1. Dashboard
    1. Dashboard
    2. Suche
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Jobs
  5. Articles
  6. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  7. Shop
    1. Orders
    2. Shipping Costs
  • Login or register
  • Search
Roboterprogrammierer finden
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Blog Articles
  • Events
  • Files
  • Products
  • More Options
  1. Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community
  2. Forum
  3. Industrieroboter Support
  4. ABB Roboter
Your browser does not support videos Handwerk automatisieren - ich schaffs mit KUKA
besuche unseren Partner
Roboterprogrammierer
Robot Support Forum
Advertise in Robotics
Der Roboterkanal
Deutscher Robotikverband
Werben in Robotik
Werben für Robotik

TriggEquip

  • Roland Keller
  • November 29, 2024 at 2:24 PM
  • Thread is Resolved
  • Roland Keller
    Reactions Received
    41
    Points
    5,936
    Posts
    1,028
    • November 29, 2024 at 2:24 PM
    • #1

    Hallo Kollegen,

    beim ABB gibt es ja die Möglichkeit über ein TriggEquip bahnbezogen Ausgänge zu setzten oder Gruppenausgänge zu beschreiben.

    Allerdings geht das mit den Gruppenausgängen nur bis zu einem Wort, 16Bit. Jetzt hab ich hier das Problem, dass ich Zahlen übertragen muss, die größer sind als das was in einem Wort gespeichert werden kann. Gibt es bei ABB vielleicht irgendeine andere Möglichkeit größere Zahlen als 65535 bahnbezogen zu übermitteln?

    Vielen Dank

    Gruß Roland

    Wie poste ich falsch?

    Nachdem ich die Suche und die FAQ erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich das gleiche Thema in mehreren Unterforen, benutze einen sehr kreativen Titel wie "Hilfe", am Besten noch mit mehreren Ausrufezeichen, und veröffentliche einen so eindeutigen Text, dass sich jeder etwas Anderes darunter vorstellt.

    Ich bin wie ich bin. Die Einen kennen mich, die Anderen können mich.

    Konrad Adenauer

  • AD
  • Programmiersklave
    Reactions Received
    104
    Points
    6,299
    Posts
    1,203
    About Me

    neuerdings freigelassen

    Location
    märk. Sauerland
    Occupation
    Roboter- und SPS-Programmierer
    • November 29, 2024 at 5:04 PM
    • #2
    Quote from Roland Keller

    Allerdings geht das mit den Gruppenausgängen nur bis zu einem Wort, 16Bit.

    Sicher? (Mindestens) ab RW6 gehen 32 Bit.

    Ansonsten das gute, alte, MoveXSync, und in der Routine dann die Aufteilung, wie ganz früher, als es noch keine DNum gab.

    MoveLSync etc. erinnert von der Abarbeitung her allerdings manchmal an einen Hintergrundtask, da muss man ein ein bisschen auf die Zeiten aufpassen.

    Automatisierung mit dem geflügelten Walross aus dem Sauerland

  • RobiMan
    Reactions Received
    87
    Points
    6,442
    Trophies
    14
    Posts
    1,131
    • November 30, 2024 at 11:45 AM
    • #3

    noch eine Variante

    Mit TriggL Signal setzen.... dann interrupt.....TRAP....dann kannst du machen was du willst ;)

    http://www.hw-automation.de

  • Roland Keller
    Reactions Received
    41
    Points
    5,936
    Posts
    1,028
    • December 2, 2024 at 12:15 PM
    • #4
    Quote from Programmiersklave

    Sicher? (Mindestens) ab RW6 gehen 32 Bit.

    RW ist 16.13.01

    Wenn ich 32 Bit zu einem Gruppenausgang zusammenfüge, meldet der Roboter folgenden Fehler


    Mit 16 Bit arbeitet er, kann dann allerdings die vom Kunden geforderten Werte nicht schreiben.

    Mal sehen wie ich das gelöst bekomme.

    Gruß Roland

    Wie poste ich falsch?

    Nachdem ich die Suche und die FAQ erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich das gleiche Thema in mehreren Unterforen, benutze einen sehr kreativen Titel wie "Hilfe", am Besten noch mit mehreren Ausrufezeichen, und veröffentliche einen so eindeutigen Text, dass sich jeder etwas Anderes darunter vorstellt.

    Ich bin wie ich bin. Die Einen kennen mich, die Anderen können mich.

    Konrad Adenauer

  • Programmiersklave
    Reactions Received
    104
    Points
    6,299
    Posts
    1,203
    About Me

    neuerdings freigelassen

    Location
    märk. Sauerland
    Occupation
    Roboter- und SPS-Programmierer
    • December 2, 2024 at 1:06 PM
    • #5

    16.13 kenne ich nicht. 6.13 muss gehen, und gerade hab' ichs mal mit ner virtuellen 5.15 probiert, da ging es auch.

    Ganz blöde Frage, weil es mir immer wieder passiert ist an dieser Stelle: Du zählst ganz sicher das erste und letzte Bit in den von-bis mit? 100 - 132 sind nämlich 33, und die gehen wirklich nicht....

    Automatisierung mit dem geflügelten Walross aus dem Sauerland

  • Roland Keller
    Reactions Received
    41
    Points
    5,936
    Posts
    1,028
    • December 2, 2024 at 2:09 PM
    • #6

    32-63 = 32 Bit. Und ja, es ist eine 6.13. Schreibfehler.

    Es geht bei den Robotern mit dieser Version nicht und auch nicht mit der 5.15. Kann die Anzahl der Bits in irgendeiner Systemvariablen eingeschränkt werden?

    Gruß Roland

    Wie poste ich falsch?

    Nachdem ich die Suche und die FAQ erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich das gleiche Thema in mehreren Unterforen, benutze einen sehr kreativen Titel wie "Hilfe", am Besten noch mit mehreren Ausrufezeichen, und veröffentliche einen so eindeutigen Text, dass sich jeder etwas Anderes darunter vorstellt.

    Ich bin wie ich bin. Die Einen kennen mich, die Anderen können mich.

    Konrad Adenauer

  • Programmiersklave
    Reactions Received
    104
    Points
    6,299
    Posts
    1,203
    About Me

    neuerdings freigelassen

    Location
    märk. Sauerland
    Occupation
    Roboter- und SPS-Programmierer
    • December 2, 2024 at 2:45 PM
    • #7

    Ach warte, das ist gar nicht der Konfigurationsfehler 71349, sondern in Deinem Screenshot ist es 41566. Die Variable passt nicht zum Signal. Schreibst Du DNum rein? Num ist zu kurz. Handbuch schreibt:

    Quote

    Empfohlene Aktionen
    Gruppensignale, bestehend aus 23 Bits oder weniger, können
    durch den Datentyp „num“ und Gruppensignale mit 32 Bits oder
    weniger durch den Datentyp „dnum“ dargestellt werden, falls
    diese in einem RAPID-Programm verwendet werden.

    Automatisierung mit dem geflügelten Walross aus dem Sauerland

  • Roland Keller
    Reactions Received
    41
    Points
    5,936
    Posts
    1,028
    • December 2, 2024 at 3:10 PM
    • #8

    Ja, das habe ich auch gerade nachgelesen. Dass das nicht geht ist wohl dem geschuldet, dass hier Zahlen von 100 bis > 100.000 geschrieben werden müssen. Ich habe jetzt aus dem GO ein AO gemacht und es läuft. 8)

    Gruß Roland

    Wie poste ich falsch?

    Nachdem ich die Suche und die FAQ erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich das gleiche Thema in mehreren Unterforen, benutze einen sehr kreativen Titel wie "Hilfe", am Besten noch mit mehreren Ausrufezeichen, und veröffentliche einen so eindeutigen Text, dass sich jeder etwas Anderes darunter vorstellt.

    Ich bin wie ich bin. Die Einen kennen mich, die Anderen können mich.

    Konrad Adenauer

  • Programmiersklave
    Reactions Received
    104
    Points
    6,299
    Posts
    1,203
    About Me

    neuerdings freigelassen

    Location
    märk. Sauerland
    Occupation
    Roboter- und SPS-Programmierer
    • December 2, 2024 at 3:22 PM
    • #9

    Für solche Fälle gäb's auch noch NumToDnum(). Schön, dass es läuft!

    Automatisierung mit dem geflügelten Walross aus dem Sauerland

  • Roland Keller
    Reactions Received
    41
    Points
    5,936
    Posts
    1,028
    • December 2, 2024 at 3:52 PM
    • #10
    Quote from Programmiersklave

    Für solche Fälle gäb's auch noch NumToDnum(). Schön, dass es läuft!

    Mir hat das jetzt keine Ruhe gelassen und ich hab die Funktionen auf deinen Vorschlag hin umgeschrieben. Gefällt mir besser als das mit den analogen Signalen.

    Gruß Roland

    Wie poste ich falsch?

    Nachdem ich die Suche und die FAQ erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich das gleiche Thema in mehreren Unterforen, benutze einen sehr kreativen Titel wie "Hilfe", am Besten noch mit mehreren Ausrufezeichen, und veröffentliche einen so eindeutigen Text, dass sich jeder etwas Anderes darunter vorstellt.

    Ich bin wie ich bin. Die Einen kennen mich, die Anderen können mich.

    Konrad Adenauer

ABB Roboter Support Forum

Hilfe und Support für ABB Roboter Programmierung, Konfiguration, Inbetriebnahme finden Sie hier im ABB Roboter Forum. ABB Rapid Programmierung ist einfach, die Roboterforum Community hilft sehr gerne.

Tags

  • 1
  • 33
  • 2
  • ABB
  • ABB Roboter
  • ABS
  • base
  • constant
  • CP_PARAMS
  • Dialog
  • EX
  • fanuc
  • Fehler
  • FRAMES
  • INIT
  • INITIALIZED
  • INITMOV
  • IRC5
  • joint
  • KRC2
  • KRC4
  • kuka
  • new
  • NONE
  • notify
  • PATH
  • PGNO_GET
  • profinet
  • PTP_DAT
  • PTP_PARAMS
  • P_ACTIVE
  • P_FREE
  • P_RESET
  • P_STOP
  • Quit
  • Roboter
  • RobotStudio
  • Schweißen
  • Sps
  • Sync
  • T1
  • t2
  • tcp
  • Tool
  • VALUE
  • VAR
  • vel_cp
  • vel_ptp
  • Yaskawa
  • YRC1000
AD
Your browser does not support videos autonome mobile Roboter von KUKA
Einloggen für weniger Werbung

gesponserte Artikel

  • Gebrauchtroboter kaufen - Was ist zu beachten. Die Checkliste zum kauf von gebrauchten Robotern

    August 11, 2019 at 7:02 PM
  • Was macht ein Roboterprogrammierer genau und was verdient er?

    August 21, 2019 at 8:17 AM
  • Vernetzen, referenzieren, kollaborieren: Das B2B Portal für die Produktionsautomatisierung

    June 2, 2021 at 11:29 AM

Job Offer

  • Sie wollen Ihr Stellenangebot im Roboterforum schalten? Ab 149€

    Werner Hampel June 17, 2021 at 9:52 AM
  • Werde Roboterprogrammierer bei ROBTEC GmbH in Mainburg / Bayern

    Werner Hampel April 5, 2023 at 7:13 PM
Werbung auf Roboterseite
Roboter programmieren lernen
Banner Robotik

Similar Threads

  • 6400R immer wieder verschoben

    • Schwtimo
    • November 30, 2022 at 9:34 PM
    • ABB Roboter

Wieviele Mitglieder waren heute eingeloggt?

Logge Dich ein, um hier zu lesen wer in den letzten 24h Online war und um weniger Werbung zu sehen.

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on Google Play
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on the App Store
Download