1. Dashboard
    1. Dashboard
    2. Suche
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Jobs
  5. Articles
  6. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  7. Shop
    1. Orders
    2. Shipping Costs
  • Login or register
  • Search
Roboterprogrammierer finden
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Blog Articles
  • Events
  • Files
  • Products
  • More Options
  1. Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community
  2. Forum
  3. Industrieroboter Support
  4. KUKA Roboter
Your browser does not support videos Handwerk automatisieren - ich schaffs mit KUKA
besuche unseren Partner
Roboterprogrammierer
Robot Support Forum
Werbung schalten Roboter
Advertise in Robotics
Der Roboterkanal
Deutscher Robotikverband
Werben in Robotik
Werben für Robotik

Positioniergenauigkeit des TCPs beim Verfahren auf einer Linearachse

  • Towelie1110
  • November 6, 2024 at 12:27 PM
  • Thread is Resolved
  • Towelie1110
    Points
    330
    Posts
    48
    • November 6, 2024 at 12:27 PM
    • #1

    Hallo zusammen,

    es wird mal wieder etwas Rudelwissen benötigt, da mir grade die Erfahrung fehlt um etwas zu bewerten.
    Ich hab hier einen KR20R3100 auf einer KL4000 mit 4,4m Verfahrweg. KRC 8.7.7

    Die Linearachse haben wir mit einer Maschinenwasserwaage auf den Führungsschienen in Längs- und Querrichtung ausgerichtet. Genauigkeit ca 0.1mm auf 1m

    Daraufhin wurde die Funktion "Lineareinheit vermessen" verwendet. Der Ref-Punkt wurde relativ weit von der Achse entfernt gewählt und Achse jeweils an Anfang, Mitte und Ende gestellt. Fehler=2,285 (was sagt mir dieser?)

    Wenn man nun den TCP Spitze auf Spitze fährt und dann E1 in World von 0 bis +4000 verfährt, dann bleibt der TCP nicht genau im Raum stehen. Er tänzelt um die fixe Spitze mit einem Abstand von bis zu 3mm.

    Nun wäre meine Frage: Ist das so normal oder haben wir irgendwo einen Fehler gemacht? War unsere Methode der Achsenausrichtung falsch? Gibt es etwas wichtiges, dass ich bei " Lineareinheit vermessen" beachten muss?

    Dank im Voraus!


    edit1: Ich hab jetzt nochmal das Tool abgebaut und den Roboterflansch in Waage ausgerichtet, um die Maschinenwasserwaage mal dort aufzulegen. Hierbei ergibt sich beim Verfahren der Linearachse (nur Linearachse, Roboter fährt stumpf mit) eine Abweichung im Winkel von maximal +-0,1mm auf 1m, sprich +-0,006°, in Quer- und Längsrichtung. Somit würde ich die Achse sind als Problemverursacher sehen :/

    Edited once, last by Towelie1110 (November 6, 2024 at 2:59 PM).

  • Schritt für Schritt zum Roboterprofi!
  • Robonator
    Reactions Received
    23
    Points
    1,343
    Trophies
    1
    Posts
    237
    About Me

    Man wird alt wie ne Kuh, lernt aber immernoch dazu

    Location
    Baden-Württemberg
    Occupation
    Programmierer
    • November 6, 2024 at 12:51 PM
    • #2

    Hey Towelie,

    Der Fehler gibt an wie genau du die Vermessungspunkte geteacht hast.

    Der Fehler sollte unter 0.5 liegen, so kenn ich das von dem Tool vermessen.

    Die Abweichung von 3mm vermute ich durch den hohen Fehler.


    Grüße

  • ottosieben
    Reactions Received
    29
    Points
    2,929
    Posts
    576
    Occupation
    Servicetechniker im Ruhestand
    • November 6, 2024 at 6:49 PM
    • #3

    Moin,

    MIR hat ein KUKA Spezialist für den Aufbau von Linearachsen mal eindrucksvoll demonstriert, was den Unterschied beim Ausrichten mit Maschinenwasserwaage und Lasernivellierung ausmacht. Fazit: Vergiss die Wasserwaage.

    Grüße

    never touch a running system

  • Martin Huber
    Reactions Received
    42
    Points
    3,862
    Posts
    725
    • November 7, 2024 at 6:56 AM
    • #4

    Ja, Maschinenwasserwaage kannst du an der Stelle getrost vergessen, Nivellieren heisst dein Freund ;--)

    Die Abnahme von GOTO Anweisungen verhält sich reziprok zur Qualität einer Programmierung

  • Towelie1110
    Points
    330
    Posts
    48
    • November 7, 2024 at 8:57 AM
    • #5

    Habt ihr Firmen zur Hand, bei denen ich mir ein geeignetes Gerät dafür mieten kann? Ich schätze ein Laser vom Bau reicht da nicht ganz aus ^^

    Oder sollte ich das Nivellieren komplett an einen Dienstleister abgeben, wie läuft das in der Regel bei euch?

Tags

  • 1
  • 33
  • 2
  • ABB
  • ABB Roboter
  • ABS
  • base
  • constant
  • CP_PARAMS
  • Dialog
  • EX
  • fanuc
  • Fehler
  • FRAMES
  • INIT
  • INITIALIZED
  • INITMOV
  • IRC5
  • joint
  • KRC2
  • KRC4
  • kuka
  • new
  • NONE
  • notify
  • PATH
  • PGNO_GET
  • profinet
  • PTP_DAT
  • PTP_PARAMS
  • P_ACTIVE
  • P_FREE
  • P_RESET
  • P_STOP
  • Quit
  • Roboter
  • RobotStudio
  • Schweißen
  • Sps
  • Sync
  • T1
  • t2
  • tcp
  • Tool
  • VALUE
  • VAR
  • vel_cp
  • vel_ptp
  • Yaskawa
  • YRC1000
AD
Your browser does not support videos Automatisierung im Handwerk - ich schaffs mit KUKA
Einloggen für weniger Werbung

gesponserte Artikel

  • Gebrauchtroboter kaufen - Was ist zu beachten. Die Checkliste zum kauf von gebrauchten Robotern

    August 11, 2019 at 7:02 PM
  • Was macht ein Roboterprogrammierer genau und was verdient er?

    August 21, 2019 at 8:17 AM
  • Vernetzen, referenzieren, kollaborieren: Das B2B Portal für die Produktionsautomatisierung

    June 2, 2021 at 11:29 AM

Job Offer

  • Sie wollen Ihr Stellenangebot im Roboterforum schalten? Ab 149€

    Werner Hampel June 17, 2021 at 9:52 AM
  • Werde Roboterprogrammierer bei ROBTEC GmbH in Mainburg / Bayern

    Werner Hampel April 5, 2023 at 7:13 PM
Werbung auf Roboterseite
Roboter programmieren lernen
Banner Robotik

Tags

  • kuka
  • Linearachse
  • KL4000

Wieviele Mitglieder waren heute eingeloggt?

Logge Dich ein, um hier zu lesen wer in den letzten 24h Online war und um weniger Werbung zu sehen.

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on Google Play
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on the App Store
Download