1. Dashboard
    1. Dashboard
    2. Suche
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Jobs
  5. Articles
  6. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  7. Shop
    1. Orders
    2. Shipping Costs
  • Login or register
  • Search
Roboterprogrammierer finden
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Blog Articles
  • Events
  • Files
  • Products
  • More Options
  1. Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community
  2. Forum
  3. Industrieroboter Support
  4. KUKA Roboter
Your browser does not support videos autonome mobile Roboter von KUKA
besuche unseren Hauptsponsor
Roboterprogrammierer
Robot Support Forum
Werbung schalten Roboter
Advertise in Robotics
Der Roboterkanal
Deutscher Robotikverband
Werben in Robotik
Werben für Robotik

KRC4 startet nicht mehr

  • chachaa
  • February 17, 2025 at 1:58 PM
  • Thread is Resolved
  • chachaa
    Reactions Received
    2
    Points
    52
    Posts
    8
    • February 17, 2025 at 1:58 PM
    • #1

    Hallo Forum,

    Roboter: Kuka KR 10 R900 sixx
    Version: 42.199.26.23
    Steuerung: KRC4 compact
    FirmwareVersion: 8.6.8
    Firmware Type: KSS

    Der Roboter ist mitten im Programmablauf stehen geblieben. Das SmartPad war komplett weiß.
    Nach dem Ausschalten liefen die Lüfter noch ein paar Minuten weiter.
    Nach dem Wiedereinschalten laufen die Lüfter an, das SmarPad zeigt an, dass keine Verbindung zum KRC besteht. Ein angeschlossener Monitor bleibt schwarz. Ein 0,3 s Piepton ertönt alle 3 Sekunden. Nach 4,5 Minuten erhöht sich die Lüfterdrehzahl. Der Schlüsselschalter zeigt keine Reaktion. Mit abgestecktem SmartPad ist es das gleiche.

    Was gibt es für Möglichkeiten?

    Danke für eure Zeit.

  • Schritt für Schritt zum Roboterprofi!
  • fabian.schueehle
    Points
    15
    Posts
    2
    • February 17, 2025 at 2:54 PM
    • #2

    hast du ein Image, das du aufspielen kannst?

  • chachaa
    Reactions Received
    2
    Points
    52
    Posts
    8
    • February 18, 2025 at 12:10 PM
    • #3

    Hallo fabian.schueehle, danke für deine Frage.

    Ja, es gibt einen USB recovery stick.
    Der wird jedoch nicht erkannt, weil sich die Steuerung überhaupt nicht meldet.
    Beim Hochfahren kommt sie nicht einmal bis zum POST.
    Nur die Lüfter laufen an und es piept regelmäßig, wie oben beschrieben.
    Auch habe ich den Monitor vor dem Einschalten an die Steuerung angeschlossen und dies sowohl über das DVI und als auch über das DisplayPort Interface versucht.

  • Roland Keller
    Reactions Received
    41
    Points
    5,936
    Posts
    1,028
    • February 18, 2025 at 1:14 PM
    • #4
    Quote from chachaa

    Hallo Forum,

    Was gibt es für Möglichkeiten?

    Danke für eure Zeit.

    KUKA-Hotline. So schwierig ist das nicht.

    Gruß Roland

    Wie poste ich falsch?

    Nachdem ich die Suche und die FAQ erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich das gleiche Thema in mehreren Unterforen, benutze einen sehr kreativen Titel wie "Hilfe", am Besten noch mit mehreren Ausrufezeichen, und veröffentliche einen so eindeutigen Text, dass sich jeder etwas Anderes darunter vorstellt.

    Ich bin wie ich bin. Die Einen kennen mich, die Anderen können mich.

    Konrad Adenauer

  • ottosieben
    Reactions Received
    29
    Points
    2,929
    Posts
    576
    Occupation
    Servicetechniker im Ruhestand
    • February 18, 2025 at 6:49 PM
    • #5
    Quote from chachaa

    Ja, es gibt einen USB recovery stick.
    Der wird jedoch nicht erkannt, weil sich die Steuerung überhaupt nicht meldet.
    Beim Hochfahren kommt sie nicht einmal bis zum POST.

    Nur die Lüfter laufen an und es piept regelmäßig, wie oben beschrieben.
    ...

    Moin,

    im Grunde ist das schon die Diagnose. Es piept zyklisch. Zu gut deutsch, das BIOS meldet ein Problem. Irgendwas stimmt mit der Rechnerhardware nicht. RAM oder .....

    Die KUKA Hotline sollte das Gepiepse entschlüsseln können.

    Viel Erfolg

    never touch a running system

  • chachaa
    Reactions Received
    2
    Points
    52
    Posts
    8
    • February 21, 2025 at 9:48 AM
    • #6

    Guten Morgen und danke für eure Antworten.

    Nach längerer Pause (d.h. ausgeschaltet) und halbstündiger Entnahme der cmos batterie ist der krc4 nochmal hochgefahren. Ein angeschlossener Monitor blieb allerdings immer noch schwarz. Die Gelegenheit wollte ich nutzen, um Diagnosedaten einzusammeln und habe KrcDiag gestartet nachdem ich einen usb-stick eingesteckt habe. Danach kam folgende Meldung in der Mitte des SmartPad.

    KrcDiag encountered a problem and needs to close! The parameter is incorrect.

    Deutet das auf ein Problem mit dem usb-stick hin? Sind hier nur bestimmte geeignet?

    Übrigens, der Roboter ließ sich danach ganz normal starten und läuft. Wahrscheinlich bis zum nächsten Aussetzer.X/

    Danke für eure Mühe.

  • Robonator
    Reactions Received
    23
    Points
    1,343
    Trophies
    1
    Posts
    237
    About Me

    Man wird alt wie ne Kuh, lernt aber immernoch dazu

    Location
    Baden-Württemberg
    Occupation
    Programmierer
    • February 21, 2025 at 10:45 AM
    • #7
    Quote from chachaa

    Ein angeschlossener Monitor blieb allerdings immer noch schwarz.

    Ich glaube, damit am Bildschirm was kommt, musst du das KCP vor dem Hochlauf abstecken.


    Grüße

  • chachaa
    Reactions Received
    2
    Points
    52
    Posts
    8
    • February 21, 2025 at 11:19 AM
    • #8

    Hier ist eine Aktualisierung:

    KrcDiag funktioniert. Ich habe eine Anzahl verschiedener usb-sticks probiert und irgendwann ging es. Also lag es wohl am Stick.

  • Pred0509
    Reactions Received
    7
    Points
    992
    Posts
    189
    • February 26, 2025 at 9:12 PM
    • #9

    Nabend,

    zum Thema Monitor: Der Monitor muss vor dem Einschalten des PCs angesteckt sein und auch eingeschaltet sein. Ansonsten wird der Grafikport nicht aktiviert.

    Die erste Generation von Mainbords ohne eigene Grafikarte können auch KVGA2 Karte verwenden, zumindest habe ich mir damit schon 1-2 mal beholfen.

    Für ein KRCDiag ist es fast egal was für einen USB-Stick du nimmst. Was ein Unterschied ist, wo man den Stick einsteckt, ob am SmartPad oder am PC selber. Das SmartPad ist etwas wählerrischer, da es mit einer Abgespeckten Version von Windows läuft. Am PC konnte ich bis jetzt alle Sticks verwenden.

    (KR C5 mirco mal ausgenommen... das ist ein Kapitel für sich)

  • chachaa
    Reactions Received
    2
    Points
    52
    Posts
    8
    • March 3, 2025 at 10:16 AM
    • #10

    Hallo Forum,

    der Fall ist gelöst. Da ihr mit euren geschätzten Antworten mit dazu beigetragen habt, will ich die Lösung kurz schildern.

    Ich gehe inzwischen davon aus, dass elektrisch leitfähiger Staub auf dem Mainboard das Versagen verursacht hat. Letztlich geholfen hat eine gründliche Reinigung des Mainboards mit Druckluft.

    Vielen Dank für eure Hilfe.:thumbup:

  • ottosieben
    Reactions Received
    29
    Points
    2,929
    Posts
    576
    Occupation
    Servicetechniker im Ruhestand
    • March 10, 2025 at 6:12 PM
    • #11

    Moin,

    schön , dass es wieder läuft.

    Mir stellt sich nur die Frage, wie der Dreck aufs Mainboard gekommen ist.

    Steht die compact womöglich ungeschützt im Raum? Der Schutzgrad der compact ist nicht so hoch, dass diese ausserhalb eines geschlossenen Schaltschrankes betrieben werden darf.

    Sollte das der Fall sein, gibt es aus meiner Erfahrung "Sterben auf Raten". Die Ausfälle werden sich häufen.

    Grüße

    never touch a running system

  • chachaa
    Reactions Received
    2
    Points
    52
    Posts
    8
    • March 11, 2025 at 11:41 AM
    • #12

    ottosieben, vielen Dank für den Hinweis. Ich werde prüfen, ob ich die compact in einen weniger staubbelasteten Nebenraum verbannen kann.

    Danke und Grüße

Tags

  • 1
  • 33
  • 2
  • ABB
  • ABB Roboter
  • ABS
  • base
  • constant
  • CP_PARAMS
  • Dialog
  • EX
  • fanuc
  • Fehler
  • FRAMES
  • INIT
  • INITIALIZED
  • INITMOV
  • IRC5
  • joint
  • KRC2
  • KRC4
  • kuka
  • new
  • NONE
  • notify
  • PATH
  • PGNO_GET
  • profinet
  • PTP_DAT
  • PTP_PARAMS
  • P_ACTIVE
  • P_FREE
  • P_RESET
  • P_STOP
  • Quit
  • Roboter
  • RobotStudio
  • Schweißen
  • Sps
  • Sync
  • T1
  • t2
  • tcp
  • Tool
  • VALUE
  • VAR
  • vel_cp
  • vel_ptp
  • Yaskawa
  • YRC1000
AD
Your browser does not support videos Automatisierung im Handwerk - ich schaffs mit KUKA
Einloggen für weniger Werbung

gesponserte Artikel

  • Gebrauchtroboter kaufen - Was ist zu beachten. Die Checkliste zum kauf von gebrauchten Robotern

    August 11, 2019 at 7:02 PM
  • Was macht ein Roboterprogrammierer genau und was verdient er?

    August 21, 2019 at 8:17 AM
  • Vernetzen, referenzieren, kollaborieren: Das B2B Portal für die Produktionsautomatisierung

    June 2, 2021 at 11:29 AM

Job Offer

  • Sie wollen Ihr Stellenangebot im Roboterforum schalten? Ab 149€

    Werner Hampel June 17, 2021 at 9:52 AM
  • Werde Roboterprogrammierer bei ROBTEC GmbH in Mainburg / Bayern

    Werner Hampel April 5, 2023 at 7:13 PM
Werbung auf Roboterseite
Roboter programmieren lernen
Banner Robotik

Similar Threads

  • Zyklische Berechnung einer Förderbandposition KSS 8.6

    • Erdnuss99
    • February 27, 2024 at 4:38 PM
    • KUKA Roboter

Wieviele Mitglieder waren heute eingeloggt?

Logge Dich ein, um hier zu lesen wer in den letzten 24h Online war und um weniger Werbung zu sehen.

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on Google Play
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on the App Store
Download