Freude an Problemlösung

    Location
    Thüringen
    Occupation
    Automation Engineer
    • March 21, 2025 at 1:19 PM
    • #7

    Ein Offset wäre eine Möglichkeit. Damit kannst du händisch die Verschiebungen in X, Y und Z eingeben, oder wenn du dir mehr Mühe machen willst kannst du es den Roboter auch vermessen lassen. Erfahrung habe ich da nur mit UR und weiß nicht ob das hilfreich für dich ist.

    Beste Grüße und maximale Erfolge

  • Programmiersklave
    Reactions Received
    104
    Points
    6,299
    Posts
    1,203
    About Me

    neuerdings freigelassen

    Location
    märk. Sauerland
    Occupation
    Roboter- und SPS-Programmierer
    • March 21, 2025 at 1:56 PM
    • #8

    Es wird oben eine Kamera erwähnt, anscheinend sogar mitfahrend.

    Solange keiner weiß, ob die Kamera einen Bezug zum Tool hat und wenn ja, welchen, würde ich tunlichst nichts anfassen. Die gesamte Verknüpfung der Koordinatensysteme muss vorher vollständig verstanden werden.

    Automatisierung mit dem geflügelten Walross aus dem Sauerland

  • Arthur Schneider
    Points
    20
    Posts
    3
    • March 21, 2025 at 10:44 PM
    • #9
    Quote from AtoK09

    Mir wird mein Edit zum Beitrag nicht angezeigt, deshalb hier noch mal so: ja, es gibt die Möglichkeit das TOOL zu verschieben.

    Wie gehe ich da am besten vor ?

  • woodys
    Reactions Received
    35
    Points
    3,175
    Trophies
    8
    Posts
    589
    • March 22, 2025 at 8:26 AM
    • #10

    Hallo….

    Das ist alles sehr suspekt….

    Du solltest dir mal grundlegend mal die Frage stellen warum die spitze nicht mehr passt. Das kann verschiedene Ursachen haben…sei es progamm technisch…thermisches Problem…Crash….Anlage verschoben….Werkzeug locker…etc. Es muss ja einen Grund haben.

    Dir sollte halt klar sein dass ein ändern des tcp…das Auswirkungen auf alles hat worauf sich der tcp bezieht.
    Du sagst Werkzeug check …. Was macht dieser Werkzeug Check?
    Bevor du mit irgendwelchen Offsets manipulierst….hast du die justage schon geprüft?

    Datensicherung gemacht?
    Wie oben schon erwähnt…gibt es eine Kamera Anbindung….fließen da Koordinaten mit ein?

    Wie groß ist die Abweichung zwischen den spitzen? mm? cm? m?

    Im Grunde wissen wir null ausser das die spitze nicht passt….

    Weisst du wo die Tools abgelegt sind?

    Über variablen kann man das locker verschieben…oder man macht einen direkten Eintrag in der entsprechenden Datei.


    Geh doch einfach mal systematisch vor und schließe paar Punkte aus…..oder man geht den direkten Holzweg und spielt so lange rum bis die karre gar nicht mehr läuft…das setzt aber wieder voraus dass man die Wiederherstellung ermöglichen kann.

  • AtoK09
    Reactions Received
    21
    Points
    2,151
    Trophies
    1
    Posts
    385
    • March 24, 2025 at 6:05 AM
    • #11
    Quote from Arthur Schneider

    Wie gehe ich da am besten vor ?

    Wie hier schon deutlich gemacht wurde ist das alles sehr schwer nach zu vollziehen für uns. Häng doch bitte mal ein Archiv hier an... dann kann da jmd. reinschauen.

    Wenn du weißt was du tust, kannst du einfach die Koordinaten des Tools in X, Y, Z sowie A, B, C dahin schieben wo du sie brauchst. Ich denke aber du bist recht unerfahren, also lass es lieber und zeig uns dein Programm...


    Edith sagt: Wo lest ihr was von Kamera? Wenn ihr "SW-Vision" meint, ich denke, dass ist ein Tippfehler und soll "SW-Version" heißen.

    Habs dann auch gesehen...

    Den Roboter "in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf!"

    Edited once, last by AtoK09: Klarstellung! (March 24, 2025 at 6:13 AM).

  • Hermann
    Reactions Received
    168
    Points
    12,178
    Trophies
    8
    Posts
    2,380
    Location
    Baden-Württemberg
    • March 24, 2025 at 6:12 AM
    • #12
    Quote from AtoK09

    Edith sagt: Wo lest ihr was von Kamera? Wenn ihr "SW-Vision"...

    Quote from Arthur Schneider

    Zum Aufbau als Tool ist ein Schrauber mit Kamera verbaut...

    Der erste Satz im ersten Post.;)

  • AlexRobo
    Reactions Received
    4
    Points
    289
    Posts
    52
    Location
    Gütersloh
    Occupation
    Softwareentwickler (C#, SPS (Siemens), Roboter (KUKA, Stäubli, Kawasaki, FANUC) )
    • March 24, 2025 at 7:36 AM
    • #13

    Also wenn Du einfache Dinge wie Punkte-Teachen, Offsets etc. noch nicht kennst, würde ich Dir dringend empfehlen jemanden damit zu beauftragen, der sich damit auskennt.. Alles andere ist gefährlich für die Anlage und im schlimmsten Fall auch für Dich und andere Menschen..

    "mal eben einfach dies und jenes machen... " ist kein guter Ratgeber... Besonders wenn man scheinbar so wenig von den Zusammenhängen in der Anlage weiß und vermutlich auch vom Roboter im Allgemeinen... Nicht böse gemeint!

    :!:Geht nicht gibt es nicht :!:

  • Martl
    Reactions Received
    24
    Points
    2,799
    Posts
    519
    Location
    Landshut
    • March 28, 2025 at 6:39 AM
    • #14

    Wie wärs mal die Justage des Roboters prüfen.


    Gruss Martl

    http://www.robsoft.de

  • panic mode
    Reactions Received
    91
    Points
    3,541
    Trophies
    1
    Posts
    689
    About Me

    Any idea that cannot withstand honest criticism, is not worth believing.

    Location
    Mississauga, Ontario, Canada
    • March 28, 2025 at 1:53 PM
    • #15

    MADA, Last und Justage des Roboters prüfen, sind Spitzen fest (kein biegen, gleiten...)

Tags

  • 1
  • 33
  • 2
  • ABB
  • ABB Roboter
  • ABS
  • base
  • constant
  • CP_PARAMS
  • Dialog
  • EX
  • fanuc
  • Fehler
  • FRAMES
  • INIT
  • INITIALIZED
  • INITMOV
  • IRC5
  • joint
  • KRC2
  • KRC4
  • kuka
  • new
  • NONE
  • notify
  • PATH
  • PGNO_GET
  • profinet
  • PTP_DAT
  • PTP_PARAMS
  • P_ACTIVE
  • P_FREE
  • P_RESET
  • P_STOP
  • Quit
  • Roboter
  • RobotStudio
  • Schweißen
  • Sps
  • Sync
  • T1
  • t2
  • tcp
  • Tool
  • VALUE
  • VAR
  • vel_cp
  • vel_ptp
  • Yaskawa
  • YRC1000
AD
Your browser does not support videos autonome mobile Roboter von KUKA
Einloggen für weniger Werbung

gesponserte Artikel

  • Gebrauchtroboter kaufen - Was ist zu beachten. Die Checkliste zum kauf von gebrauchten Robotern

    August 11, 2019 at 7:02 PM
  • Was macht ein Roboterprogrammierer genau und was verdient er?

    August 21, 2019 at 8:17 AM
  • Vernetzen, referenzieren, kollaborieren: Das B2B Portal für die Produktionsautomatisierung

    June 2, 2021 at 11:29 AM

Job Offer

  • Sie wollen Ihr Stellenangebot im Roboterforum schalten? Ab 149€

    Werner Hampel June 17, 2021 at 9:52 AM
  • Werde Roboterprogrammierer bei ROBTEC GmbH in Mainburg / Bayern

    Werner Hampel April 5, 2023 at 7:13 PM
Werbung auf Roboterseite
Roboter programmieren lernen
Banner Robotik

Wieviele Mitglieder waren heute eingeloggt?

Logge Dich ein, um hier zu lesen wer in den letzten 24h Online war und um weniger Werbung zu sehen.

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on Google Play
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on the App Store
Download