1. Dashboard
    1. Dashboard
    2. Suche
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Jobs
  5. Articles
  6. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  7. Shop
    1. Orders
    2. Shipping Costs
  • Login or register
  • Search
Roboterprogrammierer finden
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Blog Articles
  • Events
  • Files
  • Products
  • More Options
  1. Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community
  2. Forum
  3. Industrieroboter Support
  4. KUKA Roboter
Your browser does not support videos autonome mobile Roboter von KUKA
besuche unseren Hauptsponsor
Roboterschulung Online
Online Roboterschulung
Advertise in Robotics
Der Roboterkanal
Deutscher Robotikverband
Werben in Robotik
Werben für Robotik

Palettiersystem mit Doppelgreifer

  • Otto_Scho
  • June 12, 2023 at 12:48 PM
  • Thread is Resolved
  • Otto_Scho
    Reactions Received
    2
    Points
    347
    Posts
    53
    • June 12, 2023 at 12:48 PM
    • #1

    Liebe Community,

    Vor 5 Jahren habe ich ein KRC2 Roboter Version (V5.3.17) mit Palettierungsaufgabe programmiert und es war so weit so klar. Der Roboter hat Greiferwechselsystem 'ein Greifer für den Blister und ein Greifer für WTs.

    Beschreibung:

    -Roboter nimmt einen Blister vom Band und liegt ihn auf einem Servicetisch.

    -Roboter wechselt den Greifer vom Blister-Greifer auf WTs-Greifer und dann fährt wieder zum Blister auf dem Servicetisch.

    -Roboter nimmt jedes Mal einen Teil vom Blister und liegt ihn auf einen WS-Träger.

    Das Programm wurde so gebaut, dass von der Blister nur erster Teil eingelernt werden soll (Teachpos_151) und die Rester wird mit Offset gerechnet.

    Der Punkt (Teachpos_151) wird mit einem vordefinierten Base und Tool gespeichert und den Offset wird genau so gerechnet.

    Code
    ;===========================================================
    ; Ablageposition Teachen
    ;===========================================================
    ;FOLD LIN P1  Vel= 0.2 m/s CPDAT1 Tool[9]:Gehaeusegreifer 151 Base[4]:Gehaeuseablage 651;%{PE}%R 5.2.36,%MKUKATPBASIS,%CMOVE,%VLIN,%P 1:LIN, 2:P1, 3:, 5:0.2, 7:CPDAT1
    $BWDSTART = FALSE
    LDAT_ACT=LCPDAT1
    FDAT_ACT=FP1
    BAS(#CP_PARAMS,0.2)
    LIN XP1 
    ;ENDFOLD
    HALT
    
    ;===========================================================
    ; Position speichern
    ;===========================================================
    $BASE = BASE_DATA[4]
    $TOOL = TOOL_DATA[9]
    Teachpos_651 = $POS_ACT
    Display More

    und dann wird dieser Punkt in Berechnung verwendet:

    Code
      Berechnen_151 ( )
    ;FOLD PTP Vorpos_151 CONT Vel= 100 % PDAT2 Tool[9]:Gehaeusegreifer 151 Base[4]:Gehaeuseablage 151;%{PE}%R 5.2.36,%MKUKATPBASIS,%CMOVE,%VPTP,%P 1:PTP, 2:Vorpos_151, 3:C_PTP, 5:100, 7:PDAT2
    $BWDSTART = FALSE
    PDAT_ACT=PPDAT2
    FDAT_ACT=FVorpos_151
    BAS(#PTP_PARAMS,100)
    PTP XVorpos_151 C_PTP
    ;ENDFOLD
    ;FOLD LIN Holenpos_151  Vel= 2 m/s CPDAT1 Tool[9]:Gehaeusegreifer 151 Base[4]:Gehaeuseablage 151;%{PE}%R 5.2.36,%MKUKATPBASIS,%CMOVE,%VLIN,%P 1:LIN, 2:Holenpos_151, 3:, 5:2, 7:CPDAT1
    $BWDSTART = FALSE
    LDAT_ACT=LCPDAT1
    FDAT_ACT=FHolenpos_151
    BAS(#CP_PARAMS,2)
    LIN XHolenpos_151 
    ;ENDFOLD
    INTERRUPT OFF 22
    ;FOLD SET Geh151  State= Zu  GDAT8;%{PE}%R 6.0.10,%MKUKATPGRP,%CGRP,%VGRP,%P 2:6, 4:2, 5:#NO, 6:GDAT8, 8:0, 10:0
    H50(GRP,6,2,GGDAT8)
    ;ENDFOLD
    INTERRUPT ON 23
    CONTINUE
    Zaehlen_151 ( )
    ;FOLD LIN Vorpos_151 CONT Vel= 0.1 m/s CPDAT2 Tool[9]:Gehaeusegreifer 151 Base[4]:Gehaeuseablage 151;%{PE}%R 5.2.36,%MKUKATPBASIS,%CMOVE,%VLIN,%P 1:LIN, 2:Vorpos_151, 3:C_DIS, 5:0.1, 7:CPDAT2
    $BWDSTART = FALSE
    LDAT_ACT=LCPDAT2
    FDAT_ACT=FVorpos_151
    BAS(#CP_PARAMS,0.1)
    LIN XVorpos_151 C_DIS
    ;ENDFOLD
    
    
    
    DEF Berechnen_151 ( )
    
    ;Holenposition berechnen
    XHolenpos_151 = Teachpos_151
    CONTINUE
    IF (GEH151_Zaehler_Y == 2.0) OR (GEH151_Zaehler_Y == 4.0) THEN
      XHolenpos_151.X = XHolenpos_151.X + Versatz_X
    ENDIF
    XHolenpos_151.X = XHolenpos_151.X + (GEH151_Zaehler_X - 1) * Raster_X
    XHolenpos_151.Y = XHolenpos_151.Y + (GEH151_Zaehler_Y - 1) * Raster_Y
    
    ;Vorposition berechnen
    XVorpos_151 = XHolenpos_151
    XVorpos_151.Z = XVorpos_151.Z + 120
    
    END
    Display More

    Jetzt kommen wir zum heißen Teil...

    Um die Taktzei zu erhöhen, muss der vorhandenen Greifer mit Doppelgreifer umgetauscht werden. Das heißt: vom Blister muss der Roboter nicht mehr ein Teil entnehmen sondern mit zwei Greifer (Y-Form) zwischen beiden Greifer 45° Tiele vom Blister entnehmen können.

    Beschreibung:

    Roboter nimmt ersten Teil fährt hoch, dreht den Greifer 45° und danach nimmt den zweiten Teil, und Erst dann darf zum WS-Träger fahren.

    Die Frage ist jetzt, wie kann ich die beide neue TCPs von beiden Greifer so heiraten, dass die berechnung mit einer Teachposition trotzdem passen kann. Da ich jetzt eine Teachposiotion mit einem Base und einem Tool eingelernt habe und so wird die Berechnungen für den zweiten Tool nicht mehr passen :denk: .

    Oder soll ich unbedingt eine zweite Teachpos programmieren und mein Programm mit zahlreichende IF-Anweisungen befüllen ?

  • Schritt für Schritt zum Roboterprofi!
  • panic mode
    Reactions Received
    91
    Points
    3,536
    Trophies
    1
    Posts
    688
    About Me

    Any idea that cannot withstand honest criticism, is not worth believing.

    Location
    Mississauga, Ontario, Canada
    • June 12, 2023 at 5:29 PM
    • #2

    mit beide Greifer richtig gemessen, ist kein problem alle Punkte anfahren - egal ob die mit Greifer1 oder Greifer2 gemessen sind.

  • Otto_Scho
    Reactions Received
    2
    Points
    347
    Posts
    53
    • June 14, 2023 at 11:00 AM
    • #3

    Hallo panic Mode,

    Danke für die Antwort. Das ist mir klar aber hier geht es nicht nur um die anfahren sondern über Offset den Zweiten Tool mit dem ersten Tool Koordinatensystem.

    Edited once, last by Otto_Scho (June 14, 2023 at 11:28 AM).

  • Sliwka
    Reactions Received
    32
    Points
    687
    Posts
    130
    • June 14, 2023 at 11:10 AM
    • #4

    Hi Otto,

    generell hat Panic Mode recht.

    Die schreibweise musst du nur anpassen.

    Erstellst ein "Arbeitstool" und am anfang des Programms schreibst du dann:

    Arbeitstool = ToolNr_1

    oder

    Arbeitstool = ToolNr_2

    BAS(#BASE,1)

    BAS(#TOOL,Arbeitstool )

    Dann fährt das Programm mit dem Entsprechenden Tool und brauchst nicht mal was neu zu programmieren.

  • Otto_Scho
    Reactions Received
    2
    Points
    347
    Posts
    53
    • June 14, 2023 at 11:28 AM
    • #5

    Danke :)

Tags

  • 1
  • 33
  • 2
  • ABB
  • ABB Roboter
  • ABS
  • base
  • constant
  • CP_PARAMS
  • Dialog
  • EX
  • EXT
  • fanuc
  • Fehler
  • FRAMES
  • INIT
  • INITIALIZED
  • INITMOV
  • IRC5
  • joint
  • KRC2
  • KRC4
  • kuka
  • new
  • NONE
  • notify
  • PATH
  • PGNO_GET
  • profinet
  • PTP_DAT
  • PTP_PARAMS
  • P_ACTIVE
  • P_FREE
  • P_RESET
  • P_STOP
  • Quit
  • Roboter
  • RobotStudio
  • Schweißen
  • Sps
  • Sync
  • T1
  • t2
  • tcp
  • Tool
  • VALUE
  • VAR
  • vel_cp
  • vel_ptp
  • Yaskawa
AD
Your browser does not support videos Automatisierung im Handwerk - ich schaffs mit KUKA
Einloggen für weniger Werbung

gesponserte Artikel

  • Gebrauchtroboter kaufen - Was ist zu beachten. Die Checkliste zum kauf von gebrauchten Robotern

    August 11, 2019 at 7:02 PM
  • Was macht ein Roboterprogrammierer genau und was verdient er?

    August 21, 2019 at 8:17 AM
  • Vernetzen, referenzieren, kollaborieren: Das B2B Portal für die Produktionsautomatisierung

    June 2, 2021 at 11:29 AM

Job Offer

  • Sie wollen Ihr Stellenangebot im Roboterforum schalten? Ab 149€

    Werner Hampel June 17, 2021 at 9:52 AM
  • Werde Roboterprogrammierer bei ROBTEC GmbH in Mainburg / Bayern

    Werner Hampel April 5, 2023 at 7:13 PM
Werbung auf Roboterseite
Roboter programmieren lernen
Banner Robotik

Tags

  • kuka
  • KRC2
  • Tool
  • base

Wieviele Mitglieder waren heute eingeloggt?

Logge Dich ein, um hier zu lesen wer in den letzten 24h Online war und um weniger Werbung zu sehen.

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on Google Play
Roboterforum.de - die Industrieroboter und Cobot Community in the WSC-Connect App on the App Store
Download