1. Dashboard
    1. Dashboard
    2. Suche
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Jobs
  5. Articles
  6. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  7. Shop
    1. Orders
    2. Shipping Costs
  • Login or register
  • Search
Roboterprogrammierer finden
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Blog Articles
  • Events
  • Files
  • Products
  • More Options
  1. Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community
  2. Forum
  3. Industrieroboter Support
  4. Fanuc Roboter
Your browser does not support videos autonome mobile Roboter von KUKA
besuche unseren Hauptsponsor
Roboterprogrammierer
Robot Support Forum
Werbung schalten Roboter
Advertise in Robotics
Der Roboterkanal
Deutscher Robotikverband
Werben in Robotik
Werben für Robotik

Remote iPendant mit Linux oder Windows 11

  • HansAlbrecht
  • July 10, 2024 at 10:16 AM
  • Thread is Resolved
  • HansAlbrecht
    Reactions Received
    2
    Points
    132
    Posts
    19
    • July 10, 2024 at 10:16 AM
    • #1

    Hallo,

    ich arbeite gerade remote an einem FANUC M-10iD mit R30iB plus Steuerung. Vor Ort ist ein Linux-Rechner mit Ubuntu 22 installiert, der per LAN mit dem Roboter verbunden ist. Mit Remotedesktopverbindung auf den Linuxrechner kann ich übers Internet die Roboterhomepage aufmachen und auch Dateien über FTP lesen und schreiben; soweit so gut.

    Nur das iPendant bekomme ich nicht angezeigt. Dafür brauche ich laut Support Internet Explorer oder Edge im "Internet Modus".

    Beides fällt mal unter Linux flach, da hab ich nur Firefox und könnte evtl. noch Chrome installieren.

    Mit diesem Trick hier https://winfuture.de/news,131121.html bekomme ich zumindest auf meinem Windows Rechner Internet Explorer gestartet und kann damit auch auf das iPendant einer lokalen Roboguideinstanz zugreifen.

    Folgende zwei Möglichkeiten sehe ich da jetzt:

    1. Ich versuche das iPendant unter Firefox auf dem Linuxrechner zum Laufen zu bekommen. Gibts da einen Trick? Nur den User-Agent auf Internet Explorer zu spoofen reicht leider nicht.
    2. ich tunnle mir ein paar Ports durch die Remotedesktopsoftware und verwende den Internetexplorer auf meinem Windowsrechner. Welche Ports brauche ich da für das iPendant?

    Vielen Dank im Voraus,
    Hans

  • AD
  • DS186
    Reactions Received
    105
    Points
    3,295
    Trophies
    6
    Posts
    620
    • July 10, 2024 at 10:38 AM
    • #2

    Hinsichtlich Linux-Themen bin ich dir keine große Hilfe. Aber ich würde dir für den Zugriff auf den Webserver Google Chrome empfehlen, falls das bei dir machbar ist. Der Port für z.B. iPendant-Funktionen oder den iRProgrammer ist 3080.

  • DS186
    Reactions Received
    105
    Points
    3,295
    Trophies
    6
    Posts
    620
    • July 10, 2024 at 11:05 AM
    • #3

    Noch eine Ergänzung zu den verwendeten Ports. Die Ports 80 und 4080 sowie der oben erwähnte Port 3080 werden verwendet.

  • HansAlbrecht
    Reactions Received
    2
    Points
    132
    Posts
    19
    • July 10, 2024 at 11:17 AM
    • #4

    Dann probiere ich mal Chrome auf dem Linux-Rechner, auch wenn der FANUC-Support davon abgeraten hat.

  • DS186
    Reactions Received
    105
    Points
    3,295
    Trophies
    6
    Posts
    620
    • July 10, 2024 at 11:23 AM
    • #5
    Quote from HansAlbrecht

    Dann probiere ich mal Chrome auf dem Linux-Rechner, auch wenn der FANUC-Support davon abgeraten hat.

    Wovon abgeraten? Von Chrome in Verbindung mit Linux? Oder von Chrome im Allgemeinen? Ich verwende immer Chrome für den Zugriff. Habe damit keinerlei Probleme. Zudem ist Chrome eine offizielle Empfehlung von FANUC. Chrome (ab V31) oder IE 11, siehe Handbuch Grundlegende Bedienvorgänge.

  • HansAlbrecht
    Reactions Received
    2
    Points
    132
    Posts
    19
    • July 10, 2024 at 11:38 AM
    • #6

    Laut FANUC Support braucht man mit Internet Explorer oder Edge im "Internet Modus" R843 nicht, was wir daher nicht bestellt haben.

    Mit Chrome auf dem Linux-Rechner öffnet sich nun wenigstens ein Popup, wenn ich auf "Navigate iPendant" klicke. Ich bekomme nur die Meldung "R843 Remote iPendant required", was sich mit der Aussage des Supports deckt.

    Was mir da auffällt ist, dass im Internet Explorer "Monitor iPendant (JECHO)" und "Navigate iPendant (JCGTP)" steht. In Chrome fällt das "J" jeweils weg.

    Dann probiere ich noch meine tunneling-Lösung mit den Ports, die du mir durchgegeben hast.

  • DS186
    Reactions Received
    105
    Points
    3,295
    Trophies
    6
    Posts
    620
    • July 10, 2024 at 11:47 AM
    • #7

    Das von dir beschriebene Verhalten kommt mir bekannt vor. Wir verwenden allerdings auf allen unseren Roboter die Option Remote iPendant (R843). Ich schicke dir mal eine private Nachricht mit einem Dokument. Vielleicht hilft dir das weiter.

    Im übrigen sieht die Oberfläche bei mir so aus (Zugriff via Chrome und R843 auf der Steuerung vorhanden):

  • pnsStarter
    Reactions Received
    20
    Points
    510
    Posts
    96
    Location
    Westmünsterland, Germany
    • July 10, 2024 at 2:46 PM
    • #8

    Alle Links unter der HMI iPendant Seite benötigen einen neueren HTML5 Browser. Diese Links sind NICHT kompatibel mit dem InternetExplorer!


    Links unter dem Reiter PC iPendant benötigen den Internet Explorer und ActiveX Controls!


    Und da diese links ActiveX verwenden, kann nur der InternetExplorer verwendet werden!

    Weitere Informationen hier:

    backdate.de/friex.html

    grüße

    Backdate/TP-Tools: A small collection of tools that simplify the commissioning and programming of Fanuc robots. (github.com)

Tags

  • 1
  • 33
  • 2
  • ABB
  • ABB Roboter
  • ABS
  • base
  • constant
  • CP_PARAMS
  • Dialog
  • EX
  • fanuc
  • Fehler
  • FRAMES
  • INIT
  • INITIALIZED
  • INITMOV
  • IRC5
  • joint
  • KRC2
  • KRC4
  • kuka
  • new
  • NONE
  • notify
  • PATH
  • PGNO_GET
  • profinet
  • PTP_DAT
  • PTP_PARAMS
  • P_ACTIVE
  • P_FREE
  • P_RESET
  • P_STOP
  • Quit
  • Roboter
  • RobotStudio
  • Schweißen
  • Sps
  • Sync
  • T1
  • t2
  • tcp
  • Tool
  • VALUE
  • VAR
  • vel_cp
  • vel_ptp
  • Yaskawa
  • YRC1000
AD
Your browser does not support videos autonome mobile Roboter von KUKA
Einloggen für weniger Werbung

gesponserte Artikel

  • Gebrauchtroboter kaufen - Was ist zu beachten. Die Checkliste zum kauf von gebrauchten Robotern

    August 11, 2019 at 7:02 PM
  • Was macht ein Roboterprogrammierer genau und was verdient er?

    August 21, 2019 at 8:17 AM
  • Vernetzen, referenzieren, kollaborieren: Das B2B Portal für die Produktionsautomatisierung

    June 2, 2021 at 11:29 AM

Job Offer

  • Sie wollen Ihr Stellenangebot im Roboterforum schalten? Ab 149€

    Werner Hampel June 17, 2021 at 9:52 AM
  • Werde Roboterprogrammierer bei ROBTEC GmbH in Mainburg / Bayern

    Werner Hampel April 5, 2023 at 7:13 PM
Werbung auf Roboterseite
Roboter programmieren lernen
Banner Robotik

Wieviele Mitglieder waren heute eingeloggt?

Logge Dich ein, um hier zu lesen wer in den letzten 24h Online war und um weniger Werbung zu sehen.

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on Google Play
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on the App Store
Download