1. Dashboard
    1. Dashboard
    2. Suche
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Jobs
  5. Articles
  6. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  7. Shop
    1. Orders
    2. Shipping Costs
  • Login or register
  • Search
Roboterprogrammierer finden
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Blog Articles
  • Events
  • Files
  • Products
  • More Options
  1. Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community
  2. Forum
  3. Applikationen, Optionen und Zubehör
  4. Bussysteme
Your browser does not support videos Handwerk automatisieren - ich schaffs mit KUKA
besuche unseren Partner
Roboterschulung Online
Online Roboterschulung
Advertise in Robotics
Der Roboterkanal
Deutscher Robotikverband
Werben in Robotik
Werben für Robotik

Businsel - Wie und was

  • Towelie1110
  • February 4, 2025 at 12:57 PM
  • Thread is Resolved
  • Towelie1110
    Points
    330
    Posts
    48
    • February 4, 2025 at 12:57 PM
    • #1

    Hallo zusammen,

    in der Vergangenheit wurden bei meinem ehemaligen Arbeitgeber sehr gerne Businseln eingesetzt, um 24V Sensoren/Aktoren einzusammeln und gebündelt zum Schaltschrank zu führen.
    Ich würde nun auch gerne wieder Businseln einsetzen, jedoch kenne ich mich nur sehr begrenzt damit aus. Ich hoffe jemand von euch kann mir etwas unter die Arme greifen ;)

    Ich hab eine KRC5 Steuerung mit einem EK1100 EtherCat Koppler. Diesen sehe ich als Startpunkt an. Ab hier fängt leider bereits mein Unwissen an.
    Wie gehe ich ab hier weiter vor? Was ist Stand der Technik?
    Aus meinem Gefühl heraus würde ich eine KL6224 Klemme einbauen und als Businsel eine AL2321 von IFM nehmen.

    Würde mich über etwas Unterstützung sehr freuen :blumen:

  • AD
  • funnougat
    Reactions Received
    14
    Points
    864
    Posts
    169
    • February 4, 2025 at 1:25 PM
    • #2

    Wir nutzen immer die EL 6695-1001 von Kuka.

    Danach dann EP2338 je nachdem wie viele Ein/Ausgänge benötigt werden.

  • roboticBeet
    Reactions Received
    1
    Points
    36
    Posts
    6
    • February 7, 2025 at 9:05 AM
    • #3

    Naja, wie ist denn dein Aufbau? Hast du nur die Robotersteuerung oder auch eine SPS?

    Wenn du nur die Robotersteuerung hast und mit deinem oben beschriebenen Setting (KRC 5 + EK1100) arbeiten willst, musst du die EL6224, um dir vier IO-Link Kanäle aufzuspannen. Kannst natürlich auch jede andere IO-Karte von Beckhoff mit der E-Bus Schnittstelle nehmen oder auch IP67-Module (EP-Boxen, EPP-Boxen). Wichtig ist halt, dass du eine EtherCAT bzw. E-Bus Schnittstelle hast. Die von dir erwähnte KL6224 hat den K-Bus, eine Legacy-System, was nicht direkt mit EtherCAT und dem EK1100 kompatibel ist.

    Die Variante mit der EL6695 ist sehr elegant, erfordert aber eine weitere SPS mit EtherCAT Bus. Denn die EL6695 verbindet nur zwei unterschiedliche EtherCAT Bussysteme, kann aber keine Masterfunktion in einem Bus übernehmen. Beim Einsatz der EL6695 sind üblicherweise die Robotersteuerung und eine SPS die Busmaster der beiden EtherCAT Netzwerke. Dann kann man aber die IOs in das EtherCAT der SPS nehmen und über das Prozessabbild der EL6695 auch IO-Signale der Robotersteuerung bereitstellen.

  • Towelie1110
    Points
    330
    Posts
    48
    • February 7, 2025 at 9:23 AM
    • #4

    roboticBeet Vielen Dank für die detaillierte Antwort! Ich hab nur die Robotersteuerung.

    In der Zwischenzeit hab ich bereits zum Ausprobieren eine EP2339-0021 bestellt. Bin gespannt ob ich damit was erreiche :denk:

Tags

  • 1
  • 33
  • 2
  • ABB
  • ABB Roboter
  • ABS
  • base
  • constant
  • CP_PARAMS
  • Dialog
  • EX
  • fanuc
  • Fehler
  • FRAMES
  • INIT
  • INITIALIZED
  • INITMOV
  • IRC5
  • joint
  • KRC2
  • KRC4
  • kuka
  • new
  • NONE
  • notify
  • PATH
  • PGNO_GET
  • profinet
  • PTP_DAT
  • PTP_PARAMS
  • P_ACTIVE
  • P_FREE
  • P_RESET
  • P_STOP
  • Quit
  • Roboter
  • RobotStudio
  • Schweißen
  • Sps
  • Sync
  • T1
  • t2
  • tcp
  • Tool
  • VALUE
  • VAR
  • vel_cp
  • vel_ptp
  • Yaskawa
  • YRC1000
AD
Your browser does not support videos autonome mobile Roboter von KUKA
Einloggen für weniger Werbung

gesponserte Artikel

  • Gebrauchtroboter kaufen - Was ist zu beachten. Die Checkliste zum kauf von gebrauchten Robotern

    August 11, 2019 at 7:02 PM
  • Was macht ein Roboterprogrammierer genau und was verdient er?

    August 21, 2019 at 8:17 AM
  • Vernetzen, referenzieren, kollaborieren: Das B2B Portal für die Produktionsautomatisierung

    June 2, 2021 at 11:29 AM

Job Offer

  • Sie wollen Ihr Stellenangebot im Roboterforum schalten? Ab 149€

    Werner Hampel June 17, 2021 at 9:52 AM
  • Werde Roboterprogrammierer bei ROBTEC GmbH in Mainburg / Bayern

    Werner Hampel April 5, 2023 at 7:13 PM
Werbung auf Roboterseite
Roboter programmieren lernen
Banner Robotik

Tags

  • kuka
  • IO
  • Businsel

Wieviele Mitglieder waren heute eingeloggt?

Logge Dich ein, um hier zu lesen wer in den letzten 24h Online war und um weniger Werbung zu sehen.

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on Google Play
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on the App Store
Download