1. Dashboard
    1. Dashboard
    2. Suche
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Jobs
  5. Articles
  6. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  7. Shop
    1. Orders
    2. Shipping Costs
  • Login or register
  • Search
Roboterprogrammierer finden
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Blog Articles
  • Events
  • Files
  • Products
  • More Options
  1. Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community
  2. Forum
  3. Industrieroboter Support
  4. ABB Roboter
Your browser does not support videos Handwerk automatisieren - ich schaffs mit KUKA
besuche unseren Partner
Roboterschulung Online
Online Roboterschulung
Werbung schalten Roboter
Advertise in Robotics
Der Roboterkanal
Deutscher Robotikverband
Werben in Robotik
Werben für Robotik

ABB Modul im Home Verzeichnis editieren

  • x-fon
  • September 14, 2023 at 6:58 AM
  • Thread is Resolved
  • x-fon
    Points
    130
    Posts
    18
    • September 14, 2023 at 6:58 AM
    • #1

    ABB Roboter mit RobotWare 6.15

    Hallo,

    folgendes möchte ich realisieren.

    Im Home Verzeichnis sind mehrere Module (Typ_01.mod, Typ_02.mod, usw.)

    Jedesmal wenn ein Typenwechsel stattfindet, möchte der Kunde gerne, dass das jeweilige Modul geöffnet wird, und die Zeile 3 mit "Zuletzt geladen: (heutiges Datum,Uhrzeit)" ersetzt wird.

    Wie öffne ich jetzt die dieses Modul und ersetzte die Zeile #3 ? :/

    Vielen Dank.

  • AD
  • Online
    Thilbi
    Reactions Received
    11
    Points
    1,556
    Posts
    302
    Location
    Schwäbisch Gmünd
    • September 14, 2023 at 10:29 AM
    • Best Answer
    • #2

    Hallo,

    ein theoretischer Ansatz wie man es lösen könnte.

    - Die Datei mittels "Open" lesend und schreibend öffnen.

    - In einer While-Schleife bis zum Dateiende "EOF" die Zeilen nacheinander auslesen und gleich wieder schreiben. In der Schleife ein Zähler mitlaufen lassen mit dem zu die einzelnen Zeilen nacheinander auslesen kannst, \Line:=nZeilenzaehler

    - Wenn die Zeile #3 erreicht ist deinen String mit den entsprechenden Daten zusammensetzen und in die Datei schreiben. Mit CDate kannst du das Datum auslesen, Mit CTime die Uhrzeit

    - Nach der While-Schleife dann die Datei wieder schließen und erst dann das Modul mittels "load" wirklich laden.


    Grüße

    Thilbi

  • mibemi
    Reactions Received
    13
    Points
    213
    Posts
    35
    • September 14, 2023 at 10:42 AM
    • #3

    Hallo,

    Module speichern und aus dem Task löschen

    Code
    VAR string tmpProg;
    Pers string date;
    
    tmpProg:="MODULNAME"
    
    IF (ModExist(tmpProg)) Then
    date := CDate();  ! <--hier wird das Datum geschrieben
    IF (IsFile("HOME:PROGS/" + tmpProg + ".MOD")) THEN
    RemoveFile "HOME:PROGS/" + tmpProg + ".MOD";
    Save tmpProg \FilePath:="HOME:" \File:="PROGS/" + tmpProg + ".MOD";
    ELSE
    Save tmpProg \FilePath:="HOME:" \File:="PROGS/" + tmpProg + ".MOD";
    ENDIF
    EraseModule tmpProg;
    Display More

    Modul laden:

    Code
    VAR string tmpProg;
    
    tmpProg:="MODULNAME"
     
    IF (NOT ModExist(tmpProg)) THEN
                 IF (IsFile("HOME:PROGS/" + tmpProg + ".MOD")) THEN
                         Load "HOME:" \File:="PROGS/" + tmpProg + ".MOD";
                  ENDIF

    den string date musst du in deinem Modul definieren...

  • x-fon
    Points
    130
    Posts
    18
    • September 21, 2023 at 8:59 PM
    • #4

    Thilbi

    Vielen Dank. Das ist ein guter Ansatz.
    Da ich in RAPID nicht 100% drin bin, kannst du mir ein Bsp. Syntax für dein Beispiel geben?

    Vielen Dank.

  • Programmiersklave
    Reactions Received
    104
    Points
    6,299
    Posts
    1,203
    About Me

    neuerdings freigelassen

    Location
    märk. Sauerland
    Occupation
    Roboter- und SPS-Programmierer
    • September 22, 2023 at 11:01 AM
    • #5

    Red' dem Kunden das aus. Das ist Hexenwerk.

    Ernsthaft, es geht, problemlos. Ein Rapid-Programm kann ein anderes Rapid-Programm auf Dateiebene erzeugen oder ändern und dann dieses laden. Hab' ich auch schon probiert. Das kann man sogar verschachteln, kannst einen Rapid-Virus schreiben, den keiner findet und den Robbi durchdrehen lässt.

    Und eben da liegt die Gefahr. Wenn Du automatisiert durch den Roboter den Quellcode eines Roboterprogramms änderst, kann alles passieren. Zähler auf Zeile drei? Ach komm. Und was ist mit Backups / Restores? Was, wenn die Schreiboperation fehlschlägt? Wenn im Moment des seriellen Schreibens einer per FTP die Datei austauscht? Was, wenn der Kunde nachher kommt und behauptet, Du hättest Mist programmiert? Kannste nichts mehr beweisen, denn der Robbi hat sich selbst programmiert.

    Dann noch: automatisch laden und automatisch speichern ist so'n Ding... wärst nicht der erste, der mühsam geteachte Änderungen durch automatische Dateioperationen ins Nirwana schickt... Verdopplung der Schreibvorgange verdoppelt das Risiko.

    Und wer soll wie da reingucken? Derjenige, der die Information wissen will, muss ja dann im Homeverzeichnis die Datei öffnen bzw. downloaden. Die aktuell im Roboter laufende nützt ihm ja nichts, denn die ist ja jetzt geladen. Das heisst, da pfuscht einer im HOME-Verzeichnis in den Bearbeitungsprogrammen rum, nur weil er wissen will, wann was geladen wurde?

    Was spricht denn gegen eine vernünftige Log-Datei im CSV-Format, die rollend neu angelegt wird (pro Monat oder so), die kann sich der Kunde dann runterladen und in Excel importieren, wenn er die Neugier hat. Der Informationsgehalt ist größer, die Zugänglichkeit ist einfacher, die Technik ist sicherer.

    Automatisierung mit dem geflügelten Walross aus dem Sauerland

  • x-fon
    Points
    130
    Posts
    18
    • September 22, 2023 at 3:54 PM
    • #6

    Programmiersklave

    Ja du hast recht, aber der Kunde hat es schon und will es wieder haben.
    Leider ist die Funktion verschlüsselt.

  • x-fon
    Points
    130
    Posts
    18
    • September 25, 2023 at 4:45 PM
    • #7

    Thilbi

    kann man dich auch Buchen? Ich bräuchte etwas Unterstützung.

    Wäre für eine Rückmeldung dankbar.

    Mit freundlichen Grüßen

    x-fon

ABB Roboter Support Forum

Hilfe und Support für ABB Roboter Programmierung, Konfiguration, Inbetriebnahme finden Sie hier im ABB Roboter Forum. ABB Rapid Programmierung ist einfach, die Roboterforum Community hilft sehr gerne.

Tags

  • 1
  • 33
  • 2
  • ABB
  • ABB Roboter
  • ABS
  • base
  • constant
  • CP_PARAMS
  • Dialog
  • EX
  • fanuc
  • Fehler
  • FRAMES
  • INIT
  • INITIALIZED
  • INITMOV
  • IRC5
  • joint
  • KRC2
  • KRC4
  • kuka
  • new
  • NONE
  • notify
  • PATH
  • PGNO_GET
  • profinet
  • PTP_DAT
  • PTP_PARAMS
  • P_ACTIVE
  • P_FREE
  • P_RESET
  • P_STOP
  • Quit
  • Roboter
  • RobotStudio
  • Schweißen
  • Sps
  • Sync
  • T1
  • t2
  • tcp
  • Tool
  • VALUE
  • VAR
  • vel_cp
  • vel_ptp
  • Yaskawa
  • YRC1000
AD
Your browser does not support videos Automatisierung im Handwerk - ich schaffs mit KUKA
Einloggen für weniger Werbung

gesponserte Artikel

  • Gebrauchtroboter kaufen - Was ist zu beachten. Die Checkliste zum kauf von gebrauchten Robotern

    August 11, 2019 at 7:02 PM
  • Was macht ein Roboterprogrammierer genau und was verdient er?

    August 21, 2019 at 8:17 AM
  • Vernetzen, referenzieren, kollaborieren: Das B2B Portal für die Produktionsautomatisierung

    June 2, 2021 at 11:29 AM

Job Offer

  • Sie wollen Ihr Stellenangebot im Roboterforum schalten? Ab 149€

    Werner Hampel June 17, 2021 at 9:52 AM
  • Werde Roboterprogrammierer bei ROBTEC GmbH in Mainburg / Bayern

    Werner Hampel April 5, 2023 at 7:13 PM
Werbung auf Roboterseite
Roboter programmieren lernen
Banner Robotik

Tags

  • 3

Wieviele Mitglieder waren heute eingeloggt?

Logge Dich ein, um hier zu lesen wer in den letzten 24h Online war und um weniger Werbung zu sehen.

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on Google Play
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on the App Store
Download