Hallo zusammen
Habe einen älteren KUKA KR15-2 mit Steueurng KRC2 (Win95) im Bastelkeller stehen. Wird nur selten verwendet und ist nun 2 Jahre gestanden. Nach diesen 2 Jahren habe ich nun folgendes gemacht:
- Wollte ein Programm von 4 Stunden abfahren, nach ca. 1 Std. Verfahrzeit (nur langsames Verfahren, nicht am Maximum, Roboter dispenst etwas auf einem kleinen Tisch, also Achsen A1,A2,A3 bewegen immer nur wenig, A4 kann schon mal schnell drehen wenn eine beinahe-Singularität auftritt) kam Meldung 'Maximales Getriebemoment A4'
- Ich dachte Scheisse, hoffentlich ein Zufall, habe es quittiert und das Programm noch mal gestartet, diesmal ist es die ganzen 4 Std. durchgelaufen ohne Fehler
- Habe dann ausgeschaltet leider mit leeren Batterien weshalb beim nächsten Hochfahren Justierung aller Achsen notwendig wurde.
- Habe Greifer demontiert und wollte mit EMT alle Achsen justieren, wobei ich beim Verfahren in die Vorjustagestellung gemerkt habe, das ich nun mit A4 gar nicht mehr verfahren kann, immer Fehler 1133 "Maximales Getriebemoment Achse A4". Achse ist in Stellung gem. Bild anbei.
Wie soll ich nun weitermachen? Es ist ein älterer Robpter aus einer Produktion, hat bisher immer gut funktioniert. Vor 7 Jahren Ausserbetriebnahme aus der Produktion und seit dann nur wenige Betriebsstunden durch mich. Ölwechsel habe ich nie gemacht, kann auch sein, dass er mittlerweile trocken gelaufen ist? Habt ihr Tipps für mich? Ich dachte ich demontiere vielleicht mal den Achse 4 Motor und schaue, ob ich dann von Hand bewegen kann? --> Wenn nicht: alles zerlegen und schauen, ob da ein Partikel irgendwo drin klemmt? --> wenn es ich bewegen kann: am ehesten Motor tauschen oder irgend ein Fehler in der Elektronik?
Wenn es am Schluss wieder funktioniert ist mir klar, dass sicher mal ein Ölwechsel ansteht.
Ich danke für alle Tipps. Das ganze soll natürlich nichts kosten weil es ein Bastelprojekt ist, aber Zeit hätte ich zum zerlegen etc. Vielleicht hat auch noch jemand das mechanische Servicehandbuch zum KR15-2 und könnte es mir senden? Habe hier einige Handbücher gefunden aber z.B. Zerlegen/Revision Zentralhand ist da nicht dabei. Gibts dafür überhaupt ein Manual, dass bei der Service-Schulung rausgegeben wurde? Habe den Deckel der auf meinem Foto genau oben ist mit den 12 Schrauben mal aufgeschraubt. Dort sind Riemen für A5 / A5 zu sehen, sieht alles gut aus aber von der A4 ist von dort nicht viel zu sehen, siehe Foto. Riemen scheinen gut gespannt und ist alles trocken, kein Öl (soll so sein gem. diesem Thread )
Hier noch die Stückliste mit Explosionszeichnung Zentralhand KR15-2