1. Dashboard
    1. Dashboard
    2. Suche
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Jobs
  5. Articles
  6. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  7. Shop
    1. Orders
    2. Shipping Costs
  • Login or register
  • Search
Roboterprogrammierer finden
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Blog Articles
  • Events
  • Files
  • Products
  • More Options
  1. Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community
  2. Forum
  3. Industrieroboter Support
  4. KUKA Roboter
Your browser does not support videos autonome mobile Roboter von KUKA
besuche unseren Hauptsponsor
Roboterprogrammierer
Online Roboterschulung
Advertise in Robotics
Der Roboterkanal
Deutscher Robotikverband
Werben in Robotik
Werben für Robotik

Mapping von UDINT-Signalen zu analogen Ausgängen in KUKA mit WorkVisual

  • SamTo
  • October 9, 2024 at 10:24 AM
  • Thread is Resolved
  • SamTo
    Points
    25
    Posts
    4
    • October 9, 2024 at 10:24 AM
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin sehr neu in der Kuka/WoV -Welt. Gerade arbeiten wir mit einer KRC4 compact Steuerung und wollen demnächst eine EL7037 Schrittmotorklemme integrieren. Wir haben bereits den Buskoppler Ek1100. Das Problem ist, dass die EL7037 UDINT-Signale ausgibt, während die analogen Ausgänge INT erwarten.

    Da ich die UDINT-Signale nicht direkt in WorkVisual den analogen Ausgängen zuordnen kann, stellt sich mir die Frage, wie ich die Signale konvertieren und korrekt mappen kann.

    Gibt es eine Möglichkeit, dies über WoV zu machen oder müsste ich extern über TwinCat konfigurieren ? Ich stehe etwas auf dem Schlauch. Wäre für jede Hilfe dankbar.

    Danke!

    Images

    • Screenshot 2024-10-09 102325.PNG.jpg
      • 243.75 kB
      • 1,445 × 725
      • 15
  • Schritt für Schritt zum Roboterprofi!
  • SJX
    Reactions Received
    241
    Points
    10,686
    Trophies
    64
    Posts
    2,082
    • October 9, 2024 at 11:46 AM
    • #2
    Quote from SamTo

    Da ich die UDINT-Signale nicht direkt in WorkVisual den analogen Ausgängen zuordnen kann, stellt sich mir die Frage, wie ich die Signale konvertieren und korrekt mappen kann.

    Ein Teil der Signale sind UDINT. Wieso nicht einfach im WoV 32 Ausgängen zuordnen und danach mit Signalvereinbarung auf die 32 Ausgänge handeln ?

    Analog bist Du auf 16Bit beschränkt.

    Manche Maenner bemuehen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitaetstheorie.

  • SamTo
    Points
    25
    Posts
    4
    • October 9, 2024 at 12:52 PM
    • #3

    Danke dir für die schnelle Antwort :danke:
    Kannst du vielleicht näher drauf eingehen, wie ich vorgehen müsste ?

  • Towelie1110
    Points
    330
    Posts
    48
    • October 10, 2024 at 2:35 PM
    • #4

    Ich hoffe ich verstehe dein Probleme. Du markierst 8/16/32/... digitale Ausgänge, dann rechtsklick drauf und gruppieren wählen. Dann den Datentyp auswählen und fertig. Nun kannst du links mit rechts ganz normal verbinden.

  • SamTo
    Points
    25
    Posts
    4
    • October 10, 2024 at 2:57 PM
    • #5

    Ich habe das Signal jetzt im Signaleditor in 32 einzelne Signale aufgeteilt und jedem Signal einen digitalen Ausgang zugewiesen. Um der Klemme zB. die gewünschte Position auszugeben, müsste ich nun die einzelnen Bits entsprechend mit True oder False belegen? Meine Frage wäre jetzt, ob dies so funktioniert und die Klemme die Informationen korrekt interpretiert, oder ob ich noch zusätzliche Schritte machen müsste ?

  • SJX
    Reactions Received
    241
    Points
    10,686
    Trophies
    64
    Posts
    2,082
    • October 10, 2024 at 4:07 PM
    • #6

    Du kannst es splitten im Signaleditor, hat aber in erster Linie nur Einfluss auf Treiberebene.

    So wie Towelie1110 schreibt ist's eigentlich simpler und müsste funken.

    Fass die 32 Bit mit einer Signalvereinbarung zu einer Gruppe zusammen in KRL.

    z.B.:

    Deklaration

    SIGNAL goPOS_DRIVE $OUT[1] TO OUT[32]

    Im Programm:

    goPOS_DRIVE = 12232


    Handling via einzelne Bits wäre sicher auch möglich, aber umständlicher bei UDINT.

    Diverse Signale werden ja auch BOOL gehandelt, da natürlich schon.

    Prozessabbild genau studieren der Klemme. Auf dem geposteten Photo sehe ich z.B. kein UDINT.

    Manche Maenner bemuehen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitaetstheorie.

  • SamTo
    Points
    25
    Posts
    4
    • October 10, 2024 at 4:28 PM
    • #7

    Alles klar, Danke euch !!!:)

Tags

  • 1
  • 33
  • 2
  • ABB
  • ABB Roboter
  • ABS
  • base
  • constant
  • CP_PARAMS
  • Dialog
  • EX
  • fanuc
  • Fehler
  • FRAMES
  • INIT
  • INITIALIZED
  • INITMOV
  • IRC5
  • joint
  • KRC2
  • KRC4
  • kuka
  • new
  • NONE
  • notify
  • PATH
  • PGNO_GET
  • profinet
  • PTP_DAT
  • PTP_PARAMS
  • P_ACTIVE
  • P_FREE
  • P_RESET
  • P_STOP
  • Quit
  • Roboter
  • RobotStudio
  • Schweißen
  • Sps
  • Sync
  • T1
  • t2
  • tcp
  • Tool
  • VALUE
  • VAR
  • vel_cp
  • vel_ptp
  • Yaskawa
  • YRC1000
AD
Your browser does not support videos Automatisierung im Handwerk - ich schaffs mit KUKA
Einloggen für weniger Werbung

gesponserte Artikel

  • Gebrauchtroboter kaufen - Was ist zu beachten. Die Checkliste zum kauf von gebrauchten Robotern

    August 11, 2019 at 7:02 PM
  • Was macht ein Roboterprogrammierer genau und was verdient er?

    August 21, 2019 at 8:17 AM
  • Vernetzen, referenzieren, kollaborieren: Das B2B Portal für die Produktionsautomatisierung

    June 2, 2021 at 11:29 AM

Job Offer

  • Sie wollen Ihr Stellenangebot im Roboterforum schalten? Ab 149€

    Werner Hampel June 17, 2021 at 9:52 AM
  • Werde Roboterprogrammierer bei ROBTEC GmbH in Mainburg / Bayern

    Werner Hampel April 5, 2023 at 7:13 PM
Werbung auf Roboterseite
Roboter programmieren lernen
Banner Robotik

Tags

  • kuka
  • BECKHOFF
  • ETHERCAT
  • Work Visual

Wieviele Mitglieder waren heute eingeloggt?

Logge Dich ein, um hier zu lesen wer in den letzten 24h Online war und um weniger Werbung zu sehen.

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on Google Play
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on the App Store
Download